27. September 2023
StartMagazinVier Apps für den perfekten Abend

Vier Apps für den perfekten Abend

Im Sommer ist es so schön einfach: Immer und überall ist etwas los: Stadtfest, Grillfete oder Festival. Doch wer zeigt in der dunklen Jahreszeit, wo gerade eine Party stattfindet? Wir stellen vier Apps vor.

Keine Jahreszeit ist zu kalt, um Partys zu feiern. Für alle, die gerne um die Häuser ziehen und dazu noch eine Begleitung suchen, gibt es tolle Apps, die Sie zur heißesten Party der Stadt bringen. Wir stellen die besten vier vor.

Locaside

Die erste Ausgeh-App heißt Locaside [1]. Voraussetzung für die Nutzung dieser und auch der anderen drei Apps ist, dass Sie Ihren Standort via GPS freigeben. Diese Option finden Sie in Ihrem Smartphone in der Regel unter Einstellungen | Standortzugriff. Wenn Sie die App installiert haben, legen Sie zuerst die Region fest, in der Sie leben oder sich gerade aufhalten. Die App ist sehr einfach aufgebaut und in deutscher Sprache abgefasst, sodass sich die wenigen Menüpunkte von selbst erklären. Im Eventkalender, dem ersten Menüpunkt, finden Sie Veranstaltungen, die in Ihrer Region angeboten werden. Der Aufbau des Kalenders erinnert ein wenig an Microsoft Outlook und liefert Ihnen aktuelle Tipps, oben steht das Datum. Über einen Button auf der rechten Seite rufen Sie einen Monatskalender auf, über den Sie auch Tipps für die nächsten Tage, Wochen oder Monate finden. In der Liste der jeweiligen Veranstaltungen für einen Tag wird auf der rechten Seite angezeigt, um welche Art Location es sich handelt, zum Beispiel Club, Restaurant oder Theater. Links stehen zunächst der Name der Veranstaltung, der Veranstaltungsort und die Stadt, in der der Event steigt.

Abbildung 1: Der Eventkalender von Locaside listet Tag für Tag Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf.
Abbildung 1: Der Eventkalender von Locaside listet Tag für Tag Veranstaltungen in Ihrer Nähe auf.

Wenn Sie sich einen Event ausgesucht haben und darauftippen, erscheint eine Detailansicht auf Google Maps mit vielen weiteren nützlichen Informationen, beispielsweise, wieviel der Eintritt kostet. Maps öffnen leitet Sie direkt zu Google Maps weiter, damit Sie sich bequem zur Veranstaltung navigieren lassen können. Google Maps kommt aber auch noch an einer anderen Stelle zum Einsatz: Die Location Map, die den zweiten Menüpunkt bildet, zeigt Ihnen anhand von Google Maps, welche Standorte bei Locaside gelistet sind. Wenn Sie auf Region ändern tippen, stellen Sie den für Sie interessanten Bereich neu ein. Die Regionen sind nicht auf Deutschland begrenzt, daher ist die App auch ein idealer Urlaubsbegleiter in den USA, Luxemburg, Italien, Großbritannien, Spanien, der Schweiz und Österreich.

Poynt

Wer eine große Auswahl an Programm vor der Haustür sucht, kommt mit Poynt auf seine Kosten. Diese App ist ebenfalls in deutscher Sprache abgefasst und schlägt Ihnen anhand Ihrer Position Restaurants, Unternehmen, Events und Filme vor. Unter den Einstellungen können Sie Ihren Standort manuell ändern und den Radius festlegen, in dem die App nach Veranstaltungen suchen soll. Außerdem informiert Sie Poynt stets über das Wetter an Ihrem Aufenthaltsort. Wenn Sie auf einen der Menüpunkte – Restaurant, Unternehmen, Event oder Filme – tippen, erscheinen verschiedene Suchmöglichkeiten. Bei der Suche nach einem Restaurant wählen Sie beispielsweise anhand folgender Kriterien aus: In der Nähe suchen, Suche mit Name oder Küche (zum Beispiel italienisch, thailändisch, griechisch etc.). Bei der Suche nach Events stehen Events in der Umgebung, Veranstaltungsorte in der Umgebung, Veranstaltung nach Kategorie, Veranstaltungssuche und Künstler suchen zur Wahl.

