Wie wir bereits berichteten, hat die Android-Custom ROM CyanogenMod (CM) bereits mehr als eine Million Nutzer. Da wird es Zeit für einen Root-App-Store.
Das CyanogenMod-Team macht sich angesichts der eifrigen Nutzer langsam Gedanken über einen eigenen App Store. "Noch so ein App-Store" stöhnen Sie da? Moment, erst weiterlesen, was es mit dieser Variante so auf sich hat. Der CM-App Store würde nur gerootete Apps feilbieten, auch solche Apps also, die von Anbietern wie Google gerne flugs aus dem Android Market entfernt werden.
Um es mit den Worten des CM-Entwicklers Koushik Dutta zu sagen: "Unter den andauernd vom Market entfernten Apps finden sich auch One Click Root Apps, Emulatoren, Tether Apps, Visual Voicemail Apps und weitere. Diese sind aber im Grunde völlig legal!"
Kampf dem Machtmissbrauch
Koushik bringt es auf den Punkt: Wenn App-Markt-Anbieter (wie Google) ihre Marktmacht missbrauchen, um willkürlich Apps zu entfernen, die ihnen einfach nicht gefallen, dann ist es an der Zeit, etwas dagegen zu tun. Zunächst ging CM auf Amazon zu, die von der Idee jedoch wenig begeistert waren, nun wollen die Modder auf eigene Faust aktiv werden. Amazon gibt an, dass dem Unternehmen durch Kindle-Rooter bereits ein beträchtlicher Schaden entstanden ist.
Der CyanogenMod App Store wäre nicht nur für CM-User benutzbar, Fans anderer ROMs könnten sich hier genauso bedienen. Die Chancen stehen zudem gut, dass das Store-Konzept auf Open Source-Basis ausgestaltet wird. CM will nach eigenen Angaben die Market-Einnahmen zur Finanzierung seiner wachsenden Server-Farm verwenden und den App-Laden in Schuss halten.
Für Feedback zu der Idee sind die Leute von CyanogenMod dankbar. Hier ist der Link zu ihrer Google+-Seite.
Quelle: helloandroid.com