Auch wenn Motorola mit dem Atrix nicht den erwünschte kommerziellen Erfolg erzielen konnte. Die Idee an sich war elegant: Ein Gerät für alle Aufgaben! Das Atrix-Handy konnte mit dem Lapdock zum Tablet mit Tastatur verwandelt werden. Wenn Sie ein Samsung Galaxy S3 oder S4 besitzen, können Sie mit dem TransMaker in Zukunft Ähnliches machen.
Wie das Atrix-Laptock ist auch das TransMaker-Tablet von Migoal selber kopflos. Das heißt, die komplette Rechenpower wird aus dem ins Gerät gesteckte Samsung-Handy gezogen. Das Tablet an sich besitzt keine CPU oder einen integrierten Speicher. Die Display-Daten werden dabei über die USB-Schnittstelle via MHL übertragen.
Das kopflose TransMaker-Tablet nimmt das Samsung Galaxy S3 oder S4 auf.
Anders als beim Lapdock können Sie Tablet und Tastatur getrennt und unabhängig voneinander benutzen, das Tablet lässt sich von der Tastatur abkoppeln. Das Konzept nutzt etwa Asus bei seiner Transformer-Serie schon länger. Seinen Saft bezieht die Kombination aus eigenen Akkus, zusammengerechnet beträgt die Akkukapazität des TransMaker-Sets stolze 11.000 mAh.
Display:
- TR10: 10,1-Zoll mit IPS-Touchscreen und 1280×800 Auflösung
- TR11: 11,6-Zoll mit IPS-Touchscreen und 1920×1080 Auflösung
- 2 Watt Mono-Lautsprecher plus 3,5mm Klinkenstecker
- 1x Micro-USB-Port im Tablet, 1x USB 2.0 Host-Port im Keyboard
- Buttons für Home, Menü, Zurück usw. integriert
Akku:
- 5000 mAh im Tablet
- 6000 mAh in der Tastatur
Dimensionen:
- TR10: 263 x 181 x 10,7 mm, 525 g
- TR11: 305 x 192 x 11.5mm, 620 g
- Keyboard: 305 x 192 x 11mm, 780 g
Wie bei neuen China-Gadgets üblich, ist es noch nicht bekannt wann, wie und zu welchem Preis das TransMaker-Tablet in Deutschland verfügbar sein wird. Aktuell lässt sich das TransMaker auf der Migual-Seite nur vorbestellen, selbst auf seiner eigenen Seite gibt Migoal noch keinen eigenen Preis an.
Quelle: Migoal