Der “Nicht stören-Modus” ist ziemlich praktisch. Immer dann, wenn du keine Lust auf Störungen deines Smartphones durch SMS, Nachrichten, Mails oder Anrufe hast, stellst du das Smartphone in den “Nicht stören-Modus” und schon herrscht himmlische Ruhe. Natürlich könntest du das Phone für einen gewissen Zeitraum auch einfach ausschalten. Doch was ist, wenn du deine Ruhe haben möchtest, aber dennoch einen wichtigen Anruf erwartest? So sorgt der “Nicht stören-Modus” dafür, dass du nicht gestört wirst, aber dennoch für wichtige Dienste erreichbar bist. Wie das geht erfährst du in unserem Tipp-Artikel.
Nicht stören-Modus
Der Nicht stören-Modus befindet sich in den Schnelleinstellungen deines Smartphones. Diese öffnest du per Fingerwisch von oben nach unten über das Display. Natürlich findest du die Option auch in den normalen Einstellungen deines Smartphone unter der Option Töne und dort “nicht stören”. Der “Nicht stören-Modus” ist unterteilt in Verhalten, Ausnahmen und Zeitplan.


Verhalten: Per Klick auf Ton&Vibration wählst du aus, ob während des aktivierten “Nicht stören-Modus“ der Wecker, Medien oder Töne bei Berührung ein akustisches Signal geben dürfen. Im Normalfall ist während des “Nicht stören-Modus” kein akustisches Signal zu hören oder eine Vibration zu spüren, außer du lässt eine der genannten Optionen zu.


Eine weitere Option im Verhalten sind die Benachrichtigungen. Ist der “Nicht stören-Modus” aktiviert wählst du hier aus, das kein akustisches Signal bei Benachrichtigungen oder kein optische oder akustische Signal bei Benachrichtigungen hereinkommt. Eine andere Möglichkeit sind die benutzerdefinierten Benachrichtigungen. Hier gibst du an, wie sich die Benachrichtigungen bei deaktiviertem und aktiviertem Display verhalten.

Bei deaktiviertem Display gibst du an, ob das Display nicht eingeschaltet wird, ob das Licht nicht blinken soll oder ob der “Nicht stören-Modus” beim Erhalt von Benachrichtigungen beendet wird.
Bei aktiviertem Display können App Benachrichtigungspunkte ausgeblendet werden, Symbole in der Statusleiste ausgeblendet, keine Pop-Up-Benachrichtigungen auf dem Display zugelassen oder die Benachrichtigungen in der Benachrichtigungsleiste ausgeblendet werden.

Ausnahmen: Ist der “Nicht stören-Modus” aktiviert werden alle eingehenden Anrufe blockiert. Diese Einstellung kannst du aber anpassen, sodass für dich wichtige Anrufe von Familie oder anderen Kontakten trotzdem durchgestellt werden. Hier wählst du nun bei der Option “Anrufe zulassen”, welche Anrufe bei aktiviertem Modus durchkommen dürfen. Per Klick darauf öffnet sich ein Kontext-Menü, indem du auswählst, ob Anrufe von allen, nur von Kontakten, nur von markierten Kontakten oder keine durchgestellt werden.


Von allen: Während des “Nicht stören-Modus” werden alle eingehenden Anrufe durchgestellt.
Nur von Kontakten: Während des “Nicht stören-Modus” werden nur Anrufe deiner gespeicherten Kontakte durchgestellt.
Nur von markierten Kontakten: Während des “Nicht stören-Modus” werden nur Anrufe von markierten Kontakten aus deinem Telefonbuch durchgestellt. Markierte Kontakte haben ein Sternchen und werden direkt in den Einstellungen angezeigt. Per Klick auf einen markierten Kontakt fügst du weitere Kontakte hinzu.

Kontakte können auch über dein Telefonbuch markiert werden. Du wählst die Kontakte aus, klickst darauf, um sie zu bearbeiten und klickst dann auf das Sternchen am oberen Bildschirmrand. Markierte Kontakte erscheinen im Telefonbuch ganz oben.


Keine: Während des “Nicht stören-Modus” werden keine Anrufe durchgestellt; auch keine markierten Kontakte.
Die Option “Wiederholte Anrufer zulassen” lässt bei einer Aktivierung den Anruf einer Person durch, wenn diese nach 15 Minuten noch einmal deine Nummer wählt, du dich aber noch im “Nicht stören-Modus” befindest.
Eine weitere Option in den Ausnahmen ist Nachrichten, Termine & Erinnerungen. Ist der “Nicht stören-Modus” aktiviert werden alle Nachrichten, Erinnerungen und Termine stummgeschaltet, außer solche, die du in den Ausnahmen aktivierst. Klickst du auf die Option Nachrichten zulassen öffnet sich auch hier wieder ein Kontext-Menü, indem du angibst, ob Nachrichten von allen, nur von Kontakten, nur von markierten Kontakten oder keine Nachrichten während des “Nicht stören-Modus” durchgestellt werden. Weiterhin können Erinnerungen oder Termine aus deinem Kalender während des “Nicht stören-Modus” zugelassen werden.

Eine weitere Einstellungsmöglichkeit ist der Zeitplan. Hier wählst du die Dauer des “Nicht stören-Modus” oder wählst eine Regel aus, um den “Nicht stören-Modus” automatisch zu aktivieren.
Klickst du auf die Option Dauer öffnet sich ein Kontext-Menü mit den Einstellungsmöglichkeiten für den “Nicht stören-Modus” mit den Optionen Bis zur Deaktivierung, 1 Stunde – + sowie Jedes Mal fragen.

Ebenfalls kann der “Nicht stören-Modus” Automatisch aktiviert werden. Per Klick darauf findest du voreingestellte automatische Regeln Abends unter der Woche, Wochenende, Termin, Fahre gerade Auto und Entspannungsmodus. Jede Regel kann per Klick darauf angepasst werden, indem du die Tage für die Regel angibst sowie eine Startzeit und eine Schlusszeit. Weiterhin kann aktiviert werden, dass der Wecker die eingestellte Schlusszeit überschreiben darf. Das heißt, wenn der Wecker vor der eingestellten Schlusszeit klingeln soll, darf dieser den “Nicht stören-Modus” deaktivieren.

Ist die Option Fahre gerade Auto aktiviert, so merkt diese automatisch über die Sensoren deines Smartphones die Bewegung und stellt den “Nicht stören-Modus” an.

Möchtest du eine eigene Regel hinzufügen klickst du darauf und wählst aus, ob der Regeltyp ein Termin oder eine Uhrzeit sein soll.
Weiterhin findet sich in den “Nicht stören-Einstellungen” ganz am Ende die Option “Jetzt aktivieren” mit der du alle Einstellungen aktivierst und so den “Nicht stören-Modus” ganz an deine Bedürfnisse angepasst hast.
Fazit
Ob Abends, Nachts, am Wochenende oder auch während einer Autofahrt: der “Nicht stören-Modus” ist eine praktische Einstellung, die du ganz auf deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Tolles Konzept mich nervt es aber ungemein wenn während der Spotify Nutzung einfach das Lied pausiert für die Zeit in der eigentlich das Telefon klingelt das klingeln höre und sehe ich zwar nicht aber Spotify hört auf zu spielen selbiges gilt für die Nutzung eines Headsets. Telefon ist stumm wie eine Kirchenmaus Headset bimmelt wie verrückt. Auserdem nervt es mich wie die Anzahl der Nachrichten an den jeweiligen Apps wie sms whatsapp und Email stetig steigt und mir meinen Fokus nimmt. Anstatt das es das tut was es soll und zwar nicht stören kann es mir nicht vorstellen das sich sonst keiner damit rumärgert
Bei mir funktioniert der „Bitte nicht stören“ Modus mit der Einstellung „Anruf durchlassen wenn die Person innerhalb von 15 Minuten nochmals anruft…“ nicht mehr. Auch bei nem 2 Android Handy gibt’s das gleiche Problem, somit passt der Artikel leider nicht mehr.