Früher in der Schule hatte man nur Bücher und einen Lehrer/eine Lehrerin, die die Fremdsprache zwar studiert, jedoch im Unterricht so gut wie nicht angewendet hat. Und so hat man Vokabeln abgeschrieben und dabei blieb es. Wir benötigen aber mittlerweile in unserem Alltag immer öfter einen fremden Wortschatz. Deshalb ist es prima, dass es Übersetzungs-Apps gibt. So wie U-Dictionary.
Eine kurze Einleitung zeigt dir die Bedienung der App. Du hast die Möglichkeit Textphrasen zu kopieren und bei U-Dictionary zum Übersetzen einzufügen, oder du lernst die Sprache mit der App offline. Danach erfolgt der Download des Offline-Packages deiner primär genutzten Sprache.

Nach dem Download kannst du Texte auch dann übersetzen, wenn du schlechten Empfang hast, oder Offline bist. Dazu findest du am oberen Bildschirmrand die Übersetzungsmöglichkeiten Englisch/Deutsch oder Deutsch/Englisch. Per Klick auf den Pfeil-Button hinter der zu übersetzenden Sprache können weitere Sprachen ausgewählt werden. Diese werden dann ebenfalls als Offline-Package heruntergeladen. Per Scrollgeste rufst du weitere Games oder Lerneinheiten auf.

Zum Beispiel gibt es ein Game, bei dem du für ein bestimmtes Wort weitere Synonyme finden musst.


Je schneller du diese findest, desto höher ist zum Schluss deine erspielte Punktzahl. Das Spiel ist wie ein Memory aufgebaut. Sobald du zwei in ihrer Bedeutung ähnliche Wörter gefunden hast erscheint ein Teil eines Bildes. Am Ende bekommst du deine Punktzahl angezeigt. Du kannst das Spiel nun wiederholen oder die Punktzahl mit anderen teilen. Auch kannst du das nächste Level spielen oder die gesuchten Wörter durch eine Lerneinheit verinnerlichen.

Eine weitere Lerneinheit beschäftigt sich mit Sätzen rund um den Alltag. Hier hast du die Möglichkeit diese Texte zu kopieren und dann übersetzen zu lassen. Dazu klickst du lange auf den Satz und dann auf die Option kopieren. Der Text wird direkt in der Lerneinheit übersetzt.

Weiterhin können Wörter, welche du noch lernen möchtest, über den Stern-Button in eine eigene Kategorie “My Words” hinzugefügt werden. In den Einstellungen der App gibst du an, ob Lernwörter auch auf dem Lockscreen deines Smartphones angezeigt werden sollen.


Des Weiteren ist es möglich das App-Icon auch in der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones (Quick Translate) zu sehen. Durch das Herunterziehen des Bildschirms kann dann dort direkt ein Wort oder ein Text zur Übersetzung angegeben werden, ohne die App zu öffnen.

Mit U-Dictionary gibt es nicht nur eine Übersetzungs-App, sondern auch einige Lerneinheiten und Lernspiele, um die Sprache zu verinnerlichen. Gut gefällt mir die Möglichkeit des Quick Translate, mit der schnell über die Benachrichtigungsleiste ein Wort oder ein Text übersetzt werden kann. Allerdings ist auch bei U-Dictionary keine perfekte Übersetzung zu erwarten, sondern eine eher holprige.
U-Dictionary ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.