Als TomTom seine Android-Apps vorstellte waren die Berichte ernüchternd. Die Navi-App lief nur auf einigen wenigen Androiden wie etwa dem Galaxy S2, die die passende Bildschirmauflösung aufweisen konnten. Auf Geräten mit anderen Displayauflösungen lies sich die App nicht installieren. TomTom legt jetzt nach und aktualisiert die App, so dass sie auf allen gängigen Android-Handys und -Tablets laufen sollte.
Die TomTom Navigation für Android 1.1 wurde für alle Smartphones mit einer Displayauflösung zwischen 800×480 und 1280×800 Pixel optimiert. Damit läuft sie auf so gut wie jedem Handy wie etwa dem Galaxy Nexus oder S3, HTX One X+ oder auch dem neuen "Google-Handy" Nexus 4. Zudem hat man auch den Download-Manager von Karteninhalten verbessert, so dass es zu keinen Abbrücken mehr kommen soll.
Wichtig ist auch, dass TomTom seine Kartendaten nun automatisch auf die SD-Speicherkarte (falls das Handy über eine Speichererweiterung verfügt) auslagert, so werden die fast bis zu vier GByte großen Karten ausgelagert und der wertvolle interner Speicher des Handys geschont.
Das Offline-Navi von TomTom können Sie über den Play Store kaufen. Die günstige DACH-Karte erhalten Sie für 34,99 Euro, ganz Europa kostet 59,99 Euro. Aktualisierungen der Karte sind kostenlos, so lange TomTom die Android-App produziert. Echtzeit-Verkehrsdaten über TomTom HD Traffic müssen allerdings als Abo zusätzlich gekauft werden.
Den vollständigen Test der TomTom-App für Android finden Sie in der Android User 12/2012 oder auch Online auf unseren Seiten.