18. September 2023
StartAktuellTWRP 2.8.6.0: Team Win Recovery bekommt Update mit Android 5.1 Support

TWRP 2.8.6.0: Team Win Recovery bekommt Update mit Android 5.1 Support

Eine alternative Firmware installieren, ein Backup des kompletten Systems erstellen, Partitionen einhängen und löschen. All diese Dinge sind nur mit einem speziellen Recovery möglich. Das Team Win Recovery Projekt gehört zu den Veteranen der Custom Recoverys und unterstützt mehr als 100 Geräte. Mit dem neuesten Update ist es zudem um ein paar Features reicher geworden.

TWRP 2.8.6.0 gibt es aktuell nur für eine beschränkte Anzahl an Geräten, die meisten Flaggschiffe werden aber bereits unterstützt. Zu den Neuerungen gehören unter anderem, das die Codebasis nun auf Android 5.1 basiert, zudem hat man die Daten für die Umstellung von der Winterzeit auf die Sommerzeit für Europa und die USA aktualisiert. Als neues Feature gibt es nun die Möglichkeit, Backups nicht nur mit einem PIN-Code zu verschlüsseln, sondern alternativ durch ein Muster zu schützen, wie du es vielleicht vom Lockscreen her kennst.  Daneben gibt es mehrere Detailverbesserungen. Hier das komplette Changelog:

What’s new in 2.8.6.0:

  • Fix daylight savings time rules for USA and Europe (_that)
  • Allow mulitple overlays for popup boxes (Dees_Troy)
  • Add pattern style password entry for decrypt (Tassadar)
  • Keyboard improvements (_that)
  • Update AOSP base to 5.1 (Dees_Troy)
  • Reduce theme count to 5 and rely on scaling (Dees_Troy)
  • Various scaling improvements (Dees_Troy)
  • Improved handling of resources in the GUI (_that)
  • Make scroll bar size proportional to list size (_that)
  • Allow scoll lists to render without a header (_that)
  • Make console scroll per pixel with kinetic scrolling (_that)
  • Support styles in XML to reduce XML size and improve consistentcy (Dees_Troy)
  • Various other fixes and improvements (mdmower, bigbiff, codelover, etc)

Falls du bereits eine ältere Version von TWRP benutzt und auf die neue Version aktualisieren möchtest, solltest du zuerst die Theme-Funktion deaktivieren, da die neue Version die alten Themes nicht unbedingt unterstützt. Wer sein Handy gerootet hat, kann TWRP problemlos über die zugehörige App „TWRP Manager“ aus dem Play Store aktualisieren oder installieren.

Ein Custom-Recovery wie TWRP lässt sich nicht nur zur Installation einer Custom-ROM benutzen,sondern bietet viele weitere Vorteile.
Ein Custom-Recovery wie TWRP lässt sich nicht nur zur Installation einer Custom-ROM benutzen,sondern bietet viele weitere Vorteile.

Seit Version 2.8.4.0 bietet das Custom Recovery zudem auch eine Update-Funktion an, wodurch du das Update direkt vom Recovery aus anstoßen kannst. Für alle, die ihr Handy oder Tablet nicht gerootet haben, bleibt der übliche Installationsweg über Bootloader entsperren und die Installation per ADB via Kommandozeile. Die Liste der von TWRP unterstützten Geräte findest du auf der neuen Homepage des TWRP-Teams. Wie oben erwähnt, steht die neue Version 2.8.6.0 noch nicht für alle Geräte bereit.

Quelle: Team Win Homepage via Google+

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE