Kinder möchten mit Handys und Tablets in erster Linie spielen. Dabei lernen sie aber auch recht viel. Geschickt kombiniert kann man sogar beides erledigen. Wir stellen zehn tolle Apps für junge Schülerinnen und Schüler vor.
My Class Schedule: Stundenplan
Was wäre die Schule ohne Stundenplan! Am liebsten hätte man schon als Erstklässler einen, den aber meistens noch die Mutter betreut. Doch ältere Kinder sorgen sich selbst um den Zeitplan und da kommt die App My Class Stundenplan [1] wie gerufen. Die App verfügt über sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und zeigt die einzelnen Stunden farblich sauber getrennt an. Als eine der wenigen Stundenplan-Apps können Sie hier nicht nur A- und B-Wochen eintragen sondern es gibt auch noch C-Wochen und D-Wochen als Option. Zu jeder Stunde lassen sich Hausaufgaben eintragen, an die die App auch rechtzeitig erinnert. Ebenfalls sehr praktisch finden wir den Noten-Monitor, der auch die Gewichtung von Noten unterstützt und das automatische Stummschalten des Handys nach Stundenplan. My Class Stundenplan ist werbefinanziert. Wenn Sie die App für Ihre Kinder installieren möchten, dann lohnt sich der Kauf der werbefreien Variante für 1,49 Euro.
AB Mathe – Spiele für Kinder
Lernen zu rechnen, gehört zu einer der zentralen Aufgabe der Grundschule. Die App AB Mathe – Spiele für Kinder [2] unterstützt Kinder dabei durch sehr viele und sehr gute Rechenaufgaben nach Alter und Schwierigkeit unterteilt. Und zur Abwechslung gibt es auch ein paar Spiele dabei. AB Mathe kostet in der Vollversion 99 Cent. Zum Ausprobieren gibt es eine Lite-Version mit Werbung.
Talking Tom Cat 2 Free
Den sprechenden Tom [3] muss man wohl kaum noch vorstellen: Sie plappern etwas vor und der Kater Tom spricht es nach. Die Apps aus der Serie Talking Tom von Outfit7 gehören zu den besten Kinder-Apps, da es in den neuen Versionen auch einen Kinder-Modus gibt, der keine In-App-Käufe erlaubt. Erklären Sie den Kindern, wie die App funktioniert, werden Sie aber auch mit der Lite-Version glücklich. Probieren Sie unbedingt auch Pierre den Papagei aus!
Pou
Das große Pou-Fieber ist zwar schon etwas vorbei, aber falls Sie den kleinen niedlichen Pou [4] noch nicht kennen, sollten Sie die App unbedingt ausprobieren. Pou ist ein kleines Wesen, das gefüttert werden will und mit dem man spielen muss, damit es gesund und bei guter Laune bleibt. Pou meldet sich über die Android-Benachrichtigungen, wenn es ihm an irgendwas fehlt, man kann ihm diese Gewohnheit aber auch abgewöhnen. Auch bei Pou gibt es In-App-Käufe zu beachten.
LingLing Lerne Englisch
Mit dieser Sprachkurs-App [5] lernen Kinder und erwachsene spielend Englisch. Das Rezept von LingLing heißt spielen: So vergessen die Kinder beim Lernen oft, worum es überhaupt geht und möchten einfach nur das nächste Level bzw. das nächste Achievement erreichen. Allerdings ist LingLing nicht für alle Kinder geeignet, zudem sind die kompletten Kurse als In-App-Käufe recht teuer. Ein Blick auf die App lohnt sich aber, 1500 Wörter gibt es gratis.
Rail Rush
Temple Run hat das Genre vom Endless Runner auf Android bekannt gemacht, eine der besten und bei Kindern beliebtesten Umsetzungen ist jedoch Rail Rush. Das Spiel bietet etas mehr Action, man muss jedoch auch etwas mehr auf die In-App-Käufe achten und den Button zum Retten des Lebens nicht zufällig antippen. Für alle, die das Spiel noch nicht kennen: In Rail Rush geht es ab auf die Schienen. In einer Lore, also einem Güterwagen, mit dem man eigentlich Kohle und ähnliches transportiert, düst euer Protagonist los. Wobei "düsen" nicht ganz richtig ist, denn hier zeigt sich schon der Unterschied zu den anderen Vertretern des Genres: Es geht eher gemächlich los. Das ist ziemlich angenehm, da man so das ansteigende Tempo viel besser spürt und so mehr Spannung aufkommt. Durch seitliches Fingerwischen springt man mit der Lore von Schiene zu Schiene. Drei Bahnen hat man zur Verfügung, wobei es immer wieder Unterbrechungen und Hindernisse gibt. Dann muss man entweder drüberhüpfen, sich ducken oder eben die Schiene wechseln.
Ebenfalls etwa anders ist die Möglichkeit, die Lore durch Neigen des Telefons zu kippen, so dass der Charakter an Goldbrocken (Nuggets) herankommt. Die werden benötigt, um Einkäufe im Ingame-Shop zu tätigen. Dort gibt es allerhand zu kaufen wie etwa weitere Charaktere mit Spezialfähigkeiten, viele einsetzbare Fähigkeiten (die leider verbraucht werden und bei Bedarf neu erworben werden müssen) oder besondere Extras wie etwa Dynamitstangen, die die nächsten Hindernisse auf einer festgelegten Distanz automatisch wegsprengen.
Zwar winken die In-App-Käufe an jeder Ecke, doch das sollte bei einem solchen Geschäftsmodell bekannt sein. Das Spiel ist nämlich kostenlos und keiner der Käufe zwingend. Wie bei allen solchen Titeln dauert es ohne In-App-Käufe nur etwas länger, bis man die nötige Kohle für die Items zusammen hat.
Vokabeltrainer Box
Die gute alte Zettelwirtschaft gehört dank Android der Vergangenheit an. Mit der Vokabeltrainer Box lernen Sie die passenden Vokabeln bequem auf dem Smartphone oder Tablet. Dabei sorgt das ausgeklügelte Box-System automatisch dafür, dass die gut gewussten Wörter weniger oft abgefragt werden als die ganz neuen, die man noch nicht so beherrscht. Die Vokabeltrainer Box überzeugt durch einen großen Funktionsumfang mit vielen Import/Export-Möglichkeiten. Neben der Gratis-Version mit Anzeigen gibt es die App auch zum Preis von 2,30 Euro mit ein paar Zusatzfunktionen und werbefrei.
Minecraft – Pocket Ed. Demo
Ihr Kind spielt gerne mit Lego? Dann wird es Minecraft lieben. Denn bei diesem Spiel kann man quasi Lego in unendlichen Räumen spielen. Einfach Block um Block bauen oder graben und sich seine eigene Minecraft-Welt schaffen. Die Demo-Version ist gratis und zeigt auch keine Anzeigen an, dafür kann man sich die erbauten Welten nicht speichern. Das ist aber nicht weiter tragisch, da Minecraft recht süchtig macht und den Kindern so wenigstens etwas die Lust am (zu lange) Spielen vergeht. Die Vollversion kostet 5,50 Euro.
My Script Calculator
Jedes Android-Handy bringt von Haus aus einen Taschenrechner mit, aber Rechnungen so aufzuschreiben, wie man Sie in der Schule erhalten hat, ist nicht mit jedem Rechner einfach so möglich. Hier springt My Script Calculator ein. Die App erkennt Rechnungen via Handschrift, sodass Sie eine Wurzel einfach auf das Display kritzeln können. Und mit kritzeln meinen wir das auch: Die Handschriftenerkennung des Taschenrechners ist wirklich sehr gut, und Die App eignet sich von der Grundschule bis zur Hochschule!
Bad Piggies
Stellvertretend für Hunderte tolle Spiele für kleine Jungs und Mädchen steht hier Bad Piggies. Denn egal ob Angry Birds, Doodle Jump, Fly, Dragon fly oder Fuit Ninja, etwas Geschicklichkeit lernen die Kids bei jedem der populären Android Spiele. Bei Bad Piggies braucht man aber etwas mehr Köpfchen, bis alles funktioniert und die Schweine mit ihren Fahr- und Flugzeugen das Ziel erreichen, deshalb führen wir die App auch in dieser Auflistung.
Infos
- My Class Schedule: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rakuun.MyClassSchedule.free
- AB Mathe – Spiele für Kinder: https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.lehovetzki.ABMath
- Talking Tom 2: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.outfit7.talkingtom2free
- Pou: https://play.google.com/store/apps/details?id=me.pou.app
- LingLing Englisch: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hepilabs.lingling.english
- Rail Rush: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.miniclip.railrush
- Vokabeltrainer Box: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.luxdroid.app.vocabletrainer
- Minecraft Pocket Edition: http://
- My Script Calculator: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.visionobjects.calculator
- Bad Piggies: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rovio.BadPiggiesHD&hl=de