12. Mai 2023
StartAktuellVerärgerte Apple-Zubehör-Hersteller setzen zunehmend auf Android

Verärgerte Apple-Zubehör-Hersteller setzen zunehmend auf Android

Android und das liebe Zubehör ist eigentlich eher eine leidige Geschichte. Die meisten Hersteller versprechen und zeigen beim Launch eines neuen Produkts zahlreiches Zubehör, in die Läden schaffen es die meisten Produkte aber erst mit sehr viel Verspätung oder gar nicht.

Beim Stichwort "Zubehör" steigt wohl bei so manchem Android-Nutzer der Blutdruck leicht an. Was haben Samsung und Google uns schon an tollem Zubehör versprochen: KFZ-Halterungen, Multimedia-Docks mit MHL-Anschluss, drahtlose Ladestationen. Doch von all dem war mehrere Monate nach dem Launch eines neuen Smartphones oder Geräts meistens noch nichts zu sehen. So warten zahlreiche Nexus-4- und SGS3-Käufer immer noch auf die drahtlose Ladestation.  Auch Zubehör von Dritten ist weit nicht so verbreitet, wie im Apple-Universum, wo jedes noch so belanglose Multimedia-Gerät über einen 30pin-Adapter verfügt. Doch dieses Jahr kommt etwas Bewegung in die Szene.

Apples Kriterien verärgern die Hersteller

Android User hatte in den letzten Tagen Gespräche mit mehreren Zubehör-Herstellern, die bislang ausschließlich für Apple produzierten, nun aber den Android-Markt anvisieren. Drei von diesen Herstellern, die namentlich nicht genannt werden möchten, bringen einige ihrer neuesten Produkte nicht mehr für iOS heraus. Der Grund dafür: Während es früher zum Beispiel bei einem Sound-Dock noch erlaubt war den 30pin-Connector und einen Micro-USB-Anschluss anzubringen, verbietet dies Apple beim neuen Lightning-Adapter. Möchte also Firma xyz ein cooles Sound-Dock mit MHL für Android und für iOS herstellen, dann muss die Firma dafür zwei Geräte bauen, sonst darf Sie es nicht verkaufen. Entsprechendes Beweismaterial dafür wollte keine der Firmen herausrücken, aber eine kurze Recherche im Netz zeigte, dass die neuen Kriterien von Apple tatsächlich sämtliche Konkurrenz-Anschlüsse verbieten. Und auch wenn Apple die Richtlinien seit dem Zwischenfall mit dem POP Charger so geändert hat, dass bei Ladestationen 30pin und Lightning vorhanden sein dürfen, gilt die Exklusivität weiterhin gegenüber MicroUSB und bei anderem Zubehör.

Aus diesen Gründen haben sich nun ein paar Produzenten entschlossen, ganz auf Android zu setzen, bzw. MicroUSB mit dem alten 30pin-Anschluss von Apple zusammen zu verbauen. Langfristig geht die Tendenz aber klar in Richtung Micro-USB, MicroHDMI und MHL. Der  steil zunehmende Marktanteil von Android Tablets und dieses Umdenken bei den Zubehör-Herstellern dürften dieses Jahr noch für so manches tolles Accessoire sorgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE