29. September 2023
StartAktuellVLC für Android 2.0 mit Netzwerkplayer-Support und Popup-Video

VLC für Android 2.0 mit Netzwerkplayer-Support und Popup-Video

Nach rund sechs Monaten Entwicklungszeit hat das VideoLAN-Projekt gestern Version 2.0 des beliebten Open-Source-Videoplayers VLC für Android veröffentlicht. Die Liste der Änderungen fällt recht umfangreich aus.

Das aktuelle Release bringt die bisher separat gepflegten VLC-Versionen für Android TV und für Android allgemein auf einen Zweig, sodass es dafür in Zukunft keine zwei Apps mehr braucht. Zudem bringt das Update auch die neuesten Codecs und Hardware-Beschleuniger für ein ruckelfreies Videovergnügen mit.

Zu den neuen Funktionen gehört der Support für die Runtime-Berechtigungen von Android 6.0 und Android „N“. Permissions werden somit erst dann angefragt, wenn diese auch wirklich benötigt werden. Gleichzeitig hat das Projekt auch überflüssige Berechtigungen aus dem Quellcode entfernt, sodass VLC jetzt nur noch den Zugriff auf die Mediendateien als „potentiell gefährliche“ Berechtigung benötigt.

Die wohl wichtigste Neuerung betrifft das Browsen von Netzwerkfreigaben und lokalen VLC-Servern. Damit ist es nun ein Kinderspiel, Mediadateien vom heimischen PC oder Laptop auf dem Tablet zu streamen. VLC for Android 2.0 unterstützt dabei DLNA/UPnP, Windows Shares, FTP(S), SFTP und das Netzwerkdateisystem NFS. Der freie Medienplayer erkennt dabei auch die entsprechenden Untertitel-Dateien und zieht diese automatisch mit.  Die Untertitel holt sich VLC auf Wunsch auch automatisch von opensubtitles.org

Weitere neue Funktionen sind die Video-Playlisten, die sich optisch an die bereits vorhandenen Audio-Playlisten anlehnen, zudem lässt sich VLC 2.0 auch als Popup und im Mehrfenstermodus benutzen. Das Projekt unterstützt die Popup-Lösung auf Tablets und dazu MultiWindow von Samsung und LG Dual Window.

Die App verfügt jetzt wieder über ein History-Funktion, um abgespielte Videos und Songs schneller wieder zu finden, zudem befinden sich die Android-TV-Version von VLC und die generische Version in der gleichen APK-Datei. Somit kannst du auf einem Tablet auch die Android-TV-Variante benutzen oder unter Android TV die generische Version.

Last but not least hat das Projekt den Untertitel-Support für Sprachen, die von rechts nach links schreiben verbessert und auch bei Sprachen, die über ein komplexes Textlayout verfügen, wie zum Beispiel Malaysisch und Indonesisch.

VLC for Android
VLC for Android
Entwickler: Videolabs
Preis: Kostenlos

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE