9. Mai 2023
StartMagazinVoIP-Telefonie unter Android

VoIP-Telefonie unter Android

Die Internet-Telefonie besitzt zu Unrecht den Ruf, aufwändig und kompliziert zu sein. Natürlich müssen Sie sich mehr mit dem Thema beschäftigten als bei Skype, doch die Auswahl an Dienstleistern bietet Ihnen die Chance, sehr günstige Gespräche zu führen.

Die Internettelefonie wird im privaten Markt seit Jahren durch den Platzhirsch Skype dominiert. Die kostenlosen P2P-Gespräche von Computer zu Computer dienen dem amerikanischen Unternehmen und jüngsten Mitglied der Microsoft-Familie als kräftiges Zugpferd für kostenpflichtige Gespräche von Computer zu Telefon. Hier hat Skype nach Untersuchungen des Marktforschungs-Instituts TeleGeography mit rund 54 Milliarden Gesprächsminuten weltweit einen Marktanteil bei internationalen Gesprächen von 13,3 Prozent.

Leider fristet die Telefonie über das Session-Initiation-Protocol (kurz SIP) im privaten Bereich ein ziemliches Schattendasein. Während viele Unternehmen auf Basis eines Asterisk-Servers [1] auf diese standardisierte Art der Internet-Telefonie umgestiegen sind bzw. umsteigen möchten, bewegen sich die Endanwender nur zögernd. Zu groß scheint die Barriere für den Einstieg zu sein.

Was ist SIP?

Das Session Initiation Protocol ist ein Netzwerkprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Telefonieverbindung zwischen zwei oder mehr Teilnehmern. In der IP-Telefonie ist SIP ein häufig angewandtes Protokoll, zahlreiche Clients für jegliche Plattformen ermöglichen die Internet-Telefonie. Die Übertragungsmethode wurde mit Rücksicht auf moderne IP-Netze entwickelt und arbeitet mit Firewalls und NAT-Routern und auch über UMTS-Netze zusammen.

Doch die Entscheidung für VoIP könnte sich durchaus lohnen. Besonders Anwender, die oft internationale Gespräche führen, können durch die Vielzahl von Anbietern und deren Konkurrenz günstige Minutenpreise in alle Länder der Welt finden. Oft gibt es auch Anbieter, die Gespräche von Argentinien bis Venezuela kostenlos offerieren. Und natürlich sind bei den meisten SIP-Anbietern kostenlose Gespräche von SIP-Account zu SIP-Account über das Internet möglich.

VoIP-Telefonate sind daher eine attraktive Alternative zur herkömmlichen Telefonie. Zwar gibt es im Call-by-Call Markt ähnlich günstige Angebote, doch oft lässt nur die Deutsche Telekom den Zugang zu diesen Nummern zu. Wer bei der Konkurrenz einen Telefonanschluss besitzt, für den bleibt VoIP eine veritable Alternative. Im Mobilfunkbereich gibt es von je her nur die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln, doch richtig günstig werden internationale Gespräche nie.

Anbieter

Nicht ganz trivial ist das Finden des für Sie passenden VoIP-Anbieters. Neben einigen etablierten Marken gibt es unzählige günstige Discounter, deren Tarife allerdings immer wieder schwanken. Schwieriger als die Wahl und Einrichtung eines SIP-Client-Programmes ist die Wahl eines passenden SIP-Anbieters. Der Markt ist leider etwas unübersichtlich.

Neben bewährten Dienstleistern wie zum Beispiel sipgate [2] oder dus.net [3], die vollständige SIP-Accounts mit Telefonnummer und Anrufbeantworter anbieten, gibt es zahlreiche günstige Anbieter wie Justvoip [4], VoipBuster [6] oder EasyVoip [7], die ausschließlich Gespräche zu Festnetz- und Mobilfunknummern im Programm haben. Eventuell lohnt sich für Sie ein Blick auf die Preisvergleichsseiten von teltarif.de [8], genauso wie bei der herkömmlichen Telefonie können Sie dort günstige VoIP-Tarife finden.

Android-SIP

Android besitzt auch schon in älteren Versionen die Fähigkeit, VoIP-Telefonate – ganz ohne zusätzliche App – zu führen. Die Funktion dafür versteckt sich allerdings tief in den Einstellungen der vorinstallierten Telefon-App von Android. Um an sie zu gelangen, öffnen Sie das Menü in der Telefon-App (Entweder durch die drei Punkte ab Android 4.0 oder die Menü-Taste bei älteren Androiden) und wählen die Einstellungen aus, dort finden Sie dann die Einstellungen für Internetanrufe am Ende der Liste.

Abbildung 1: Die Optionen für Internetanrufe finden Sie versteckt in den Einstellungen der Telefon-App.
Abbildung 1: Die Optionen für Internetanrufe finden Sie versteckt in den Einstellungen der Telefon-App.
Abbildung 2: Ihren Androiden für eingehende VoIP-Anrufe zu nutzen, kostet Sie wertvolle Akkulaufzeit.
Abbildung 2: Ihren Androiden für eingehende VoIP-Anrufe zu nutzen, kostet Sie wertvolle Akkulaufzeit.

Unter dem Punkt Konten und Konto hinzufügen tragen Sie die von Ihrem VoIP-Anbieter übermittelten Zugangsdaten zum VoIP-Dienst ein. Oft beschränken sich die erforderlichen Daten auf Nutzername, Passwort und Server, über den Ihre Anrufe erfolgen. Die Optionalen Einstellungen sind oft nur für spezielle Konfigurationen erforderlich.

Abbildung 3: Anrufe über einen VoIP-Anbieter werden Ihnen als Internetanruf unter der Rufnummer signalisiert.
Abbildung 3: Anrufe über einen VoIP-Anbieter werden Ihnen als Internetanruf unter der Rufnummer signalisiert.

Wichtig ist allerdings noch die Frage, ob Sie das Konto als primäres Konto festlegen möchten. Die Android-Telefon-App kann zwar mit mehreren VoIP-Konten umgehen, allerdings können ausgehende Anrufe nur über ein Konto für von Ihnen getätigte Telefonate genutzt werden. Ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Anbietern ist leider nicht möglich.

Abbildung 4: Bei jedem Anruf haben Sie die Wahl, ob das Gespräch über VoIP oder das GSM-Netz geführt werden soll.
Abbildung 4: Bei jedem Anruf haben Sie die Wahl, ob das Gespräch über VoIP oder das GSM-Netz geführt werden soll.

Die Option Eingehende Anrufe annehmen sollten Sie nur dann bestätigen, wenn Ihnen das Empfangen von VoIP-Anrufen extrem wichtig ist. Ist sie aktiviert, hält Ihr Android-Smartphone permanent Kontakt zum VoIP-Anbieter und übernimmt eingehende Einrufe. Dies erkaufen Sie sich jedoch mit einer reduzierten Akkulaufzeit, Android warnt Sie daher gleich in der Beschreibung vor der verkürzten Laufzeit Ihres Handys.

Unter Internetanrufe verwenden bestimmen Sie letztendlich, wie Android mit Anrufen umgehen soll. Unter diesem Punkt legen Sie fest, ob Anrufe generell über Ihren SIP-Anbieter geführt werden sollen, oder ob Sie vor jedem Telefonat auswählen, über welches Netz das Gespräch geführt wird.

Sipdroid

Mit Sipdroid [9] steht Ihnen neben der Android-Telefonie-App auch ein ausgewachsener SIP-Client zur Verfügung. Die Anwendung laden Sie kostenlos aus dem Google Play Store herunter, sie ist frei von Werbung und der Code steht unter der freien GPL-Lizenz – auf Google Code [10] steht er zum Download bereit. Sipdroid ist ein vollwertiger, in Java geschriebener Open-Source-SIP-Client. Seit einer ganzen Weile ist die Anwendung schon als öffentliche Beta tituliert, aktuell ist die Version 2.7 Beta.

Abbildung 5: Die zwei grünen Punkte in der Statusleiste zeigen, dass Sipdroid sich zu Ihren VoIP-Anbietern verbinden konnte.
Abbildung 5: Die zwei grünen Punkte in der Statusleiste zeigen, dass Sipdroid sich zu Ihren VoIP-Anbietern verbinden konnte.

In den Einstellungen Sipdroids tragen Sie die Zugangsdaten von maximal zwei SIP-Anbietern ein. Sobald Sie Ihre Accounts eingetragen haben und Sipdroid sich erfolgreich zu den Diensten verbinden konnte, erscheinen jeweils kleine grüne Punkte in der Status-Leiste Ihres Androiden.

Abbildung 6: Über den als "preferred" markierten Anbieter führt Sipdroid automatisch alle ausgehende Telefonate.
Abbildung 6: Über den als „preferred“ markierten Anbieter führt Sipdroid automatisch alle ausgehende Telefonate.

Beide VoIP-Anbieter lassen sich gleichzeitig benutzen, eingehende Anrufe von beiden Accounts empfängt Sipdroid ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand. Um den Anbieter für ausgehende Telefonate zu bestimmen, ziehen Sie die Statusleiste herunter (Abbildung 6) und selektieren den für den nächsten Anruf gewünschten Account.

Abbildung 7: Die Statistiken unter dem Telefonat zeigen Ihnen, ob die Qualität Ihrer Internetverbindung für VoIP-Telefonate ausreicht.
Abbildung 7: Die Statistiken unter dem Telefonat zeigen Ihnen, ob die Qualität Ihrer Internetverbindung für VoIP-Telefonate ausreicht.

In der Standard-Einstellung tätigt Sipdroid jegliche Anrufe aus dem Telefonbuch oder der Telefon-App, sobald die Anwendung im Hintergrund läuft. Sollten Sie flexibel zwischen herkömmlichen Handy-Telefonaten und VoIP-Anrufen wählen wollen, dann bestimmen Sie das Anruf-Verhalten in den Einstellungen der Anwendung unter Anrufeinstellungen | Bevorzugte Anrufart. Wie auch bei der Android-VoIP-Funktion haben Sie die Wahl zwischen SipDroid, Telefon und Immer Fragen. In den ersten beiden Fällen laufen sämtliche Anrufe automatisch über VoIP bzw. das GSM-Handy, nur mit der letzten Option werden Sie vor einem Anruf nach dem Modus befragt.

Fazit

Wer innerhalb von Deutschland telefonieren möchte, der muss sich nicht mit VoIP auf dem Handy beschäftigen. Inzwischen haben sich zahlreiche Anbieter mit günstigen AllNet-Flatrates für unter 20 Euro am Markt etabliert [11], so dass sich der Aufwand mit VoIP-Telefonie über die UMTS-Leitung kaum rechnet.

Ganz anders sieht es allerdings aus, wenn Sie oft in’s Ausland telefonieren müssen, in den Urlaub fahren oder dienstlich im Ausland unterwegs sind, und trotzdem günstig telefonieren möchten. Je nach Anbieter lassen sich sogar kostenlose Telefonate in’s europäische Ausland oder die USA/Kanada starten. Sollten Sie in ein Hotel-WLAN oder über ein Internet-Cafe eingebucht sein, so sind sie auch unter einer deutschen Festnetznummer erreichbar.

Infos

  1. Asterisk: http://www.asterisk.org/
  2. Sipgate: http://www.sipgate.de
  3. Dus: https://dus.net
  4. Justvoip: http://www.justvoip.com
  5. Justvoip Freedays: http://www.justvoip.com/free_trial
  6. VoipBuster: http://www.voipbuster.com
  7. EasyVoip: http://www.easyvoip.com
  8. VoIP-Vergleich bei teltarif.de: http://www.teltarif.de/voip/tarifrechner.html
  9. Sipdroid: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.sipdroid.sipua
  10. Sipdroid auf Google Code: http://code.google.com/p/sipdroid/
  11. : Zum Festpreis in alle Netze telefonieren: Christoph Langner, „Einheitzpreis“, Android User 08/2012, S. 102, https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2012/08/Zum-Festpreis-in-alle-Netze-telefonieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN