28. November 2023
StartAppsÜber Kickstarter finanzierter Chameleon Launcher für Tablets geht an den Start

Über Kickstarter finanzierter Chameleon Launcher für Tablets geht an den Start

Der Launcher eines Android-Tablets unterscheidet sich nicht von dem eines Smartphones, man hat einfach nur etwas mehr Platz für Widgets und Icons. Dass im Launcher eines Tablet-Computers jedoch mehr steckt, als nur ein simpler Programmstarter und Platz für Info-Schnippsel zeigen die Entwickler des gerade veröffentlichten Chameleon-Launchers für Tablets.

Das Chameleon-Projekt bekam seine Anschubfinanzierung über eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne. Ursprünglich war das Ziel 30.000 US-Dollar für die Entwicklung der App einzusammeln. Letztendlich war das Interesse der Android User jedoch so groß, dass fast 67.000 USD über die Finanzierungsplattform für Startups zusammen gekommen sind.

Das Ergebnis der Arbeit liegt nun in Form des Chameleon-Launchers für Tablets im Google Play Store vor. Die App gehört mit 7,86 Euro (10 US-Dollar) in die gehobene Preisklasse, doch Chameleon ist nicht einfach nur ein weiterer Launcher. Zur Installation der App benötigen Sie ein Tablet mit mindestens Android 3.2, auf älteren Geräten oder Android-Smartphones lässt sich der Launcher nicht installieren.

Die Homescreens des Chameleon Launchers können Sie frei gestalten.
Die Homescreens des Chameleon Launchers können Sie frei gestalten.
Die Widgets des Launchers platzieren Sie nach Ihrem Gefallen auf dem Desktop.
Die Widgets des Launchers platzieren Sie nach Ihrem Gefallen auf dem Desktop.

Die Oberfläche des Launcher können Sie im Rahmen eines Raster frei mit Widgets bestücken. Zur Auswahl gehören derzeit die Anzeige von E-Mails über Gmail, Nachrichten via RSS-Feeds, soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter und auch simple Widgets wie eine Uhr oder Software-Buttons zum Ab- und Anschalten von WLAN, Bluetooth und Co. Weitere Widgets sollen in Zukunft noch folgen.

Apps lassen sich bewusst nicht auf den Homescreens ablegen, sie werden wie bei Androud üblich über einen App-Drawer oder ein konfigurierbares Dock am unteren Bildschirmrand gestartet. Der Platz auf den Homescreens selber soll für Widgets und deren Inhalte freibleiben.

Auswahl an Widgets eingeschränkt

Die bislang recht bescheidene Auswahl an Widgets ist jedoch aktuell ein Kritikpunkt. Setzt man Widgets nicht mehrfach ein, so kann man kaum zwei Homescreens mit Inhalten füllen. Da die Widgets jedoch recht einfach über HTML, CSS und JavaScript zu schreiben sind und die Schnittstelle zu den Widgets dokumentiert ist, können App-Entwickler die Auswahl von Chameleon-Widgets leicht ergänzen.

Richten Sie unterschiedliche Homescreens für Zuhause, das Büro oder die Freizeit ein.
Richten Sie unterschiedliche Homescreens für Zuhause, das Büro oder die Freizeit ein.
Chameleon wechselt beim Eintreffen eines Events automatisch den Screen.
Chameleon wechselt beim Eintreffen eines Events automatisch den Screen.

Witzig ist die Idee die Homescreens automatisch je nach Situation zu wechseln. Sie können Chameleon zum Beispiel sagen auf den Work-Homescreen zu gehen, wenn sich das Tablet in das WLAN Ihres Büros einloggt. Alternativ schaltet Chameleon morgens um acht auf den Nachrichten-Homescreen um, so dass Sie beim Frühstück automatisch die wichtigsten News im Blick haben. Sämtliche Events können Sie auch miteinander verknüpfen.

Lohnt sich die Investition?

Fast acht Euro für einen Launcher sind eine stolze Summe, nur wenige Apps toppen diesen Preis. Für das Geld bekommen Sie allerdings einen außergewöhnlichen Launcher, der gut aussieht und der Funktionen kennt, die sich bei der Konkurrenz nicht finden lassen.

Allerdings ist die Auswahl an Widgets bislang noch sehr mager. Hier müssten die Entwickler dringend nachlegen und weitere Inhalte schaffen. Den Mangel ist den Entwicklern jedoch durchaus bekannt, für Google+ und Musik sollen demnächst Widgets folgen. Wenn die App weiter gepflegt wird, dann kann Sie die Ausgabe durchaus wert sein.

Chameleon Launcher for Tablets kaufen

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE