Wer unter Windows mit vielen Dateien zu tun hat, der ist mit Sicherheit schon einmal über den Dateimanager Total Commander gestolpert. Computer-Profis schwören schon seit Jahren aufgrund der Geschwindigkeit und der Konfigurierbarkeit Stein und Bein auf den schlanken Dateimanager. Nach einer längeren Beta-Phase gibt es den Dateimanager nun auch für Android.
Unter Android ist der Total Commander in seiner Optik ähnlich sperrig wie unter Windows. Von den Design-Guidelines für das aktuelle Holo-Design von Android 4.0 haben die Entwickler von Ghistler wohl wenig gehalten. Die App wirkt daher wie ein Fremdkörper auf aktuellen Androiden.
Von der Funktionalität kann der Norton Commander-Clone jedoch überzeugen. Das Verschieben, Kopieren oder Löschen von Daten stellt natürlich keine Hürde für die App da. Auch auf gerooteten Androiden verrichtet der Total Commander seinen Dienst, die wichtigsten Funktionen tun auch hier.
Neben den grundlegenden Dateimanagement-Operationen lassen sich ZIP-Archive erstellen und entpacken, ebenso wird das extrahieren von Dateien aus RAR-Archiven unterstützt. Texte bearbeiten Sie im eingebauten Editor, sollten Sie nach Dateien oder Datei-Inhalten suchen, so bietet der Dateimanager eine leistungsfähige Suche an.
Über zusätzliche Plugins wird der Total Commander auch netzwerkfähig.Samba (Windows-Netzwerkumgebung), WebDAV und FTP lassen sich so direkt in den Dateimanager einbinden. Die Plugins sind so wie der Dateimanager kostenlos aus dem Google Play Store installierbar.
Mit der eigenwilligen Optik gewinnt der Total Commander sicherlich keine neuen Kunden. Im Market gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenfalls kostenlos sind, dafür optisch doch einiges mehr hermachen. Einzig Total Commander-Fans kommen mit dem Dateimanager wohl vollends auf ihre Kosten.