8. Mai 2023
StartMagazinTipp: YouTube Werbung mit einem Zeichen mehr entfernen

Tipp: YouTube Werbung mit einem Zeichen mehr entfernen

Egal was du suchst, ob ein Musikvideo, Tutorials und mehr. YouTube hat es. Allerdings wird vor oder nach einem Video Werbung eingeblendet, denn irgendwie muss sich der Dienst ja finanzieren. Diese Werbung kann jedoch (derzeit) mit einem Zeichen mehr in der URL ausgeblendet werden. Wie das funktioniert erfährst du in unserem Tipp-Artikel.

YouTube Werbung ausblenden

YouTube gehört zu Google und ist damit, wie viele Google Dienste, kostenlos. Kostenlos für dich bedeutet jedoch: Werbung vor und nach einem Video oder auch währenddessen. Doch diese kann man im Web relativ einfach mit einem zusätzlichen Punkt in der URL entfernen und somit das Video ganz ohne Werbung ansehen. Entdeckt wurde der Kniff auf Reddit/unicorn4sale.

Sofern du https://www.youtube.com/ eingegeben hast setzt du hinter das com noch einen weiteren Punkt. Die Adresse sieht dann folgendermaßen aus: https://www.youtube.com./ Dieser Punkt hinter dem com sorgt dafür, dass du werbefrei durch YouTube klicken kannst.

Der zusätzlich Punkt funktioniert auch bei diversen Paywalls großer Zeitungen (Washington Post/Wired). Damit wird die Artikelbeschränkung und teilweise die Werbung aufgehoben.

Der Kniff funktioniert aus dem Grund, da youtube.com. eine fully-qualified (eine andere) Domain ist. Diese unterscheidet sich vom originalen youtube.com

Du wirst durch den zusätzlichen Punkt mit deinem Konto abgemeldet und kannst somit keine Videos mehr kommentieren, siehst aber auch keine Werbeanzeigen mehr. Diese können nämlich durch den Punkt nicht mehr geladen werden.

Eine fehlende URL-Normalisierung durch den betroffenen Webserver ist der Grund, damit dieser Kniff funktioniert. Normalerweise sollte der Server nämlich den überflüssigen Punkt erkennen und korrigieren.

Durch das Nicht-Erkennen des Punktes kann die Werbung nicht korrekt angezeigt werden. Denn die Werbedienste bauen ihre URL auf die vorhandene (mit Zusatzpunkt ausgestattete) URL auf, wobei die ganze URL Konstruktion keine gültige Adresse mehr ist.

In den Entwicklertools von Chrome oder Firefox sieht man ebenfalls, dass einige Cross-Origin-Requests/ursprungsübergreifende Anfragen, blockiert werden. Auf vielen Webseiten sind Cookies oder CORS (Cross Origin Resource Sharing) nur für die Original-Domain (ohne Punkt) angelegt. Bei YouTube ist das googleads.g.doubleclick.net. für werbefreies YouTube.

Der Kniff funktioniert über jeden Browser. Innerhalb der YouTube App ist es nicht möglich die Werbung auszublenden. Somit müsste das Aufrufen von YouTube über das Smartphone per Browser über die Desktop-Website (nicht die mobile Website) stattfinden.

Bisher funktioniert der Trick auch eine Woche nach der Entdeckung noch. Jedoch wäre es für die betroffenen Webseiten ein leichtes, diesen unerwünschten Zugriff zu beenden. (Modul mod_rewrite auf dem Apache Webserver -> Eintrag in httpd.conf oder .htaccess <- zusätzlicher Punkt wird automatisch eliminiert).

Fazit

Im Normalfall kostet das werbefreie YouTube Premium im Abo ca. 12 Euro im Monat. Das heißt, durch das Umgehen der Werbeanzeigen mittels zusätzlichem Punkt begibst du dich in die Illegalität, da du YouTube oder auch professionelle YouTuber um ihre Einnahmen bringst. Auch wenn der Kniff mittlerweile schon über eine Woche funktioniert darf man davon ausgehen, dass YouTube diesen Bug beheben wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE