Während viele Smartphone-Hersteller ihre Flaggschiffe für 2013 längst präsentiert haben, zeigt sich LG bisher eher verhalten. Die Südkoreaner könnten jedoch die Sendepause nutzen, um ein eigenes Spitzen-Smartphone an den Start zu bringen.
Wie wird LGs nächstes Flaggschiff aussehen? Um diese Frage ranken sich derzeit vielerlei Spekulationen. Zwar hat das Unternehmen noch im letzten Jahr mit dem Optimus G einen leistungsstarken Quad Core-Boliden auf die Beine gestellt, der mehr als eine Million Mal verkauft wurde, wie es nun weitergehen soll, ist jedoch nicht ganz klar. Immerhin präsentierte das Unternehmen auf dem MWC 2013 das Optimus G Pro, das durch einen großen 5,5 Zoll-Bildschirm auf sich aufmerksam machte. Bei näherer Betrachtung stellt dieses Gerät jedoch nicht viel mehr als ein Lückenfüller dar, um den Namen LG nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Kommt LG mit dem Optimus G II der Konkurrenz zuvor?
Natürlich sollte man nicht vergessen, dass sich das ebenfalls von LG gefertigte Nexus 4 recht gut verkauft. Auf die faule Haut darf sich im Smartphone-Bereich jedoch niemand legen, denn die Konkurrenz reagiert mitunter schnell. Bis zum Ende des Jahres soll LG nun den Nachfolger des Optimus G, das G2, an den Start bringen. Viel mehr als ein verwackeltes Bild eines Prototypen und einige unsichere Details ist jedoch noch nicht im Umlauf.
Viele Insider fragen sich angesichts dessen, welche Features die Südkoreaner beim G2 wohl genau präsentieren werden. Wird es sich als Nachteil erweisen, dass LG im Vergleich zu Sony mit seinem Xperia Z und HTC mit dem One spät dran ist, oder nutzen die Südkoreaner die Zeit und bringen ein Handy heraus, an dem sich wiederum die anderen messen müssen, da es so fortschrittlich ist. LG hat jedenfalls die große Chance, mit seinem nächsten Smartphone einen großen Wurf zu landen. Wir sind gespannt, ob sie das Unternehmen nutzt.
Quelle: androidheadlines.com