30. November 2023
StartMagazinTower Defense für Weltkriegsveteranen

Tower Defense für Weltkriegsveteranen

Auf der Heft-CD finden Sie neben dem dritten Teil des Galileo Video Trainings und allen Listings der Fortsetzung des PhoneGap-Workshops, diesmal das aktuelle Android-SDK, die Entwicklungsumgebung Eclipse sowie eine erweiterte Version des Tower-Defense-Spiels Kraut Attack.

Der zweite Weltkrieg wütet gerade in Europa, die Alliierten sind in der Normandie gelandet und müssen Ihre Stellungen gegen die deutschen Truppen verteidigen. Setzen Sie Ihre Einheiten effizient ein und schützen Sie Ihre Stellung vor den Gegenangriffen der deutschen „Krauts“. Sie dürfen nur wenige gegnerische Einheiten passieren lassen, sonst droht Ihnen die Niederlage.

Kraut Attack

Kraut Attack ist ein typischer Vertreter aus dem Genre der „Tower Defense“-Spiele. Anders wie bei Plants vs. Zombies oder Robo Defense geht es in Kraut Attack jedoch martialischer zu: Die Einheiten des Gegners folgen einem definierten Pfad durch die Karte, die Sie mit Ihren Soldaten bestücken können. Ob MG-Nest, Kettenfahrzeug oder Sherman-Panzer, jede Einheit kostet Sie Geld und hat Ihre Vor- und Nachteile. Sie müssen die knappen Ressourcen strategisch einsetzen, um möglichst wenig Gegner durch Ihre Linien durchbrechen zu lassen.

Abbildung 1: Verteidigen Sie im Tower-Defense-Spiel Kraut Attack Ihre Stellungen gegen die anstürmenden gegnerischen Truppen.
Abbildung 1: Verteidigen Sie im Tower-Defense-Spiel Kraut Attack Ihre Stellungen gegen die anstürmenden gegnerischen Truppen.

Setzen Sie Ihre Einheiten daher mit Bedacht ein, das MG-Nest hat eine geringe Reichweite und richtet nur wenig Schaden an, dafür ist es billig und richtet sich schnell auf den nächsten Gegner ein. Der Panzer geht mächtig ins Geld, dafür kann er hinter den Linien stehen und seine Treffer machen den gegnerischen Einheiten schwer zu schaffen. Achten Sie aber auch darauf den Nachschub nicht zu vergessen, ohne Munition nützt Ihnen auch der schwerste Panzer nichts.

Abbildung 2: Die Aufgabe ist gar nicht so einfach, das Geld ist knapp und die Gegner werden immer zahlreicher und stärker.
Abbildung 2: Die Aufgabe ist gar nicht so einfach, das Geld ist knapp und die Gegner werden immer zahlreicher und stärker.

Kraut Attack finden Sie in einer kostenlosen [1] und einer kostenpflichtigen [2] Version im Google Play Store. Die Test-Variante beschränkt sich auf drei Karten und sechs verschiedene Einheiten. Käufer der 2,36 Euro teuren Kauf-App, spielen bis zum Ende auf zehn unterschiedlichen Maps und haben zwölf verschiedenen Einheitentypen zur Verfügung, außerdem gibt es zusätzliche Gegner und „Vergeltungswaffen“, die auch Ihre Einheiten angreifen.

Abbildung 3: Rüsten Sie Ihre Einheiten auf, vergessen Sie auch den Nachschub nicht. Ohne Munition ist der beste Panzer nutzlos.
Abbildung 3: Rüsten Sie Ihre Einheiten auf, vergessen Sie auch den Nachschub nicht. Ohne Munition ist der beste Panzer nutzlos.

Auf unserer Heft-CD finden Sie mit „Kraut Attack – Free x2“ eine erweiterte Variante des kostenlosen Spiels. Sie erwarten drei zusätzliche, sowie drei spielbare Einheiten (MG-Halftrack, AA-Halftrack, AT-Halftrack) mehr, als bei der Free-Version, zusätzlich gibt es auch noch neue Gegner. Für reichlich Spielspass ist somit gesorgt, denn die Level sind knackig und es braucht ein wenig Geduld, bis man die Krauts in Ihre Schranken weisen kann.

Installation

Die APK-Dateien auf der CD müssen zunächst mal aufs Smartphone. Wie das geht, hängt vom Telefon und vom Betriebssystem ab. Im einfachsten Fall schließen Sie Ihr Handy über das USB-Kabel an den Rechner an, suchen im Dateimanager das Gerät und ziehen die APK-Datei von der CD auf den internen Speicher des Handys.

Hat das geklappt, brauchen Sie auf dem Smartphone einen Dateimanager. Viele Androiden bringen von Haus aus einen mit, sonst gibt es im Market zum Beispiel den File Explorer [3], dort installieren Sie die Datei über einen Klick. Allerdings muss dazu die Installation von APK-Dateien erlaubt sein. Die Einstellung sollte sich beim Versuch der Installation automatisch öffnen, ansonsten finden Sie die entsprechende Option unter Einstellungen | Apps | Unbekannter Herkunft.

Weitere Inhalte

Neben Kraut Attack finden Sie im Verzeichnis Galileo Auszüge aus dem Buch Apps Entwickeln für Android 4 von Mike Bach aus dem Galileo-Computing-Verlag [4]. Die Inhalte des Kapitels eignen sich auch für Nicht-Programmierer, da darin einige Grundlagen von Android erklärt werden. Um das Videotraining zu starten, klicken Sie auf die Datei start.html, beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Einstellungen zum Flash-Player.

Zudem finden Sie das aktuelle Android-SDK für Windows, Mac OS X und Linux [5], die Entwicklungsumgebung Eclipse [6] und im Ordner phonegap-workshop alle Listings und HTML-Dateien aus dem Programmier-Artikel auf Seite 106 auf der CD. So müssen Sie die Zeilen nicht aus dem Heft abtippen, sondern können Sie bequem per Copy & Paste übernehmen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE