24. September 2023
StartMagazinTipp: WhatsApp auf dem Tablet benutzen - Die zwei einfachsten Lösungen

Tipp: WhatsApp auf dem Tablet benutzen – Die zwei einfachsten Lösungen

WhatsApp verlangt zur Registrierung bekanntlich eine Handynummer. Dabei muss es sich nicht zwingend um die eigene Nummer handeln, lediglich eine Telefonnummer, auf die man gerade Zugriff hat und SMS empfangen kann. Doch was tun, wenn man WhatsApp (auch) auf einem Tablet benutzen möchte? Die Lösung ist einfacher als in manchen Foren beschrieben.

Eigentlich wollte ich nur mal kurz nachschauen, wie man den beliebten Messenger WhatsApp auf einem Tablet einsetzen kann. Die bei Google gefundenen Treffer halfen mir allerdings nicht weiter. Alle wollten mir irgendeine Zusatz-App andrehen und ich sollte von Hand ein Backup des WhatsApp-Verzeichnisses machen und vieles mehr. Beim Durchlesen der Beiträge wurde mir dann klar, dass diese wohl vor dem Start von WhatsApp Web geschrieben wurde und deshalb die Anleitungen zu kompliziert sind. Zudem lässt sich WhatsApp problemlos auf deinem Tablet installieren und nutzen.

Die Browser-Lösung fürs Chatten

Alles, was du brauchst, um WhatsApp auch auf einem Tablet zu benutzen, ist ein funktionierendes Handy mit Internetzugang und WhatsApp und ein Tablet mit Chrome als Browser.  Beim Handy muss es sich dabei um kein Android-Gerät handeln. Du kannst auch ein altes Nokia Series60 oder Series40, ein Windows-Phone-Handy oder einen BlackBerry für diesen „Trick“ benutzen.

Öffne auf dem Tablet den Chrome-Browser und tippe die Adresse web.whatsapp.com ein.  Jetzt sollte eigentlich die Web-Oberfläche von WhatsApp mit dem QR-Code erscheinen. Das tut sie aber nicht, weil WhatsApp merkt, dass du mit einem mobilen Gerät unterwegs bist und dich deshalb automatisch zur Download-Seite von WhatsApp für Android weiterleitet. Das ist natürlich oberblöd gelöst, schließlich gibt es die WhatsApp-App offiziell nicht für Tablets und du scheinst wieder gleich weit zu sein wie am Anfang. Jetzt kommt der kleine „Trick“ ins Spiel. Öffne einfach das Menü von Chrome über die drei Punkte oben rechts und wähle hier den Eintrag für das Anzeigen der „Desktop-Version“ aus. Voilà, schon erscheint der gesuchte QR-Code, den du nun nur noch mit deinem (Zweit-) Handy scannen musst, um über das Tablet chatten zu können.

Einfacher geht's nicht. Über WhatsApp zu chatten ist auch auf dem Tablet im Browser möglich.
Einfacher geht’s nicht. Über WhatsApp zu chatten ist auch auf dem Tablet im Browser möglich. Hier am Beispiel des SHIELD Tablets.

Die App-Lösung mit Telefoniefunktion

Die zweite Lösung, mit der du auch vom Tablet aus telefonieren kannst (obige eignet sich nur fürs Chatten), ist ebenso deutlich einfacher als manche dubiose Anleitung im Internet. WhatsApp gibt es zwar offiziell im Play Store nicht für Tablets, aber auf der WhatsApp-Homepage kannst du jederzeit die neueste Version für Android herunterladen. Damit kannst du dann WhatsApp nach der einmaligen Registrierung komplett ohne Telefon benutzen, weil du ja auch kein WhatsApp Web benötigst.

Ohne Play Store: WhatsApp kannst du direkt von der Homepage aus auf dein Tablet holen.
Ohne Play Store: WhatsApp kannst du direkt von der Homepage aus auf dein Tablet holen.

Hier die Schritt-fuer-Schritt-Anleitung:

  1. Richte in den Android-Einstellungen unter Sicherheit die Installation von Apps unbekannter Herkunft ein.
  2. Lade WhatsApp von der Whats-App-Webseite herunter (niemals aus einer anderen Quelle!) und installiere die App auf deinem Tablet. Download-Link: https://www.whatsapp.com/android/current/WhatsApp.apk
  3. WhatsApp zeigt beim Start eine Fehlermeldung an, dass die App auf Tablets nicht unterstützt wird. Klicke die Meldung mit OK weg.
  4. Gib die Handynummer ein, die du mit WhatsApp zusammen benutzen möchtest. Das kann also auch ein uraltes Siemens-Gerät sein, dass WhatsApp nicht unterstützt. Beachte, dass die Kontakte mit dem Telefonbuch abgeglichen werden. Es ist also nicht unbedingt eine gute Idee, hier irgendjemanden auf der Straße zu bitten, dir mal sein Handy kurz auszuleihen…
  5. WhatsApp schickt an die angegebene Nummer einen Code per SMS zur Überprüfung. Da dein Tablet nur über WiFi verfügt (3G ist nochmal eine andere Baustelle), kommt die SMS natürlich nicht an.
  6. Drücke bei der laufenden Uhr hinten auf das Stift-Symbol und gib deine Nummer noch einmal ein. WhatsApp schlägt dir nun vor, den Code per Sprachanruf mitzuteilen. Wähle diese Option (Mich anrufen) und schon bekommst du einen Call aus South Carolina, Florida oder sonst woher aus den USA. Bei mir hat man von der Nummer +1 846-438-5911 angerufen.
  7. Tippe nun den sechstelligen Code, den dir eine computergenerierte Frauenstimme vorspricht, in das Fenster für die Verifizierung ein und schon funktioniert WhatsApp auch auf deinem Tablet problemlos.

Einmal installiert bekommst du die Updates für WhatsApp automatisch. Entferne also die Checkbox für die Installation aus Quellen unbekannter Herkunft in den Android-Einstellungen wieder.

Tippe auf den Stift für das Bearbeiten und gib deine Nummer noch einmal ein.
Besser als entspannt zurücklehnen: Tippe auf den Stift für das Bearbeiten und gib deine Nummer noch einmal ein.
Lass dir per Sprachanruf den Code diktieren. Keine Angst: Die weibliche Computerstimme spricht auf Deutsch.
Lass dir per Sprachanruf den Code diktieren. Keine Angst: Die weibliche Computerstimme spricht auf Deutsch.

 

Für 90 Prozent aller WhatsApp-Nutzer, die WhatsApp einfach mal entspannt auf dem Tablet einsetzen möchten, dürften diese Anleitung nicht nur die einfachste sein sondern auch die beste. Wenn du nur ab und zu chatten möchtest, tut es der Trick mit dem Browser, für das Telefonieren oder wenn das Tablet dein primäres WhatsApp-Gerät sein soll, brauchst du die APK-Datei von der WhatsApp-Homepage. Das ist alles legal und ohne Hack lösbar. Wir haben diese Anleitung auf dem Nexus 9 und dem SHIELD Tablet getestet und dabei keinerlei Probleme festgestellt.

Gehörst du zu den restlichen 10 Prozent, die entweder WhatsApp mit drei Telefonnummern oder gleichzeitig auf vier Geräten benutzen möchten, dann musst du zu den eingangs erwähnten Tricks und Apps greifen, die wir aber aus diversen Gründen nicht empfehlen.

 

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

2 Kommentare

  1. IHR SEIT SUPER, EWIGE ZEITEN KÄMPFE ICH NUN SCHON MIT EINER GANZ NORMALEN FUNKTION (TABLET OHNE SIM -WHATSAPP) MIT EURER HILFE KLAPPTE ES AUF ANHIEB
    SOGAR BEI EINEM ANTINERD, NOCHMALS DANKE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE