Vor Wochen gab es von @VideoLan nur eine kurze Mitteilung auf Twitter. Die Meldung des Trägerprojekts des beliebten VLC-Mediaplayers versprachen kurz und knapp: "Android, here we come!" Nun endlich ist es soweit, die erste Beta ist im Google Play Store zu finden.
VLC für Android erbt die meisten Funktionen seines großen Desktop-Bruders, so kann der Player die selben Formate abspielen wie auf dem PC. Beschränkt wird dies allerdings lediglich durch die Leistungsfähigkeit der CPU im Handy, da ohne eine entsprechende Hardware-Beschleunigung der Prozessor die ganze Arbeit erledigen muss. Im Test packten aktuelle Geräte ein Galaxy S III Videos mit 720p, ohne dass sie entsprechend für das Handy aufbereitet werden mussten, bei älteren Handys muss der Software-Dekoder dann allerdings passen.
Auch Netzwerkstreams von VLC zu VLC liefen auf unserem Testsystem ohne Probleme, allerdings führte auch der ein oder andere Hänger zu Abstürzen des VLC Media-Clients. Die Entwickler weisen Sie daher auch bei jedem Start darauf hin, dass VLC noch in der Beta-Phase steckt und noch zahlreiche Probleme auftreten können.
In unserer ersten Test-Version war die Hardware-Beschleunigung über den NEON Co-Prozessor des Handys noch deaktiviert. Prüfen Sie daher am besten, ob Ihr Androide über einen solchen Chip verfügt. Die Info können Sie zum Beispiel mit einem Dateimanager aus der Datei /proc/cpuinfo auslesen. Danach können Sie die Hardware-Beschleunigung von VLC in den Einstellungen der App aktivieren.
VLC Beta (NEON) herunterladen