Abbildung 2: Ob Café, Firma, Event oder Film: Poynt bietet Ihnen alle Möglichkeiten, um Ihren Tag zu gestalten.
Abbildung 2: Ob Café, Firma, Event oder Film: Poynt bietet Ihnen alle Möglichkeiten, um Ihren Tag zu gestalten.

Unter Aktionen finden Sie die Möglichkeit, sich zum Veranstaltungsort navigieren zu lassen, den Ort ins Adressbuch oder in den Kalender einzutragen oder die Veranstaltung via E-Mail, Facebook oder Twitter weiterzuempfehlen. Ihre Freunde werden dadurch direkt darauf aufmerksam und bieten sich vielleicht als Begleitung an. Besonders gelungen ist auch die Suche nach Filmen. Das aktuelle Kinoprogramm haben Sie auf diese Weise immer in der Hosentasche. Zu den Treffern liefert die App in der Detailansicht auch jeweils eine Zusammenfassung der Handlung und verlinkt bei manchen sogar auf den Trailer.

Whami

Whami [3] ist die schnellste App im Test: Flugs ermittelt sie Ihren Standort und erstellt in deutscher Sprache eine Liste aktueller Veranstaltungen. Andere Auswahlmöglichkeiten gibt es nicht. Zu bemängeln ist, dass bei Whami längst nicht alle Orte vertreten sind und die App oft Events vorschlägt, für die man einen längeren Weg in Kauf nehmen muss, wenn man nicht gerade in Stuttgart, München oder Berlin wohnt. In einer Übersicht werden die Events der nächsten Tage angezeigt. Tippt man auf eine Veranstaltung, so öffnet sich eine Detailansicht. Witzige Spielerei: Man kann über drei Buttons VIPs, Ich find’s HOT oder einfach nur Ich gehe hin seine Freunde via Facebook über die Veranstaltung informieren. Ist die Party bei Facebook angelegt, gelangt man über den Button Details bei Facebook nachlesen dorthin.

Abbildung 3: Mit Whami kann man seine Facebook-Freunde über anstehende Events informieren.
Abbildung 3: Mit Whami kann man seine Facebook-Freunde über anstehende Events informieren.

Spontacts

Wenn Sie nun viele Veranstaltungen gefunden haben, aber niemanden kennen, der Sie begleiten möchte, melden Sie sich bei Spontacts an. Sie loggen sich entweder mit Ihrem Facebook-Account ein oder legen einen neuen Account für Spontacts an. Dann können Sie jede Menge unternehmungslustige Menschen finden. Die App-Sprache ist auch hier Deutsch. Unter dem Menüpunkt Aktivitäten gibt es eine Liste mit Angeboten von anderen Suchenden: für eine Kneipentour, einen Party- oder Spieleabend. Sie filtern die Angebote nach Kategorie, nach Entfernung zum eigenen Wohnort, nach Datum und danach, ob Sie alle Angebote oder nur die von Freunden sehen wollen. Denn unter dem Menüpunkt Leute treffen Sie Gleichgesinnte, denen Sie auch eine Freundschaftsanfrage senden können. Wenn Sie Ihre Interessen in Ihrem Profil hinterlegt haben, zeigt die App Ihnen auch immer an, welche davon Sie mit wem gemeinsam haben.

Abbildung 4: Über Spontacts finden Sie Menschen, die auf der Suche nach gleichgesinnten Party-Partnern sind.
Abbildung 4: Über Spontacts finden Sie Menschen, die auf der Suche nach gleichgesinnten Party-Partnern sind.

Unter dem Menüpunkt Ich bearbeiten Sie Ihr Profil und erhalten Einblick in Ihre Freundesliste und Ihre Spontacts-Mailbox. Hier können Sie außerdem sehen, an welchen Aktivitäten Sie bereits teilnehmen. Unter dem Menüpunkt Neue Aktivität legen Sie selbst eine Unternehmung an, für die Sie Mitstreiter suchen. Die App bietet sich zum Beispiel prima an, um Leute an einem neuen Wohnort kennenzulernen, seinen Freundeskreis zu erweitern, neue Dinge auszuprobieren oder Menschen zu finden, die ein ungewöhnliches Hobby teilen.

Abbildung 5: Wenn Sie selbst jemanden als Mitstreiter gewinnen möchten, legen Sie eine neue Aktivität an.
Abbildung 5: Wenn Sie selbst jemanden als Mitstreiter gewinnen möchten, legen Sie eine neue Aktivität an.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE