Viele Android User werden rein aus Bequemlichkeit auch die mit dem Google-Account verknüpfte Gmail-Adresse nutzen. Wir zeigen Ihnen wie sie mehr aus der Gmail-App herausholen.
Pinch&Zoom
Im Browser oder im Bildbetrachter ist man es schon lange gewohnt Inhalte per Pinch&Zoom-Geste mit dem Aufspreizen von zwei Fingern auf dem Touchscreen zu vergrößern. Für Gmail galt das lange jedoch nicht. E-Mails wurden immer in der Standardschrift dargestellt, auch wenn der Absender einer HTML-Mail entschieden hat, einen Mini-Font zu benutzen.
Inzwischen hat Google die Funktion in Gmail für Androiden mit mindestens Android "Ice Cream Sandwich" 4.0 nachgerüstet, sie ist jedoch von Haus aus deaktiviert. Sie müssen sie erst über Einstellungen | Allgemeine Einstellungen | Nachrichten automatisch anpassen scharf schalten, danach können Sie wie gewohnt auch in den Inhalt einer zu klein geratenen Email hineinzoomen.
SMS in Gmail sichern
Sind Ihnen Ihre SMS-Nachrichten wichtig? So wichtig, dass Sie sie am besten nie verlieren möchten? Dann sichern Sie ihre empfangenen und gesendeten Kurznachrichten am besten direkt in Ihrem Gmail-Account. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre SMS – auch ohne Ihr Handy in die Hand zu nehmen – und gleich ein Backup, aus dem sich die Nachrichten auch wiederherstellen lassen.
Im Play Store gibt es diverse Apps, die SMS in Ihren Gmail-Account verschieben können, wir empfehlen hierfür das kostenlose SMS Backup+ [1]. Es kopiert Ihre Nachrichten auf Wunsch fortwährend zu Gmail und kann auch, zum Beispiel nach Umzug auf einen neuen Androiden, die Nachrichten auf dem Handy wiederherstellen.
Emails Wischen
Es gibt in der Regel zwei verschiedene Typen von Gmail-Usern. Die einen heben so gut wie jede Mail auf, die anderen löschen Mails oder verschieben sie ins Archiv, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Für die zweite Gruppe gab es vor gar nicht so langer Zeit ein Update, das das Löschen von Mails leichter macht.
Anstatt durch längeres Drücken auf eine Mail auf das Kontextmenü zum Archiven, Löschen oder Markieren einer Mail zu warten, können Sie auch ganz einfach die entsprechende Mail aus der Mailliste wischen. Im Posteingang wird die Mail dabei archiviert, im Spam-Ordner gleich gelöscht. Ungewollt "verwischte" Mails lassen sich durch einen "Rückgängig"-Button sofort wiederherstellen. Was beim Wischen passieren soll lässt sich in den Einstellungen unter Allgemeine Einstellungen | Konversationsliste verschieben bestimmen.
Widgets für Home- und Lockscreen
Falls Sie nicht immer die Gmail-App öffnen möchten, um zu sehen was sich aktuell auf Ihrem Email-Account tut, können Sie ein Gmail-Widget auf einem freien Homescreen Ihres Androiden ablegen. Beim Erzeugen des Widgets legen Sie fest, welches Label beobachtet werden soll. Zudem können Sie auch einzelne Label als Shortcuts auf den Homescreen legen.
Mit dem Update auf Android "Jelly Bean" 4.2 hat der Sperrbildschirm gelernt ebenfalls mit kleinen Widgets-Apps umzugehen. Mit dem DashClock Widget [2] bekommen Sie angezeigt wie viele E-Mails auf Sie warten, ohne dass Sie das Handy entsperren müssten. Zudem zeigt das praktische Widget gleich auch das Wetter, den nächsten Alarm oder SMS-Nachrichten an.
Unendliche viele Adressen
Beim Erzeugen Ihres Gmail-Accounts haben Sie einen Benutzernamen wie etwa max.mueller
gewählt. Aus diesem Namen ergibt sich dann auch Ihre E-Mail-Adresse max.mueller@googlemail.com
bzw. max.mueller@gmail.com
. Für Google ist der Punkt im Namen allerdings ziemlich irrelevant. Ob nun wie ursprünglich geplant max.mueller@gmail.com
, m.axmueller@gmail.com
oder aber auch maxmueller@gmail.com
, jede dieser Mails kommt an.
Das Ignorieren des Punktes in der E-Mail-Adresse vermeidet Rückläufer bei falsch eingetippter Adresse. Praktischen Wert hat aber auch das Ergänzen der Adresse durch "+wort". Sollten Sie bei einem Gewinnspiel mitmachen wollen, bei der die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse Pflicht ist, dann können Sie max.mueller+gewinnspiel@gmail.com
oder max.mueller+firma@gmail.com
eintragen, auch diese E-Mail kommt bei Ihnen an. So können Sie bei ungewollt zugesandten Mails nachverfolgen, welcher Spammer ihre Adresse wohin weitergegeben hat.
Infos
- SMS Backup+: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zegoggles.smssync
- DashClock Widget: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.nurik.roman.dashclock