Egal wie groß der Handy-Akku eigentlich ist, am Ende des Tages ist er zu oft zu klein und das Handy ohne Strom. Damit Sie ohne Akku-Sorgen durch den Tag kommen, stellen wir Ihnen die besten Power-Akkus vor!
Ein Grund warum großformatige Handys bei den Herstellern so beliebt sind, ist die Möglichkeit besonders leistungsstarke Akkus zu verbauen. So steckt etwa in einem Samsung Galaxy Note II ein 3100 mAh starker Akku, dank des 5,55 Zoll messenden Displays ist im Handy ausreichend Platz dafür. Doch trotz Mega-Akku: Selbst ein Note II durchlebt nur selten einen zweiten Arbeitstag ohne nachzuladen.
Die Zubehör-Hersteller kümmern sich daher schon länger intensiv um Akku-geplagte Smartphone-Besitzer. Ob verbesserter Ersatz-Akku, Handy-Schale mit integriertem Akku oder ein zusätzliches Akku-Pack zum Nachladen, es gibt immer einen Weg die Laufzeit eines Handys zu verlängern. Wir stellen Ihnen die Lebensspender vor, die sich bei uns in der Redaktion bewährt haben.
ZeroLemon: Samsung Handys
Praktisch ganz auf Samsung eingeschossen hat sich das Label ZeroLemon [1]. Das Unternehmen vertreibt auf der einen Seite Standard-Akkus mit höherer Kapazität als die Original-Batterien von Samsung. Auf der anderen Seite bietet ZeroLemon deutlich größer bauende Akku inklusive angepasstem Rückendeckel für extra lange Laufzeiten an.
Die ZeroLemon „Slim Batteries“ [2] sind genauso groß wie die Original-Akkus von Samsung, nehmen jedoch mehr Ladung auf. Die Kapazität der verbesserten Akkus liegt mit 2300 mAh (Original S3: 2100 mAh) beziehungsweise 3000 mAh (Original S4: 2600 mAh) deutlich über den von Samsung ausgelieferten Akkus. Im Paket enthalten ist neben den ZeroLemon-Akkus noch ein Ladegerät mit USB-Anschluss und Schale für das Laden eines Zusatzakkus ohne Handy. Bei den Slim Batteries müssen Sie jedoch auf NFC – die Antenne steckt bei Samsung im Akku – verzichten.
Billig-Akkus?
Im Internet finden sich unzählige Anbieter, die Ersatz- und Zusatzakkus verkaufen. Neben vielen guten Produkten wird hier jedoch auch viel Schrott verhöckert. Erwarten Sie von Billig-Akkus nicht zu viel, oft verfügen diese nicht über die beworbene Kapazität oder quittieren nach wenigen Ladezyklen den Dienst – manch ein Billig-Akku ist auch schon in Flammen aufgegangen. Qualität hat Ihren Preis, achten Sie beim Kauf auf die Bewertungen anderer Käufer und greifen Sie zu bekannten Marken oder Original-Akkus der Hersteller.
Die Extended-Batteries [3] sind so groß, dass Sie nicht mehr in das Handy passen. ZeroLemon liefert daher gleich eine passende Rückabdeckung mit. Bildschön ist das nicht, doch die Kapazität der Akkus beindruckt. Je nach Modell (angeboten werden Akkus für das Galaxy S3 und S4, das Galaxy Note 2, das Galaxy Nexus und auch das LG Optimus G Pro) halten bis zu 9300 mAh das Handy über Tage hinweg am Leben. Im Gegensatz zur Slim Battery verfügen die großen Akkus weiterhin über eine NFC-Antenne.
Mophie: Galaxy S4, HTC One
Die US-Firma Mophie ist bekannt für ihre extremen Akkupacks, die direkt ans Handy angebracht werden und – im Fall des Samsung Galaxy S4 – für bis zu 80 Prozent mehr Akkuleistung sorgen. Das neue Juice-Pack für das Samsung Galaxy S4 [4] ist zwar laut Hersteller ultra-dünn, macht aus dem Samsung Galaxy S4 aber ein 1,6 cm dickes Handy mit 15 cm in der Höhe und 7,4 cm in der Breite. Stört Sie das nicht weiter, dann erhalten Sie ein erstklassig verarbeitetes Akkupack mit 2300 mAh Leisung und ein Schutzcase in einem für 100 Euro in Schwarz oder Weiß.

Das Mophie-Case bietet zudem einen MicroUSB-Anschluss an, sodass Sie Ihr Handy und das Mophie-Akkupack laden können, ohne das Akku-Gehäuse dazu entfernen zu müssen. Das zusätzliche Case lässt sich zudem auch ausschalten, damit die enthaltene Energie nicht per Zufall verpufft, sondern gezielt dann zugeschaltet werden kann, wenn man sie benötigt. Dank der Status-LED sehen Sie jederzeit, wie viel Saft noch im Juice Pack steckt. Das Galaxy S4 Juice Pack ist das dritte Akkupack von Mophie für Android. Bislang gab es die bei iPhone-Nutzern beliebten Cases nur für das Samsung Galaxy S3 und das HTC One.
XCSource: HTC One X
Genauso wie das Juice Pack von Mophie erfüllt auch das BC57B von XCSource [5] einen doppelten Zweck für das HTC One X. Zum einen lädt der integrierte Akku mit einer Kapazität von 2200 mAh den Akku eines One X um gut 80 Prozent nach, zum anderen schützt das Case Ihr Handy vor Stürzen und Kratzern. Praktisch ist auch der ausklappbare Ständer, er hält das Handy beim Schauen von Videos in Position.

MiPow: Für alle Handys
Wer ein Handy besitzt für das sich kein größerer Akku oder eine Ladeschale mit Akku finden lässt, muss auf einen herkömmlichen Zusatzakku greifen. Mit leistungsstarken Li-Ionen-Akkus ausgestattet liefern diese Batterien Strom, wenn der Handy-Akku leer läuft. Die Auswahl an Zusatzbatterien ist schier endlos, empfehlenswert sind an dieser Stelle die PowerTubes von MiPow [6].
Die kleine PowerTubes aus Alu bietet der Hersteller in verschiedenen Farben und Kapazitäten an. Das kleinste Modell Power Tube 2600M mit 2600 mAh beginnt bei 37 Euro, für das größte Modell Power Tube 5500M müssen 70 Euro bezahlt werden, dieses bietet jedoch mit 5500 mAh reichlich Saft zum mehrfachen Nachladen. Für die Power Tube 4000M mit entsprechend 4000 mAh werden 50 Euro fällig.
Die PowerTubes bestechen durch eine tadellose und hochwertige Verarbeitung, zudem auch mit cleveren Design. Bei den Power Tubes 2600M und 4000M verstecken sich unter dem Deckel mit integriertem USB-Port noch ein Mikro-USB-Stecker zum Laden des Handys ohne extra Kabel, wie auch ein gewöhnlicher USB-Stecker, über den Sie den Akku an einem PC nachtanken können. So brauchen Sie im Normalfall keine zusätzlichen Ladekabel mehr.
Bei der großen Power Tube 5500M ist dies nicht möglich – hier liefert MiPow jedoch kurze Adapterkabel mit. Alternativ stecken Sie einfach ein USB-Kabel an, dann lassen sich zwei Geräte gleichzeitig laden. Zusätzlich verfügt dieses Modell noch über eine extra helle LED-Taschenlampe.