Die Techniker Krankenkasse ist eine der größten deutschen Krankenkassen. Für Pollenflug-Allergiker gibt es die Allergie-App der Techniker: Husteblume. Wir haben sie uns einmal angesehen.
Husteblume – Die Allergie-App der Techniker Krankenkasse für alle Pollenflugallergiker
Erle, Hasel, Birke, die sogenannten Frühblüher oder andere Pollen, machen einem Allergiker das Leben schwer. Nach dem Start der Husteblume-App gibt es eine kurze Info. Die App zeigt an, wann die Pollen deinen Weg kreuzen. Weiter neue Features sind das Aktivieren eines Pollenalarms, eine verbesserte Symptom-Erfassung, neue Auswertungsfunktionen und ein interaktiver Pollenflugkalender. Du klickst auf „App einrichten“, um die App auf dich zu personalisieren. Dazu gibst du dein Geschlecht, deine Altersgruppe und deinen Geburtsmonat sowie deine Allergene an. Ebenfalls kann eine automatische oder manuelle Ortsbestimmung erfolgen.



- Sämtliche Angaben können jederzeit über das Menü -> Mehr wieder angepasst werden.
Nachdem du deine Angaben gespeichert hast, beginnst du dein Allergietagebuch. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Vorhersage, Wissen, Tagebuch, Auswertung und Mehr mit sämtlichen Menü-Punkten wie Pollenalarm, Selbsttest, Allergene und mehr.
Im Tab Vorhersage wird die Belastungsstärke der von dir ausgewählten Allergene angezeigt. Von 0 keine Belastung bis hin zu 4 sehr hohe Belastung ist alles vertreten.


Der Tab Wissen gibt Informationen über diverser Allergene wie Ahorn, Ampfer, Beifuß, Birke und Brennnesseln. Auch Kreuzallergien werden angezeigt. Über die Mediathek sind Videoclips abrufbar mit Tipps und Hintergrundinformationen zum Thema Pollenallergie. Auch ein Pollenflugkalender ist vorhanden.





Über den Tab Tagebuch gibst du über den Plus-Button dein tägliches Befinden anhand von Smileys ein. Zusätzlich ist es möglich, manuelle Notizen zu hinterlegen. Per Klick auf die Diskette speicherst du deine Angaben. Durch das tägliche Eintragen deiner Symptome erhältst du mit der Zeit eine genauere Belastungsvorhersage. Per Push-Mitteilung kannst du dich an das Eintragen erinnern lassen.




Im Tab Auswertung wird nach einiger Zeit in einem Diagramm deine Belastung an Allergenen sowie deine Befindlichkeit darauf angezeigt.
Der Tab Mehr beinhaltet nicht nur die Einstellungen, sondern auch einen Selbsttest. Hier gilt es, vier Fragen zu beantworten. Ob Nase oder Augen jucken oder laufen und brennen. Je nach Ergebnis ist bei noch unbekannte Allergie ein Arztbesuch angeraten.



Mit der Husteblume-App der TK gibt es eine übersichtliche App rund um deine allergischen Beschwerden. Du erhältst personalisierte Infos, wann es an deinem Standort zu einem Pollenflug kommt oder auch Tipps, wie du deine Symptome verbessern kannst. Weiterhin gibt es den Pollenalarm, welcher dich per Push-Mitteilung warnt, dass derzeit eine starke Pollenbelastung herrscht.
Die TK-Allergie-App Husteblume ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.