Wer Spotify nutzt, dem ist auch DRM Schutz ein Begriff. Mit dem DRM Schutz (DRM steht für Digital Rights Management) können Dateien von ihren Urhebern kontrolliert und vor Weiterverbreitung geschützt werden. Der DRM Schutz kann jedoch aufgehoben werden, um Musikdateien vielfältig nutzbar zu machen. Dies funktioniert zum Beispiel mit dem TuneFab Spotify Music Converter, welcher das Umwandeln von Musikdateien in das MP3 Format anbietet.
TuneFab Spotify Music Converter
Der TuneFab Spotify Music Converter ist für all jene gedacht, welche bereits ein Spotify Konto besitzen (also dort legal Musik hören) und die Dateien für den privaten Gebraucht umwandeln wollen. Die Weitergabe sowie der Verkauf der umgewandelten Dateien ist illegal!!!
Zuerst lädst du dir über die TuneFab Webseite das Programm für Windows oder Mac herunter. Es ist verfügbar für alle Spotify Benutzer der Free & Premium Version. Der Spotify Music Converter unterstützt MP3, M4A, FLAC und WAV. Nach dem Download und der Installation auf deinem PC sowie der Autorisierung des TuneFab Spotify Music Converter für Spotify kann zuerst die kostenlose Testversion ausprobiert werden. Hierbei kann jede Spotify Musik-Datei bis auf 3 Minuten konvertiert werden. Bist du mit der Nutzung zufrieden, muss ein einmaliges Upgrade auf die Voll-Version erfolgen. Hier sind Einzellizenzen, Familienlizenzen und Einzellizenz-Packs möglich.
Nach der Bezahlung/Bestellung erhältst du per E-Mail den Lizenz-Code. Als Nächstes öffnest du den TuneFab Spotify Music Converter und klickst oben rechts im Menü auf das Schlüssel-Symbol. Hier gibst du den Lizenz-Code ein und klickst auf Freischalten. Des Weiteren muss noch die neueste Spotify-Desktop-App auf deinem PC installiert sein. Mit dem Start des Spotify Music Converter wird auch die Spotify-App im Hintergrund ausgeführt.

Um nun Songs in den Converter zu importieren, klickst du im Converter auf „Datei Hinzufügen“ am oberen linken Bildschirmrand. Anschließend wählst du den Song in der Spotify Desktop-App/Web Player aus. Dazu klickst du auf die drei Punkte. Im Kontext-Menü wählst du die Option Teilen und anschließend Spotify URL kopieren aus. Die URL fügst du anschließend im Converter in die dafür vorgesehene Zeile am unteren Bildschirmrand. Mit einem Klick auf den Plus-Button neben der URL erfolgt der Upload des Songs in den Converter.
Anschließend klickst du auf „Hinzufügen“ am rechten unteren Bildschirmrand. Alle Songs werden untereinander angezeigt. Nun klickst du noch die Option „Konvertieren“ am oberen Bildschirmrand an, um den Prozess zu starten.
Nachdem der Konvertierungs-Prozess beendet ist, erhältst du eine Meldung über den PC. Die Songs werden direkt unter dem Ordner Converted gespeichert. Neben dem Button Ausgabe am rechten oberen Bildschirmrand kann jedoch auch ein anderer Speicherort festgelegt werden.
Per Klick auf den Button Optionen in der TuneFab Software gelangst du zu den Tabs Allgemein und Erweitert. Per Klick auf den Tab Allgemein wird der Ausgabeordner angezeigt sowie verschiedene Möglichkeiten zum Anpassen der Ausgabedateien. Zum Beispiel die Anzeige mit Künstler ID, Titel ID, Qualität des Albumcovers und mehr. Über den Tab Erweitert kannst du die Lautstärke anpassen, das Format ändern, Sample- und Bitrate anpassen. Als Standardformat ist bereits mp3 vorgegeben.
Fazit
Mit dem Spotify Music Converter von TuneFab benötigst du nur wenige Klicks, um ausgewählte Dateien von Spotify von deren DRM-Kopierschutz zu befreien. Anschließend kannst du die Dateien für den privaten Gebrauch herunterladen und somit offline anhören. Das Tool ist einfach zu bedienen und drückt dir, im Gegensatz zu anderen Anbietern, kein Abo aufs Auge. Hier reicht eine einmalige Zahlung, um TuneFab zu nutzen.