Entwickler schwören entweder auf umfangreiche Entwicklungsumgebungen wie Eclipse, oder auf schlanke – aber extrem mächtige Editoren – wie Vim oder Emacs. Einen großer Klotz wie Eclipse braucht natürlich niemand auf seinem Smartphone, doch Vim-Fans werden sicherlich Vim Touch für Android zu schätzen wissen.
Die Umsetzung des Vim-Konzeptes auf einem Touch-Gerät ist mit Vim Touch gut gelungen. Die App nutzt den Touchscreen, um etwa im Text zu scrollen, mit Pinch&Zoom in den Text hineinzuzoomen, oder mit einem Zwei-Finger-Klick Textzeilen einfügen bzw. löschen zu können, besonders die Zoom-Funktion erweist sich bei längeren Texten und hochauflösenden Display als sehr praktisch.
Vim Touch enthält eine komplette VIM Runtime Engine, so dass eigene Skripte, besonderes Syntax Highlighting oder Dateityp-abhängige Plugins mit Vim Touch genauso benutzt werden können, wie auf dem eigenen Desktop. Die App wird vom Entwickler als quelloffene Software unter der Apache Lizenz entwickelt, der Quelltext kann bei Bedarf von Google Code heruntergeladen werden.