23. September 2023
StartMagazinVideo-Download bei YouTube ? legal oder illegal?

Video-Download bei YouTube ? legal oder illegal?

Das neuste Video von Justin Bieber, ein alter Auftritt von Emerson, Lake and Palmer? Auf YouTube finden sich unzählige Songs und Musikvideos. Dürfen Sie diese Clips einfach auf dem Computer speichern? Wir klären die rechtliche Lage rund um YouTube-Downloads.

Für den PC und auch für das Handy finden sich zahlreiche Programme im Netz, mit denen sich Videos von YouTube herunterladen lassen. Wie ist dabei aber die Rechtslage? Verstößt das „Kopieren“ von YouTube-Musik gegen die YouTube-AGBs, oder ist es gar illegal? Wir fassen die rechtliche Lage zu YouTube-Downloads zusammen.

Recht auf Privatkopie

In Deutschland ist die sogenannte Privatkopie nach §53 des Urheberrechtsgesetzes [1] gedeckt. Sie dürfen daher urheberrechtlich geschützte Werke für die persönliche Nutzung und für den engen privaten Kreis vervielfältigen. Der „zweite Korb“ zur Regelung des Urheberrechts schränkt die Privatkopie jedoch seit 2008 ein. Diese ist jetzt nur noch dann zulässig, wenn „keine offensichtlich rechtswidrig hergestellte […] Vorlage“ als Quelle diente.

Abbildung 1: Bei YouTube-Videos können Sie davon ausgehen, dass die Musik aus einer legalen Quelle stammt.
Abbildung 1: Bei YouTube-Videos können Sie davon ausgehen, dass die Musik aus einer legalen Quelle stammt.

Nun befinden Sie sich bei YouTube in einer Grauzone: Laden Sie ein Musikvideo eines Künstlers herunter, der dieses selber auf YouTube eingestellt hat, sind Sie komplett auf der sicheren Seite – die Regelung zur Privatkopie greift. Stammt das Video von einer Person, die selber nicht die Rechte daran besitzt, machen Sie sich auch mit diesem Download nicht strafbar. Da YouTube inzwischen mit vielen Künstlern und Labeln kooperiert, ist es für den User kaum mehr zu erkennen, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Verstoß gegen YouTube-AGBs

Neben der rechtlichen Situation sind auch die Nutzungsbedingungen von YouTube [2] zu beachten. In Paragraph 6.1, Absatz K führt Google in der Tat einen Passus auf, der das Herunterladen von YouTube-Videos untersagt. Den Nutzungsbedingungen entsprechend dürfen Sie nur Videos in Echtzeit betrachten. Ein permanenter Download und das Speichern sind untersagt. Allerdings plant Google selbst, in zukünftige Versionen des Dienstes auch den Offline-Support einzubauen, sodass Sie Videos innerhalb der YouTube-App herunterladen und offline abspielen können [3]. Vielleicht ändert Google im Zuge dieser Neuerung auch die Nutzungsbedingungen.

YouTube-AGB: §6.1 K

„Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein […] Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen […] Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.“

Allerdings können Sie YouTube durchaus benutzen, ohne jemals die AGBs angezeigt zu bekommen und ohne sie per Eingabemaske zu akzeptieren. Ohne diese Zustimmung von Ihrer Seite sind die AGBs hierzulande nicht wirksam, solange Sie sich nicht mit Ihrer App und Ihrem Google-Account bei YouTube anmelden.

Fazit

Die rechtliche Lage rund um den Download von YouTube-Videos ist bisher nicht gerichtlich geklärt. Sie als User gehen unserer Einschätzung nach jedoch kein Risiko ein – YouTube muss dafür sorgen, dass hochgeladene Videos die Urheberrechte der Künstler nicht verletzen. Dieser Pflicht kommt der Anbieter auch nach, unzählige durch den GEMA-Streit gesperrte Videos sind die Folge. Für weitere Informationen empfehlen wir das Video von Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke [4], in dem das Thema sachkundig aufbereitet wird.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE