16. Mai 2023
StartMagazinUnentbehrliche Helfer im Alltag

Unentbehrliche Helfer im Alltag

Ein Blick in die Apps eines Android-Smartphones verrät ziemlich schnell, ob das Gerät einem Mann oder einer Frau gehört. Wir stellen ein paar ausgewählte Apps vor, die Sie ? ziemlich sicher ? nur auf einem Frauen-Smartphone finden.

Wenn man auf der Suche nach Apps ist, die sich speziell an Frauen richten, muss man sich erst einmal die Frage stellen, was Frauen in ihrem Alltag bewegt und inwiefern sich diese Dinge vom Mann unterscheiden. Diese Grenze kann man nicht immer ganz klar ziehen, denn Frauen und Männer unterscheiden sich nur in wenigen Dingen – Emanzipation sei dank. Einige dieser Apps sind also typische Frauenhelferlein und einige können sicher auch praktisch auf einem Männersmartphone sein.

Shoe Collection


Ob Frauen nun im Allgemeinen eine besondere Affinität zu Schuhen haben oder Schuhe von Natur aus – zumindest Damenschuhe – nur in Rudeln auftreten, ist von der Wissenschaft noch nicht erforscht worden. Es ist jedoch unumstritten, dass sich die größten Schuhsammlungen in dem Besitz von Frauen befinden. Wie bei Sammlungen jeglicher Art kommt man irgendwann an den Punkt, an dem man den Überblick über das Ausmaß seiner Schätze verliert. Hier ist man dann gut beraten, ein Archiv anzulegen, in dem man alle seine Schuhe aufnimmt und somit den Überblick zurückgewinnt.

Bevor man aber nun mühselig ein Tabellendokument anlegt, dass nicht nur aufwendig zu pflegen ist, sondern auch nicht hübsch aussieht, greift man zu der App Shoe Collection [1]. Die App aus der Schmiede METOSPHERE bietet ein aufgeräumtes und übersichtliches Interface, mit dem man seinem Schuhchaos wieder Herr beziehungsweise Frau werden kann.

Abbildung 1: Mit Shoe Collection behalten Sie den Überblick über Ihre Schuhsammlung.
Abbildung 1: Mit Shoe Collection behalten Sie den Überblick über Ihre Schuhsammlung.

Zu den Angaben, die man zu seinen Schuhen machen kann, gehört als erstes der Barcode. Für den Fall, dass die App mit dem Barcode auf dem Schuhkarton den richtigen Schuh verbinden kann, spart man sich das Eintippen der Details zu dem Modell. Falls der Barcode nicht erkannt wird, kann man dies aber auch noch manuell machen.

Abbildung 2: Einfach nach dem Kauf den Barcode einscannen und schon sind die neuen Schuhe in der Sammlung.
Abbildung 2: Einfach nach dem Kauf den Barcode einscannen und schon sind die neuen Schuhe in der Sammlung.

Zu den Angaben gehört im Einzelnen der Name des Modells, der Schuhstyle (z.B. Ballerina, Boots, Chucks usw.), das persönliche Rating für das Schuhmodell und dann noch einige persönliche Notizen. Hier kann man zum Beispiel eintragen, ob ein Schuh für eine längere Tragedauer geeignet ist oder ob man sich für zeitintensivere Anlässe ein anderes Modell aussuchen sollte.

Als nächstes folgt die Möglichkeit sein Schuhmodell mit anderen Netzwerken wie zum Beispiel Twitter oder Facebook zu teilen, oder es per E-Mail weiterzuleiten. Darunter befindet sich noch eine umfangreiche Eingabemaske, mit der man die genaueren Angaben wie Farbe, Preis, Größe, Designer oder Kaufdatum eintragen kann. Um das Profil seines Schuhs noch zu vervollständigen gibt ganz am Ende noch einen Button mit dem man ein Foto von dem Schuh mit dem Profil verknüpfen kann.

Das Archivieren seiner Sammlung ist aber nur ein Bereich, den diese App abdeckt. Zwei weitere spannende Funktionen können das Leben eines Schuhliebhabers nicht nur bereichern sondern erleichtern. Mit einer Wunschliste kann man sich seine zukünftigen Anschaffungen vorab speichern, damit sie nicht verloren gehen.

Abbildung 3: Mit der Wunschliste geht bestimmt kein einziges Paar verloren.
Abbildung 3: Mit der Wunschliste geht bestimmt kein einziges Paar verloren.

Wem das noch nicht genug geballte Schuhpower ist, kann seine Schuhprofile auch noch mit der Community teilen. Unter dem Punkt Others lassen sich die Schuhprofile anderer Nutzer ansehen, bewerten und man kann einen Kommentar abgeben. Gefällt einem eins der präsentierten Modelle, kann man dieses auch direkt auf seine eigene Wunschliste setzen. Diese App vereint alles – mehr Schuh geht nicht. Shoe Collection findet sich kostenlos im Android Market und ist durch Werbung finanziert. Der Werbebanner befindet sich ganz oben in der App. Wer keine Werbung haben möchte, findet im Market auch noch Shoe Collection Pro für 69 Cent.

Konfektionsgrößen Umrechner


Kleidung im Internet zu bestellen ist immer ein wenig heikel. Nicht unbedingt aufgrund der fehlenden Seriosität der Händler, sondern aufgrund des Umstands, dass man die Kleidung nicht anprobieren kann, bevor man sie kauft. Handelt es sich dabei dann auch noch um ausländische Marken, kommt ein weiteres Problem hinzu. In anderen Ländern gibt es andere Konfektionsgrößen und die wenigsten kennen das ausländische Äquivalent zu ihrer deutschen Konfektionsgröße.

Die App Simple Clothes Konverter [2] ist nicht nur eine Hilfe für Frauen, auch für Männer- und Kinderkleidung lässt sich hier die passende Größe heraussuchen. Unterteilt ist das Angebot nach Geschlecht, Alter und Kleidungsstücken. Nicht nur Kleidungsgrößen, sondern auch Schuhgrößen lassen sich hier umrechnen.

Abbildung 4: Im Hauptmenü wählen Sie Mann, Frau, Kind oder Rechner aus.
Abbildung 4: Im Hauptmenü wählen Sie Mann, Frau, Kind oder Rechner aus.

Die Umrechnung dieser App erfolgt in Konfektionsgrößen für die USA, Großbritannien, und Japan und Europa. Man sollte bei den europäischen Größen allerdings trotzdem darauf achten, dass diese auch trotz gleicher Bezeichnung nicht immer übereinstimmen. Das hat zumeist etwas mit der durchschnittlichen Körpergröße und der durchschnittlichen Konfektionsgrößen in dem jeweiligen Land zu tun. Kauft man zum Beispiel Kleidung aus Italien, fällt diese meist trotz übereinstimmender Konfektionsgrößen-Angabe viel kleiner aus, als deutsche Kleidung.

Abbildung 5: Die Werte für die EU sind mit Vorsicht zu genießen, da es innerhalb Europas starke Abweichungen gibt.
Abbildung 5: Die Werte für die EU sind mit Vorsicht zu genießen, da es innerhalb Europas starke Abweichungen gibt.

Verlassen Sie sich beim Einkauf also nicht einzig und allein auf die App, sondern suchen Sie in dem jeweiligen Shop die Seite der Konfektionsgrößen-Bestimmung, nehmen Sie ihre aktuellen Maße und bestimmen Sie dann anhand dieser Tabelle Ihre aktuelle Konfektionsgröße für die Kleidung in diesem Shop.

Kalorienzähler


Nun können Sie also Ihre Konfektionsgröße bestimmen und umrechnen, aber was passiert, wenn Sie mit ihr gar nicht zufrieden sind und ein wenig Gewicht verlieren wollen? Auch hierfür gibt es zahlreiche Apps im Android Market. Gerade bei Ernährungsfragen ist es wichtig, dass eine App für die geplante Abnahme flexibel ist und nicht eine einzige Ernährungsform vorgibt. Viele Apps tun dies leider und obwohl diese App Kalorienzähler [3] heißt, vermag sie mehr zu bieten.

Abbildung 6: Hinter dem Kalorienzähler verbirgt sich eine umfassende Lebensmitteldatenbank.
Abbildung 6: Hinter dem Kalorienzähler verbirgt sich eine umfassende Lebensmitteldatenbank.

Die wohl größte Stärke der App Calorie Counter von FatSecret ist die sehr umfangreiche Lebensmitteldatenbank, in der sich viele Marken-Lebensmittel aus dem Supermarkt befinden. Die große Community hat diese bereits eingepflegt und so kann man als Nutzer hiervon profitieren und seine Ernährungsweise genau überwachen. Eine Diätform schreibt diese App nicht vor, sie schafft es aber die Ernährung so genau zu analysieren, dass man sie bei fast jeder Diätform nutzen kann.

In der Übersicht der am Tag geloggten Lebensmittel bekommt man im oberen Bildbereich immer angezeigt, wie viel Fett, wie viele Kohlenhydrate, wie viel Protein und wie viele Kalorien man aktuell zu sich genommen hat und am Ende des Bildabschnittes bekommt man ein Diagramm, wie viel des empfohlenen Tagesbedarfs man durch seine Mahlzeiten bereits gegessen hat.

Abbildung 7: Das Tagebuch hilft dabei, die genossenen Kalorien im Überblick zu behalten.
Abbildung 7: Das Tagebuch hilft dabei, die genossenen Kalorien im Überblick zu behalten.

Die App kann natürlich noch mehr, denn bei einem Gewichtsverlust spielt nicht nur die Ernährung, sondern auch die Bewegung eine entscheidende Rolle. Man kann also in der App auch seine sportlichen Betätigungen speichern, sich dann seine Erfolge aufgelistet anzeigen lassen und zusätzlich ein Gewichtsdiagramm erstellen.

Mit dieser App nimmt man also nicht automatisch ab, aber sie ist eine optimale Begleitung durch die Abnahme und bietet die nötige Übersicht, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Der Besorger


Zugegeben, der Name der App klingt ein wenig seltsam, aber der Nutzen ist immens. Der Besorger [4] ist eine Einkaufslistenapp, die gegenüber einer normalen handgeschriebenen Einkaufsliste mehrere Vorzüge bietet. Auch diese App kommt mit einer großen Datenbank an Produkten, die man auswählen kann.

Abbildung 8: Der Besorger lässt sich auch nur als einfache Einkaufsliste einsetzen.
Abbildung 8: Der Besorger lässt sich auch nur als einfache Einkaufsliste einsetzen.

Ist ein Produkt einmal nicht vorhanden, kann man es nachträglich einfach einfügen und es ist für jeden zukünftigen Einkauf gespeichert. Man kann zu dem Produkt die Packungseinheit und den Preis speichern. Auch dieser bleibt in in der App gespeichert, sodass man bei zukünftigen Einkäufen sein Budget besser verplanen kann.

Abbildung 9: Ist das Häkchen gesetzt, rechnet die App automatisch die Preise zusammen und nimmt es von der Liste.
Abbildung 9: Ist das Häkchen gesetzt, rechnet die App automatisch die Preise zusammen und nimmt es von der Liste.

Die Preisangabe hat aber auch noch während des Einkaufs einen großen Vorteil, denn wenn man vor das zu kaufende Produkt ein Häkchen setzt, verschwindet es von der Einkaufsliste der App in der Aufzählung Warenkorb. Gleichzeitig zeigt die App auch an, wie viel man bisher bezahlen muss. So kann man schon vorher das Geld passend herausnehmen und sich, der Kassiererin und den Kunden hinter sich Wartezeit sparen. Für eine ordentliche Haushaltsführung und Haushaltsplanung ist diese App eine große Hilfe.

WomanLog


Einen Zykluskalender oder auch Menstruationskalender sollte jede Frau führen, denn sie geben ihr einen Überblick über ihr Wohlbefinden, ihren Körper und ihre Fruchtbarkeit und Fortpflanzungsfähigkeit. Gerade junge Mädchen vernachlässigen es gern, einen Zykluskalender zu führen, weil es ihnen unangenehm ist oder sie sich mit dem Thema ungern auseinandersetzen wollen. Zugegeben, es gibt sicher spaßigere Themen, mit denen man sich beschäftigen kann, aber um sich selbst und seinen Körper verstehen zu lernen ist es als Frau notwendig diese Vorgänge zu protokollieren.

Welche Vorteile bietet so ein Kalender? Wenn man genau weiß, wann man seine Periode bekommt, weiß man auch genau, wann man "überfällig" ist. Wie häufig hört man von unbemerkten Schwangerschaften, weil die Mutter nicht wusste, wann sie ihre Periode hätte bekommen müssen. Auch lassen sich die Auswirkungen des Prämenstruellen Syndroms besser zuordnen. Hierbei handelt es sich sowohl um psychische als auch körperliche Auswirkungen, die eine Frau in erheblichem Maße einschränken können, vor allem wenn man in diesen Zeitraum wichtige Termine legt.

Abbildung 10: Die Gratisversion von Women Log finanziert sich über Anzeigen.
Abbildung 10: Die Gratisversion von Women Log finanziert sich über Anzeigen.

Mit einem solchen Kalender lassen sich auch fruchtbare und unfruchtbare Tage bestimmen, die zur Empfängnisverhütung oder auch zum schwanger werden eingesetzt werden können.

Es gibt im Market mehrere Kalender dieser Art und einige sind besser als andere. WomanLog [5] ist vor allem intuitiv in der Benutzung und verkompliziert das Führen eines Kalenders nicht. Das User-Interface ist ansprechend aber nicht kitschig. Je nachdem welches Ziel man mit dem Führen des Kalenders bezweckt reicht entweder die kostenlose Variante, die werbefinanziert ist oder die kostenpflichtige Variante ohne Werbung und mit zusätzlichen Funktionen zur natürlichen Empfängnisverhütung durch genaue Bestimmung der unfruchtbaren Tage. In der kostenlosen Version lassen sich Menstruation, Pilleneinahme, Basaltemperatur, Geschlechtsverkehr und manuelle Notizen speichern.

Abbildung 11: Die wichtigste Einträge lassen sich einfach und schnell via Button vornehmen.
Abbildung 11: Die wichtigste Einträge lassen sich einfach und schnell via Button vornehmen.

Ein weiterer Vorteil dieser App ist die Möglichkeit seine Angaben mit einem Passwort zu versehen. Da ein so geführter Kalender ein sehr persönliche Angelegenheit ist und nicht jeder, der Zugriff auf das Smartphone hat, direkt auch Zugriff auf die Daten bekommen soll, ist so eine Funktion unverzichtbar.

Mein Horoskop


Ob man nun an sie glaubt oder nicht. Kleine Weisheiten für den Start in den Tag können immer hilfreich sein und dazu anregen mit offenen Augen durchs Leben zu gehen. Die App Mein Horoskop [6] gehört auch in ihrer werbefinanzierten und somit kostenlosen Form zu den Premium-Apps unter den Horoskop-Apps, denn sie unterteilt, wie bei der klassischen Astrologie, die Sternzeichen in ihre drei Dekaden, um so ein angeblich genaueres Horoskop vorhersagen zu können.

Um herauszufinden, welcher Dekade man angehört, steht unter der jeweiligen Dekadenbezeichnung seines Sternzeichens ein Datumsbereich für die das Horoskop Gültigkeit besitzt.

Abbildung 12: Je nach Dekade lautet Ihr Horoskop anders, auch wenn Sie ein Fisch sind.
Abbildung 12: Je nach Dekade lautet Ihr Horoskop anders, auch wenn Sie ein Fisch sind.

Was der Redaktion besonders gut gefallen hat: Die Horoskope sind in einem fehlerfreien Deutsch geschrieben, es werden also keine Standardtexte durch einen Translator gejagt und damit unverständlich. Auch bekommt man keine zwei Sätze, die auf so gut wie alles und jeden zutreffen würden, sondern einen recht langen Textabschnitt. Man kann sein Horoskop des Tages auch mit anderen Menschen teilen in dem man die Sharing-Option der App verwendet. Google Plus, Facebook, Twitter und Mail sind vordefiniert und können zum Teilen verwendet werden. Wie bei allem sollte man hier aber auch nicht übertreiben und seine Kontakte mit Horoskoptexten überhäufen.

Abbildung 13: Die Gratis-Version finanziert sich mit Werbung, die Pro-Version kostet 75 Cent.
Abbildung 13: Die Gratis-Version finanziert sich mit Werbung, die Pro-Version kostet 75 Cent.

Wie oben erwähnt, muss man nicht an Horoskope oder Astrologie glauben, um einen Nutzen aus der App zu ziehen. Nehmen Sie die Texte einfach als gut gemeinten Ratschlag für Ihren Tag. Wenn Ihnen das Horoskop sagt "Achte heute besonders auf deine Mitmenschen und sei hilfsbereit", dann ist dies ein schöner Tipp, der bewusst angewandt nicht nur sich selbst, sondern auch den Mitmenschen helfen kann.

Fazit

Einige der hier vorgestellten Apps richten sich direkt an Frauen und andere beschäftigen sich mit Themen, mit denen sich Frauen bevorzugt befassen. All diese Apps haben aber eins gemeinsam: sie stellen nützliche Alltagshilfen für jene dar, die sie benötigen und benutzen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION