Seit den Anfangstagen von Android sind viele Android User von den pixeligen Profilbildern genervt, die Google zwischen Gmail und dem Handy abglich. Ein Update bringt nun endlich knackscharfe Bilder aufs Handy, wir zeigen Ihnen wie!
Es gibt zwei Arten von Handy-Usern: Die einen klatschen jede neue Nummer in das Telefonbuch, ohne sich Gedanken über die Organisation zu machen, die anderen pflegen das Adressbuch genauso penibel wie eine ordentliche Werkstatt. Jede Nummer, jeder Kontakt hat seinen festen Platz.
Wenn Sie sich bei der Pflege Ihrer Kontakte viel Mühe geben und für ihre liebsten und wichtigsten Menschen in Ihrem Leben vielleicht auch Bilder hinterlegt haben, dann werden Sie bei einem Blick auf das Handy enttäuscht gewesen sein. Anstatt den eigentlich hübschen Fotos, sahen Sie auf dem Android-Smartphone nur – entschuldigen Sie bitte den Ausdruck – verwaschene Pixelgrütze.
Qualitätsverlust
Auf den ersten Androiden mit kleinen Bildschirmen und noch kleineren Kontakt-Bildern in den Apps fiel die schlechte Qualität nicht großartig auf. Doch mit den heutigen Handys wie dem Galaxy Nexus (4,65 Zoll) oder gar dem Galaxy Note II (5,5 Zoll) und ihren riesigen Displays war die Darstellung oft traurig.

Schuld daran war nicht Android selber, das beherrscht schon seit Android 4.0 hochauflösende Profilbilder, sondern die Synchronisierung zwischen Gmail und Handy. Bei dieser ging bislang ein Großteil der Bildinformation verloren. Doch damit ist nun endlich Schluß: Google unterstützt jetzt hochauflösende Profilbilder auf allen Ebenen, es ist daher an der Zeit die eigenen Kontakte mit ordentlichen Bildern zu versehen.
Bequem über den PC
Inzwischen hat Google nun endlich nachgebessert und ermöglicht hochauflösende Bilder in Gmail und den Gmail-Kontakten. Allerdings bleiben die bereits gesetzten Bilder weiterhin verwaschen. Wer jetzt endlich hübsche Profil-Bilder auf dem Handy haben möchte, der muss noch einmal alle Bilder komplett neu setzen. Viel Arbeit, die sich am Ende allerdings lohnt, das Auge isst ja bekanntlich mit.

Am besten gehen Sie dazu den Weg über das Web-Frontend von Gmail [1], am PC lassen sich Adressen bequemer eintippen und meist haben Sie dort auch Ihre Bildersammlung auf Lager. Dort angekommen schalten Sie unter dem Google-Logo in der linken oberen Ecke der Webseite zur Kontaktverwaltung von Google (Siehe Abbildung 2) um. Diese Kontakte werden über Ihren Google-Account automatisch, ohne Ihr Zutun, mit Ihrem Handy synchronisiert.
Hier suchen Sie sich nun ihre wichtigsten Kontakte heraus, öffnen sie durch einen Klick auf den Namen und setzen für das Musterbild unter Bild ändern ein eigenes Foto ein. Google macht es Ihnen hier sehr einfach, ziehen Sie das gewünschte Bild einfach vom Dateimanager in das graue Kästchen im Browser. Sie müssen das Bild zudem vorher auch nicht zurechtschneiden, Gmail übernimmt das im Anschluss für Sie.
Nach dem Setzen des Bildes wird das neue Foto automatisch mit Ihrem Handy über das Internet abgeglichen. Das Ergebnis sind nun endlich Bilder, die es verdienen auf einem großen Handy-Display in leuchtenden Farben zu erscheinen.
Mit dem Handy
Natürlich lassen sich die Bilder auch direkt über das Android-Handy aktualisieren. Dazu öffnen Sie die Person in der Kontakte-App und bearbeiten den jeweiligen Kontakt. Ein Klick auf das Bild aktiviert einen Dialog, aus dem Sie direkt ein neues Bild aufnehmen oder ein bestehendes aus der Galerie des Handys auswählen können.

Wenn Sie Ihren Kontakt gerade vor sich haben, wählen Sie den ersten Eintrag und schießen mit dem Handy sofort ein neues Profilbild, das Sie dann im Anschluss bequem auf das gewünschte Format zurecht schneiden.
Die nun endlich gesicherte Qualität sollte der Startschuss für Sie sein Ihr Telefobuch aufzuräumen und auch die wichtigsten Kontakte mit einem Bild zu versehen. Ein Anruf des oder der Liebsten ist gleich viel schöner, wenn man ein hübsches Foto der Person auf dem Display sieht.
Infos
- Gmail: https://mail.google.com