Die Twitter-Anwendung für Android hat ein Update erhalten. Zentraler Inhalt: Holo-Optik, an Jelly Bean angelehnte Funktionen und eine einfachere In-App-Navigation.
Der Schritt war längst überfällig: Twitter hat seine Android-App auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Nutzer können sich über die schicke Holo-Optik freuen, dazu ist nun der Wechsel zwischen Tabs durch einfache Wischgesten möglich. Während man einen Tweet verfasst oder nach bestimmten Inhalten sucht, schlägt einem die Neuversion der App zudem hashtags oder Nutzernamen vor – das macht den Austausch mit Freunden und die Teilnahme an Konversationen noch einfacher.
Die neue Twitter-App zeigt in erweiterten Tweets mehr Inhalte wie zum Beispiel Fotos an, zudem werden unter einzelnen Beiträgen Links zu anderen Apps oder Seiten (wie beispielsweise zu Foursquare) eingeblendet. Auf dem Smartphone installierte Apps lassen sich auf diese Weise anschließend direkt aus Twitter heraus öffnen. Beispiel: Ist in einem Tweet ein Flickr-Foto eingebaut, kann man sich das Bild direkt im Stream auf der Flickr-App anzeigen lassen. Hat man noch keine Flickr-App auf dem Smartphone installiert, kann man die App direkt aus dem Tweet heraus von Google Play herunterladen.
Twitter will das Update nach eigenen Angaben über die kommenden Tage hinweg an die App-Nutzer ausliefern. Wer mehr Details über die Änderungen erfahren will, findet direkt im Entwickler-Blog reichlich Lesestoff.
Quelle: blog.twitter.com