1. Oktober 2023
StartAktuell Last-Minute-Tipp: Nova UG802, HDMI-Stick mit Android 4 im Kurztest

[Update] Last-Minute-Tipp: Nova UG802, HDMI-Stick mit Android 4 im Kurztest

Android gibt es nicht nur in Tablets und Smartphones sondern in vielen weiteren Geräten. Für diesen Artikel haben wir den Mini-Computer Nova UG802 mit HDMI-Anschluss und Android 4 getestet.

In der Testbericht zum HDMI-Stick Minix G4 von myhdplayer.de.

Nova UG802

Bei diesem Stick handelt es sich um einen angepassten Mini-PC der Firma Motioncoding aus Freiburg. Im Dongle von der Größe von etwa zwei Streichholzschachteln werkelt ein Rockchip 3066 Multi-Core-Prozessor. Dabei handelt es sich um einen Dual Core Cortex A9 kombiniert mit der Vierkern-GPU Mali400. Zusammen mit 1 GByte RAM,4 GByte internem Speicher und Android 4.0.4 sorgt das für mehr als genug Power. Die Sticks werden direkt aus Deutschland verkauft und kosten 79 Euro. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Mini-PC und einem USB-Netzteil auch noch ein HDMI-Verlängerungskabel. Somit lässt sich der Adapter auch nutzen, wenn am TV-Gerät zu wenig Platz für den Stick vorhanden ist.

Jetzt mit Android 4.1

Wie uns der Hersteller soeben mitgeteilt hat, werden die aktuellen Nova-Sticks bereits mit Android 4.1 „Jelly Bean“ ausgeliefert.

Als grafische Oberfläche setzt der Nova-Stick das Moui Media Center ein. Dabei handelt es sich um eine stark vereinfachte Oberfläche mit Kacheln, die leicht an Windows Phone bzw. Windows 8 erinnert. Die Menüpunkte sind recht schlicht gehalten und auch der Audio- und der Video-Player glänzen eher mit einfachen Funktionen anstelle von viel Schnickschnack. Auf dem Android-4.0.4-System ist auch Google Play vorinstalliert. Sie können also Apps und Spiele aus dem offiziellen Google-Store herunterladen. Zur Steuerung des Systems benutzen Sie am besten eine Bluetooth-Maus/-Tastatur. Da der Stick nur einen USB-Port frei hat, lohnt sich der Einsatz eines USB-Hubs mit eigener Stromversorgung. So können Sie auch externe Festplatten und weiteres Zubehör anschließen.

Die grafische Oberfläche des Nova-Sticks erinnert etwas an Windows Phone.
Die grafische Oberfläche des Nova-Sticks erinnert etwas an Windows Phone.

Die Besonderheit des Nova-Sticks besteht in der zugehörigen Android-Streaming-App, die Sie nach dem Kauf des Dongle herunterladen können. Damit streamen Sie vom Handy aus Musikdateien und Videos auf den Mini-PC bzw. an den Fernseher. Das Handy wird also nicht nur zur Fernbedienung sondern dient auch gleich als Mediapool. Die zugehörige App befindet sich aber noch im Entwicklungsstadium und zeigt sich bei den Routern recht wählerisch. Zudem muss auf dem Router auch die Firewall deaktiviert sein. Auch bei der App gilt das für den Mini-PC bereits gesagte: Die Funktionalität geht über das Design. Es gibt weder eine Sortierung nach Album und Interpreten bei der Musik noch Vorschaubilder bei den Fotos oder Videos. Hier müssen die Programmierer noch viel verbessern.

Sehr gut gefallen hat uns beim Stick die Performance: Ruckler oder gar Aussetzer traten keine auf. Allerdings zeigte sich der Stick recht wählerisch, was die Router anbelangt und die Android-App ist noch lange nicht ausgereift. Beim Preis von rund 80 Euro mit Versand und Support direkt aus Deutschland können Sie aber nicht viel falsch machen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE