Eine der recht unbekannten Neuerungen von Android 5.1 „Lollipop“ ist die Factory Reset Protection. Sie verhindert, dass ein Android-Smartphone einfach so zurückgesetzt und mit einem anderen Google-Account benutzt werden kann. Nun gibt es unter Android N einen Trick, um dennoch an das Handy zu gelangen.
Falls du schon einmal versucht hast, dein Android-Gerät mit Android 5.1 oder neuer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und anschließend ein anderes Google-Konto einzurichten, dann ist dir die Factory Reset Protection begegnet. Du siehst dann einen Hinweis, dass du dich mit dem Google-Account anmelden musst, der bereits auf dem Gerät vorinstalliert war. Diese Feature schützt — bei gesperrtem Bootloader — Android-Geräte recht sicher vor Missbrauch. Ist der Bootloader hingegen offen, lässt sich problemlos ein Custom-ROM oder die Original-Firmware flashen. Dann ist die Factory Reset Protection natürlich auch futsch.
Bereits unter Android 5.1 und 6.0 gab es Wege, diesen Schutz zu umgehen, Google hat diese Lücken aber — zumindest bei den Nexus-Geräten — recht flink gestopft. Nun ist ein Weg bekannt geworden, um unter der aktuellen Entwicklerversion von Android N die FRP zu umgehen. Dazu benutzt man das Zusammenspiel mehrerer kleiner Bugs, um via Tastatur, Google Cloud Print, Gmail und die Konto-Einstellungen schließlich in die kompletten Einstellungen von Android zu gelangen. Denn wird ein einmal zurückgesetztes Gerät über diese Einstellungen ein zweites Mal zurückgesetzt, dann ist es quasi wieder wie neu (weil ohne eingerichtetes Google-Konto).
Falls dich der genaue Trick interessiert, schau dir das Video an. Google wird diese Lücke ziemlich sicher für die finale Version von Android N schließen oder hat sie vermutlich bereits geschlossen und die zugehörigen Infos an seine Partner verteilt.