Sommer- und Winterschlussverkauf war gestern ? vorbei sind die Zeiten, an denen sich Schnäppchenjäger am Wühltisch die Köpfe einhauten, um die besten Angebote zu ergattern. Wer online shoppt, der kann nicht nur in Ruhe die Preise vergleichen, sondern auch gezielt nach den besten Deals greifen.
MyDealz
Diese kostenlose App [1] kommt von den Machern des gleichnamigen Blogs [2], einer erfolgreichen Spar- und Schnäppchenseite. Hier finden Sie einerseits von der Redaktion geprüfte Artikel im Blog (inklusive Benutzerkommentare), andererseits das integrierte Forum, das neue Deals, Gutscheinangebote und Freebies enthält, die andere User eingestellt haben. MyDealz ist äußerst vielseitig und präsentiert Schnäppchen von Amazon, DailyDeal, Groupon, MeinPaket.de und anderen Portalen.
Auch die App unterscheidet nach redaktionellen Inhalten und Benutzerberichten. Per Fingertipp erreichen Sie über den oberen Rand Aktuelles, das offizielle Blog, HUKD (mit den Kategorien Suche, Gutscheine, Deals, Freebies und Submit) sowie die Settings. In den ersten drei Bereichen aktualisieren Sie die Anzeige, indem Sie mit dem Finger in der Übersicht nach unten wischen.
Über den farbigen Balken über der Kurzbeschreibung erkennen Sie schnell, wie „heiß“ oder „kalt“ ein Deal ist. Haben viele Nutzer das Angebot als attraktiv eingestuft, steigt die Temperatur; finden andere den Deal uninteressant oder bewerten ihn gar als „Abzocke“, zeigt sich MyDealz frostig. Wer einen Deal selbst bewerten möchte, der kann dies derzeit noch nicht über die App erledigen, sondern muss den Webbrowser bemühen. Kommentare nimmt die App allerdings entgegen. An der Voting-Funktion arbeiten die Entwickler laut eigenen Aussagen für die nächste Version.
Um die Angebote gezielt zu durchstöbern, gehen Sie in die Abteilung HUKD | Suche und tippen den Suchbegriff über die Bildschirmtastatur ein. Sobald die Eingabe eindeutig ist, zeigt MyDealz eine Liste mit Treffern an. Eine Filterfunktion, welche die Angebote nach Kategorien sortiert, nur die neuesten Kommentare oder die wirklich heißen Deals anzeigt, ist nicht dabei. Es fehlt ebenfalls die Möglichkeit, Favoriten zu kennzeichnen oder lokale Deals aus dem eigenen Postleitzahlen-Bereich anzuzeigen.
Die App benachrichtigt Sie über neu eintreffende Informationen. In den Settings legen Sie fest, ob Sie nur Angebote aus dem offiziellen Blog oder auch aus dem HUKD-Forum sehen. Außerdem bestimmen Sie für Letztere die Mindesttemperatur der Schnäppchen-Angebote. Direkt darunter legen Sie einen Zeitraum für die Push-Nachrichten fest, so dass die App Sie nicht mitten in der Nacht mit neuen heißen Schnäppchen aus dem Schlaf holt. Optional benachrichtigt MyDeals mit einem Sound und/oder Vibration oder einfach still in der Statusleiste des Handys – eine Einstellung, welche die eigenen Nerven schont, denn der Benachrichtigungsklang ist eine Zumutung. Das, was laut Aussagen der Entwickler, wie ein Krokodil klingen soll, hört sich eher nach unangenehmen Körpergeräuschen an.
Wenn Sie ein Schnäppchen aus der Übersicht per Fingertipp auswählen, bietet die App am unteren Rand neben der Kommentarfunktion zwei Buttons, über die Sie andere Benutzer per Mail, Facebook, SMS o. Ä. informieren (Share) oder die Webseite mit dem Deal im Browser öffnen. Wenn Sie selbst über tolle Angebote informieren möchten, erstellen Sie zunächst über die Settings | Mit HUKD verbinden | Registrieren einen neuen, kostenlosen Account. Danach tippen Sie im HUKD-Bereich der App auf das blaue Pluszeichen am unteren Rand und geben die Details ein. Die Menüs hinter Typ und Kategorie enthalten in der Ice-Cream-Sandwich-Version der App nur graue Balken, unter Gingerbread sind die Einträge sichtbar.
Im Test zeigte sich die App unter Ice Cream Sandwich manchmal etwas instabil und stürzte circa einmal pro Tag ab. Auf älteren Android-Versionen tauchten derartige Probleme nicht auf. Gelegentlich fragt das MyDealz-Krokodil nach, ob man die App nicht bewerten möchte – das ist aber zu verschmerzen. Dreht man dem Maskottchen der Schnäppchen-App in den Einstellungen den Ton ab, ist es ein angenehmer Zeitgenosse und informiert zuverlässig über gute Deals.
Bewertung: 4 Sterne

Top Deals
Auch diese Schnäppchen-App [3] ist eng mit einem Blog [4] verwandt; es gibt sie ebenfalls kostenlos bei Google Play. Die Betreiber des Blogs durchforsten täglich das Web nach neuen Angeboten und berichten über Deals von Amazon, Rossmann, DM, eBay, Groupon, iBOOD und vielen anderen. Ein Forum mit Beiträgen aus der Community gibt es hier nicht, dafür darf jeder kommentieren – ohne Anmeldung und ohne vorherige Freischaltung durch einen Moderatoren/Admin. Während das Blog die Kommentarfunktion mit Captchas versieht, gibt es keinen derartigen Schutz in der App.
In der übersichtlichen Oberfläche wischen Sie mit dem Finger durch die Abteilungen Favoriten, Top Deals (Startseite), Lokale Deals und Tagesangebote durch. Top Deals aktualisiert die Anzeige automatisch (das Intervall bestimmen Sie in den App-Einstellungen) oder wenn Sie auf das Icon rechts oben mit den beiden runden Pfeilen tippen. Die Deals sind chronologisch geordnet. Wenn Sie runterscrollen in der Übersicht und das Ende erreicht haben, blendet Vorherige Deals laden ältere Schnäppchen ein. Es ist deutlich sichtbar, welche Artikel von heute, gestern o. Ä. sind, und auch die dezente Werbung am unteren Rand stört auf größeren Displays kaum.
Per Fingertipp auf einen Listeneintrag öffnen Sie einen Deal. Zum nächsten oder vorigen Angebot wischen Sie einfach nach rechts oder links. In der Detailansicht schalten Sie oben rechts über das kleine Etikett zwischen zwei Ansichtsmodi um: Einmal zeigt das Label an, um wie viel Prozent der Artikel reduziert ist, einmal den genauen Preis. Auf der linken Seite speichern Sie über den kleinen Stern einen Artikel in Ihrer Favoritenliste. In drei übersichtlichen Reitern erreichen Sie unter dem Artikelbild die allgemeine Info, die Kommentare und verschiedene Funktionen zum Weiterleiten (Facebook, Mail, SMS, Bluetooth und viele andere Apps). Deutlich sichtbar ist der Button, der die Webseite zum Angebot im Browser öffnet.
Eine Suchfunktion gibt es in der App leider nicht, diese steht nur im Browser zur Verfügung. Dafür punktet Top Deals mit Filtern und lokalen Deals. Wechseln Sie über das Zahnrad in die Einstellungen und klicken Sie auf Filter auswählen. Die einzelnen Kategorien (Android, Apple/iOS, Filme/Serien usw.) können Sie ausklappen, um die Feineinstellungen vornehmen. Besitzer von Android-Handys legen so beispielsweise fest, dass sie keine iPhone-/iPad-Deals mehr sehen. Aktivieren Sie die lokalen Deals in den Settings, können Sie direkt darunter Städte aussuchen. Klappen Sie die Anzeige einer Stadt auf, um gezielt Anbieter an- oder abzuwählen.
Die Benachrichtigungsfunktion ist nicht so flexibel wie die von MyDealz, dafür aber unaufdringlicher. Für Top Deals entscheiden Sie lediglich, ob ein kleines Schwein in der Statusleiste über neue Schnäppchen informiert und wie oft dies passiert. Die App bringt das Smartphone weder zum Klingen, noch zum Vibrieren.
Insgesamt macht Top Deals einen runden Eindruck. Im Test gab es weder unter Ice Cream Sandwich noch unter Gingerbread Abstürze oder Ausfälle. Besonders gut gefallen die Filter und die zusätzliche Anzeige von tollen Schnäppchen aus der eigenen Stadt. Das klare und übersichtliche Interface ist darüber hinaus lobenswert.
Bewertung: 4 Sterne


DealDoktor
Auch das „Schnäppchen-Blog mit Doktortitel“ [5] ist seit einiger Zeit mit einer App am Markt vertreten, die Sie kostenlos von Google Play herunterladen [6]. Die Betreiber des Blogs grasen das Web ständig nach guten Deals ab. Zusätzlich im Angebot ist ein Chat und ein Forum, das einen eigenen Bereich hat, in dem Benutzer selbst Schnäppchen melden können. Besondere Highlights wandern nach Prüfung dann ins allgemeine Blog, in dem die Betreiber gute Angebote aus den Kategorien Elektronik/Computer, Kostenlos, Haushalt/Garten, Hobby/Freizeit, Mode/Beauty und Sonstiges posten. Der DealDoktor setzt im Wesentlichen auf die gleichen Portale wie MyDealz und Top Deals.
Die App präsentiert sich nach dem Start im bunten Comic-Stil. In der oberen Leiste bietet der DealDoktor schnellen Zugriff auf Home, Top Deals, Kommentare, Forum und Chat. Ein Durchwischen durch die einzelnen Abteilungen ist nicht möglich (lediglich durch die Deals selbst), so dass der Wechsel selbst auf größeren Displays mitunter etwas fummelig ist. Ein Button zum Aktualisieren, die Suchfunktion, An- und Abwahl der Kategorien und die Einstellungen klappen aus, wenn Sie die Menütaste antippen.
Der DealDoktor benötigte im Test im selben Setup wie die anderen Apps gefühlt etwas länger, um einige Anzeigen zu aktualisieren. Unter Home finden Sie die Schnäppchen chronologisch geordnet. Jeder Eintrag enthält ein Bild, einen aussagekräftigen Titel, die Anzahl der Votes und Kommentare anderer Benutzer, Datum, Uhrzeit und einen Stern, mit dem Sie einen Deal in die Liste der eigenen Top Deals aufnehmen. Tippen Sie auf einen Eintrag, öffnet sich die Detailansicht. Ähnlich wie die Top-Deals-App bietet der untere Bereich drei Reiter mit einer ausführlichen Beschreibung, den Kommentaren und einer Share-Funktion (E-Mail, Facebook, Twitter oder andere App).
In den Top Deals des Hauptmenüs finden Sie nicht nur die von Ihnen favorisierten Schnäppchen, sondern auch Deals, die das DealDoktor-Team erwähnenswert findet. Wer sich für die neuesten Kommentare interessiert, der findet diese in der gleichnamigen Kategorie. Leider sind unter Ice Cream Sandwich die Umlaute in den Kommentaren kaputt – hier gibt es nur Zeichensalat. Unter Gingerbread tauchte der Fehler nicht auf. Das Forum (mobiles Handy-Theme und Desktopansicht verfügbar) und der Livechat haben dieses Problem ebenfalls nicht. Für die Community-Funktionen kann man sich wahlweise registrieren oder als Gast posten.
Die Suchfunktion finden Sie über dem ausklappbaren Menü am unteren Rand. Leider durchforstet die App immer nur die gesamte Liste der eingestellten Deals nach dem Suchbegriff – eine gezielte Suche in den Kommentaren oder Top Deals ist so nicht möglich. Das Forum bietet seine eigene Suchfunktion und ist damit außen vor. Praktisch ist aber, dass Sie in der Trefferliste über die Menütaste nach Relevanz oder Datum sortieren können. Die Beschränkung auf lokale Deals fehlt, und echte Filterfunktionen gibt es auch nicht. Über die Menütaste und den Eintrag Kategorien schalten Sie lediglich die DealDoktor-Abteilungen an und ab.
Der Schnäppchen-Arzt benachrichtigt Sie über neu gebloggte Deals. In den Voreinstellungen ist das Feature aktiviert; besuchen Sie die Einstellungen, um es abzuschalten oder ein Feintuning vorzunehmen. Genau wie MyDealz kennt der DealDoktor einen Nachtmodus und schweigt in frei wählbaren Zeiträumen still. Angenehm ist hier, dass man den Push-Ton selbst aussuchen darf. Über den Push Keyword Filter richten Sie Schlagworte ein, bei denen der Arzt Alarm schlägt. Schön wäre hier noch, wenn man zusätzlich die Vibration an- und abschalten könnte.
Einen kleinen Schönheitsfehler hat der DealDoktor leider in der Navigation. Die fünf Abteilungen im oberen Balken kann man eigentlich jederzeit und aus jeder Ansicht heraus anspringen – nur nicht den Home-Button aus der Detailansicht eines Deals heraus. Betrachten Sie ein Schnäppchen, und tippen Sie Home an, passiert gar nichts. Zurück geht es nur mit der Taste des Handys. Ansonsten fehlt derzeit noch eine Voting-Funktion, die bisher nur über das Blog erreichbar ist, und korrekte Umlaute unter Ice Cream Sandwich.
Bewertung: 3 Sterne

Mein-Deal.com
Gratisartikel, Abos, Preisfehler, Gutscheinaktionen, Modeschnäppchen, Amazon- oder eBay-Deals – auch das Team hinter dieser App [7] bloggt fleißig und bringt die im Web versammelten Artikel auf das Smartphone. Alle Schnäppchen aus dem offiziellen Blog finden Sie in im Bereich Deals, SpicyDeals sind von den Benutzern hingefügte Angebote und in der Shoutbox chattet die Community. In den ersten beiden Abteilungen wischen Sie die Liste nach unten, um die Anzeige zu aktualisieren.
Die von den Anbietern eingestellten Deals sind zusätzlich unterteilt in Aktuelles, Meistkommentiert und Meistgelesen. In der Übersicht erscheinen diese mit Bild und Zeitangabe; zudem sehen Sie in der Sprechblase rechts, wie viele Kommentare es dazu gibt. In der unteren Leiste wischen Sie durch die einzelnen Artikel durch. Bereits besuchte Angebote erscheinen in der Übersicht in grauer Schrift. Über die Menütaste setzen Sie Lesezeichen für die Lieblingsdeals und teilen einen Artikel per Mail, SMS, Facebook oder einer anderen App.
Auch die SpicyDeals sind zusätzlich unterteilt in Deals, Gutscheine, Kostenlos und Lokales – wobei letztere Kategorie etwas irreführend ist. Benutzer posten hier Deals, die für eine bestimmte Stadt oder Region gelten. Ihre eigene muss das nicht zwingend sein, und die App bietet auch keinerlei Möglichkeit, den Wohnort einzustellen. Schön übersichtlich ist allerdings der Schärfegrad der Deals: Ein Barometer und eine Gradzahl informieren über Gefallen und Nichtgefallen der anderen User. Als einzige App im Test bietet Mein-Deal.com übrigens eine Voting-Funktion. Tippen Sie einfach auf Spicy oder Not Spicy, um ein Schnäppchen zu bewerten. Die App erlaubt es nicht, zweimal abzustimmen – bereits beurteilte Artikel erscheinen in blasserer Farbe.
Die Suchfunktion (zu erreichen über das untere Aufklappmenü) funktionierte im Test weder unter Gingerbread, noch unter Ice Cream Sandwich. Nach Eingabe des Suchbegriffs hing die App, und nur der Zurück-Button schaffte Abhilfe. Dafür gibt es verschiedene Filterfunktionen, die allesamt das taten, was sie versprachen. In der Deals-Ansicht finden Sie im Aufklappmenü den Punkt Kategorien, in dem Sie circa 30 Abteilungen samt Unterkategorien per Fingertipp an- und abwählen können. (Denselben Konfigurationsdialog erhalten Sie auch in den App-Einstellungen unter Push nach Kategorie.) In den SpicyDeals bietet das Aufklappmenü eine (ebenfalls nicht funktionierende Suche) sowie die Möglichkeit, einen neuen Deal einzustellen, nach Datum, Schärfe oder Kommentare zu sortieren und den Zeitraum auf Heute, Gestern oder Woche zu stellen.
In der Shoutbox chatten Sie mit anderen Nutzern, fragen nach Deals oder tauschen sich einfach so aus. Eine Registrierung ist hier genauso wenig wie beim Voting erforderlich – Sie tippen einfach Ihre Nachricht, setzen Ihren Namen und auf Wunsch einen Smiley. Befinden Sie sich gerade in einer anderen Kategorie, verrät eine kleine Zahl, wie viele neue Nachrichten im Chat auf die warten.
Die Push-Benachrichtigungen konfigurieren Sie über die Settings. Auf Wunsch vibriert das Handy oder gibt einfach nur einen frei wählbaren Sound aus. Zusätzlich können Sie für die SpicyDeals einstellen, bei welcher Temperatur Mein-Deal.com sich melden soll. Auch in diser App stellen Sie auf Wunsch die Nachtruhe ein.
Pluspunkte sammelt die App, da sie die einzige im Test ist, die eine Bewertungsfunktion anbietet. Auch die Feinabstimmung der zahlreichen Kategorien gefällt. Unschön sind die mitunter recht langen Ladezeiten und die in unserem Test fehlgeschlagene Suche – dafür gibt’s Abzug und insgesamt nur zwei Sterne für Mein-Deal.com.
Bewertung: 2 Sterne


Schnäppchenjagd
Alle vier Apps erledigen im Großen und Ganzen, was sie versprechen. Sie bieten unterschiedlich gute Filter- und Sortierfunktionen – bei der Suche punktet jedoch keines der Programme. Zu oft entsteht der Eindruck, dass man besser im Blog selbst nach Deals sucht und dass die App eigentlich nur ein verbessertes Browserinterface ist. Dennoch macht die Schnäppchenjagd mit MyDealz, Top Deals, DealDoktor und Mein-Deal.com Spaß und spart Geld – sofern man nicht ständig bei einem tollen Angebot zuschlägt.