Fast getreu dem Song U Can’t Touch This von MC Hammer verhindert "No Touch" zufällige Interaktionen mit dem Touchscreen. So können Sie Ihr Handy mit einem interessanten Bild oder Video in einer Runde von Freunden herumgehen lassen, ohne dass zufällige Berührungen des Touchscreens zu "Jetzt ist es aber wieder weg"-Momenten führen.
Nach der Installation der kostenlosen App müssen Sie in den No Touch Settings das Sperren des Bildschirms einmal aktivieren, danach läuft die Anwendung als Dienst im Hintergrund. In den Standardeinstellung lässt sich nun der Touchscreen durch längeres Drücken der Suchen-Taste bzw. durch einen Klick auf die kleine graue Box am rechten unteren Bildschirmrand sperren bzw. wieder aktivieren.
Sobald der Touchscreen von Ihnen blockiert würde, fuhren zufällige Berührungen des Touchscreens nicht mehr zu Aktionen auf dem Handy, einzig die Menüleiste bleibt noch aktiv. Um die Blockierung kurzzeitig zu deaktivieren, können Sie den Annäherungssensor Ihres Handys überdecken, so lange Sie ihren Finger über dem meist neben der Kamera liegenden Sensor halten, können Sie den Touchscreen bedienen.
Um den Screen wieder komplett freizugeben müssen Sie erneut die Suchen-Taste länger drücken oder eben ein zweites mal auf die "No Touch"-Box klicken. Alternativ lässt sich das Sperren/Entsperren auch auf den Kamera-Knopf (falls vorhanden) legen.
No Touch können Sie kostenlos aus dem Market installieren, wobei in den Einstellungen der App Werbung eingeblendet wird. Gegen eine Zahlung von 1,54? lassen sich die Anzeigen aus der App entfernen.