Verliert man sein Handy oder schnappt sich ein Dieb das gute Stück, ist es sehr wichtig, das Gerät über das Internet orten und/oder sperren zu können. Was früher nur mit Sicherheits-Apps möglich war, beherrscht Android inzwischen mit dem Geräte-Manager von Haus aus. Ein Update der Google Play-Services kickt nun aber den Android Geräte-Manager aus den Geräteadministratoren.
Dadurch, dass nach dem im Hintergrund laufenden Update der Android Geräte-Manager nicht mehr als Geräteadmin gesetzt ist, kann über das Internet nicht mehr GPS auf dem Handy aktiviert oder das Gerät im Fall der Fälle zurückgesetzt werden. Dies ist besonders ärgerlich für User, die bereits den Geräte-Manager als Geräteadministrator aktiviert hatten und sich dann darauf verlassen, dass diese Funktion im Notfall auch wirklich ihre Aufgabe erfüllt.
Überprüfen Sie daher auf Ihrem Gerät ob unter Einstellungen | Apps | Alle | Google Play-Dienste bereits die Version 4.0.30 oder 4.0.31 ist. Sollte dies der Fall sein, öffnen Sie Einstellungen | Sicherheit | Geräteadministratoren und setzen Sie wieder den Haken neben dem Android Geräte-Manager, so er denn fehlen sollte. Damit ermöglichen Sie es wieder, dass Sie über das Web-Frontend des Android Geräte-Managers die erweiterten Funktionen nutzen können.
Überprüfen Sie, ob das Update auf die Google Play Dienste 4.0 eingespielt wurde.
Aktivieren Sie bei Bedarf den Geräte-Manager wieder als Admin.
Das Problem scheint unterschiedliche Geräte und Android-Versionen zu betreffen. Auf unserem Nexus 5 mit Android 4.4 blieb die Aktivierung des Geräte-Managers erhalten, auf einem 2012 Nexus 7 mit CyanogenMod 10.2 jedoch nicht. Kontrollieren Sie daher besser Ihr Handy, nicht dass die Funktion versagt, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.