11. Mai 2023
StartAppsTruecaller - Sehen, wer anruft

Truecaller – Sehen, wer anruft

Ihr Smartphone klingelt und auf dem Display erscheint eine Nummer ohne den dazugehörigen Namen. Rangehen oder einfach klingeln lassen ist hier die Frage. Die App TrueCaller sagt Ihnen, wer anruft oder Ihnen eine SMS schickt.

Dazu durchsucht die Telefonbuch-App nicht nur Ihre Kontakte, sondern auch alle Telefonverzeichnisse, die öffentlich zugänglich sind. Wenn also die Nummer des Anrufers in einem dieser öffentlichen Verzeichnisse hinterlegt ist, sagt Ihnen die App binnen weniger Sekunden, wer da auf der anderen Seite der Leitung ist. Zudem bindet die App auch einige soziale Netzwerke wie Google+, Facebook, LinkedIn und Twitter ein. Von dort holt sich die App die Statusmeldung des Anrufers, sofern dieser dort einen Account hat und diesen mit der Telefonnummer verknüpft hat.
Nach dem Start der App müssen Sie zunächst Ihre Telefonnummer eingeben. Im zweiten Schritt erstellen Sie ein Konto oder melden sich via Google+ oder Facebook an. Und dann kann es auch schon losgehen. Der erste unbekannte Anruf kann eingehen! Werden Sie nun angerufen, schlägt die Such-App in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach und zeigt Ihnen an, wer gerade anruft.

Unerwünschte Anrufe einfach blockieren

Wenn Sie sich vor gewissen Anrufen schützen möchten, setzen Sie unerwünschte Nummern einfach auf die Blockierliste. Dazu klicken Sie im Menü auf Blockierliste und im Anschluss daran auf den +-Button. Dann geben Sie entweder manuell die betreffenden Rufnummer ein, oder Sie wählen eine Nummer aus dem Protokoll aus. Ruft eine blockierte Nummer an, erhalten Sie lediglich eine Benachrichtigung darüber. Vom eigentlichen Anruf bekommen SIe nichts mit. Der Anrufer bekommt die Information, dass die Nummer besetzt ist.Wenn Sie die Nummer wieder von der Blockierliste entfernen möchten, klicken Sie in der Blockierliste erst auf die Nummer und dann auf freigeben. Nun kann die Numnmer Sie wieder erreichen. 


Im Menü lassen sich auch Nummern blockieren. Dazu klicken Sie zuerst auf Blockierliste und dann auf den Plus-Button.


Die Basisversion ist kostnlos. Für die Premium-Version wird ein monatlicher Obulus fällig.


Die App lässt sich auch als Telefonbuch nutzen. Dazu klicken Sie einfach auf Suche und geben die Telefonnummer oder den Namen und den Wohnort ein.

Die Anwendung lässt sich auch als Telefonbuch benutzen um mit ihr nach Nummern zu suchen. Dazu wählen Sie im Menü die Option Suche und geben die entsprechende Telefonnummer oder den Namen und den Wohnort ein. Mit einem Klick auf Suchen geht es los. Sollte keine Nummer gefunden werden, holen Sie sich Hilfe im Internet. Mit einem weiteren Klick auf Internet durchsuchen wird auch dort nach der Nummer gesucht.

Fazit

Die Idee, die hinter der Anwendung steckt, ist sehr gut. Immer wissen mit wem man es gleich zu tun hat ist eine feine Sache. Sehr praktisch ist auch die integrierte Google-Suche. So lassen sich alle Nummern finden, auch wenn diese nicht im Telefonbuch stehen. Die Basisversion der App ist kostenlos. Sollten Sie aber Wert auf Premium-Funktionen wie Werbefreiheit, Sehen wer sich Ihr Profil angesehen hat und Kostenlose Kontaktanfragen legen, müssen Sie die Premium-Version erwerben. Pro Monat kostet diese dann 2,69 Euro. Für sechs Monate bezahlen Sie 13,99 Euro.

Truecaller herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE