Nachdem Sony mit dem Xperia Z und HTC mit dem One die Messlatte für Highend-Smartphones recht hoch gelegt haben, hat nun heute auch Samsung sein Spitzenmodell für 2013 der Öffentlichkeit präsentiert: Das Samsung Galaxy S IV.
Die Geschichte wiederholt sich. Auch das Galaxy S3 von Samsung war keine wirkliche Überraschung, dennoch hat es sich millionenfach verkauft. Beim S4 wird es sich vermutlich ähnlich verhalten. Denn das neue Samsung-Smartphone ist definitiv kein Überflieger und bringt — abgesehen vom FullHD-AMOLED-Display — auch keine großen technischen Neuerungen. Aber es ist ein gutes Smartphone und Samsung hat einmal mehr massiv an der Android-Software geschraubt. Die Vorstellung war auch dieses Mal eine pompöse Show mit einem großen Orchester und vielen Emotionen passend zum Ambiente in der Radio City Music Hall.
Diese Vermutungen haben sich bewahrheitet
Das neue Samsung-Smartphone besitzt tatsächlich einen Infrarot-Sensor, über den sich TV-Geräte steuern lassen. Der Pionier Sony muss hier also zusehen, wie andere Hersteller dieses Feature auf Smartphones bringen, während es bei Sony bei den Tablets verbleibt. Auch das mit dem Xperia sola eingeführte Floating Touch hat Samsung für das neue Galaxy S IV übernommen. Damit lässt sich das Smartphone ohne spezielle Handschuhe bediene und es sind Funktionen möglich, die bislang nur auf dem Note/II mit Stift realisierbar waren.
Das Galaxy S4 wird das erste Smartphone mit Samsung Knox sein. Damit lässt sich ein Smartphone mit zwei Profilen (für den privaten und den Business-Einsartz) einsetzen.
Ebenfalls schon im Vorfeld bekannt war die Weiterentwicklung von Smart Stay, die sich nun Smart Scroll (beim Lesen) und Smart Pause (beim Videoschauen) nennt. Darüber hinaus hat Samsung aber jede Menge neuer Kamerafeatures ins S IV gepackt, die wir erst einmal verdauen und objektiv beurteilen müssen.
Das ist neu
In einem Satz ist das Galaxy S4 ein S3 mit Full-HD-Display und Android 4.2.2 mit sehr vielen Änderungen von Samsung. Samsung hat mit der Präsentation klar nicht die Technik-Fans angesprochen und sich gar nicht lange mit irgendwelchen Spezifikationen beschäftigt, sondern einfach die neuen Features vorgestellt. Das mag manchem Android-Fan sauer aufgestoßen sein, aber Samsung dürfte damit den Nerv des (jungen?/weiblichen?) Publikums getroffen haben. Das Galaxy S IV soll Spaß vermitteln und es hilft dank diverser Accessoires beim Kalorienzählen und Abnehmen, um es mal etwas überspitzt zu formulieren. Fitness bzw. Gesundheit und Smartphone werden 2013 zum Massensport und hier hatte Apple bislang stets die Nase vorn. Gut zu sehen also, dass sich Samsung diesem Thema intensiv zuwendet, schließlich will man sein Blutdruck-Messgerät als Android-Nutzer ja nicht unbedingt im Apple-Store kaufen.
Die restlichen gezeigten Features wie Gruppen-Playback oder Dual-Camera sind nette Gimmicks, an die sich in sechs Monaten wohl kaum mehr jemand erinnern wird. Wer wird schon sechs Galaxy-S4-Geräte zur Verfügung haben, um damit ein 5.1 Sound-Setup einzurichten.
Als praktisches Feature könnte sich S Translate erweisen, womit man Sätze in aktuell neun Sprachen übersetzen lassen (und vorsprechen lassen) kann. Dafür gibt es aber auch schon entsprechende Apps. Auch die Cloud-Lösung Samsung Home Sync („deine private Cloud“) mit 1 TByte Speicher dürfte bei dem einen oder anderen Kunden gut ankommen. Hier baut Samsung sein Ökosystem kräftig aus. Last but not least nimmt man sich mit Samsung Smart Switch all den Nutzern an, die von einem anderen (Smart)Phone auf ein Samsung-Handy umsteigen und dazu ihre Daten migrieren müssen. Hoffen wir mal, dass die Software besser funktioiniert als Kies.
Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy S IV wird ab Ende April verfügbar sein. MediaMarkt führt es aktuell zum Preis von 649 Euro mit einem Termin Anfang Mai. Erfahrungsgemäß dürfte der Straßenpreis dann zum Launch bei 599 Euro liegen und schnell auf 549 Euro sinken.
Die Spezifikationen im Überblick
- 5-Zoll Full-HD-AMOLED-Display mit spezieller Energiesparfunktion
- Android 4.2.2
- 1.9 GHz Quad-Core Prozessor (Snapdragon S600) oder 1,6 GHz Acht-Core Prozessor (Samsung Exynos 5 Octa) je nach Region und Provider
- 2 GByte RAM
- 16/32/64 GByte interner Speicher (erweiterbar)
- 2600 mAh Akku (wechselbar)
- 130g, 7,9mm dick (an der dünnsten Stelle)
- 13 MP-Hauptkamera, 2-MP-Frontkamera
Samsung Pressemeldung