Am Anfang ist jedes Smartphone schnell. Du bist begeistert von der Performance, die das Gerät hinlegt. Ein Klick auf eine App oder den Browser und schon geht es los mit stundenlangem Spiel- und Surf-Vergnügen. Doch nach ca. einem Jahr wird das Gerät merklich langsamer. Es sind einige Möglichkeiten vorhanden, um dein Gerät wieder flott zu bekommen.
Einige dieser Tipps, wie du dein Smartphone wieder beschleunigen kannst, haben wir in vorangegangenen Tipp-Artikeln schon einmal aufgeführt.
Dazu gehört zum Beispiel:
Smartphone auf Werkseinstellung zurücksetzen
Dein Smartphone sammelt im Laufe der Zeit immer mehr an Daten sowie dem dazugehörigen Datenmüll. Das kann dazu führen, dass das Gerät mit der Zeit immer langsamer wird. Nun heißt es ein Backup erstellen und das Gerät per Werksreset auf Null zu setzen. Dazu klickst du in den Einstellungen auf die Option Sichern und zurücksetzen und dort auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wie das genau funktioniert haben wir in diesem Tippartikel “Vom Backup zum neuen System“ schon einmal genau gezeigt. Mit einem Werksreset löscht du alle auf dem Smartphone befindlichen Daten und Einstellungen.
Eine weitere Möglichkeit, um mehr aus deinem Smartphone herauszuholen ist das Löschen des Zwischenspeichers.
Zwischenspeicher über den Bootloader löschen
Wie in unserem Tipp-Artikel “Was verbirgt sich hinter dem Bootloader” schon beschrieben, können mit der Option Wipe Cache Partition alle temporären Daten aus dem Zwischenspeicher des Smartphones entfernt werden. Dies kann dein Smartphone ebenfalls etwas schneller machen.
Eine einfache Option, die auch ungeübte gefahrlos durchführen können ist es, unbenutzte Apps zu deinstallieren und Live-Wallpaper zu entsorgen.
Homescreen aufräumen und unbenutzte Apps deinstallieren
Möglicherweise liegt es auch an verschiedenen Einstellungen des Startbildschirms, dass dein Smartphone an Schnelligkeit eingebüßt hat. Gerade Live-Hintergründe zerren gehörig am Tempo deines Smartphones. Sofern du also ohne Schneeberieselung oder Glitzerkram auf deinem Homescreen auskommst, umso besser. Auch unnötige Widgets oder Apps können durch ihr Entfernen die Performance des Phones verbessern. Über die Einstellungen und dort die Option Apps werden alle installierten Apps angezeigt. Hier kannst du sie per Klick direkt löschen. Des Weiteren kann der App-Cache geleert werden, um unnötige Daten von deinem Smartphone zu entfernen.
[adrotate banner=“3″]
Und wenn alle diese Tricks nichts mehr nützen hast du immer noch die Möglichkeit dein Smartphone über die Entwickler-Optionen schneller zu machen.
Und das funktioniert, indem du zuerst einmal in die Entwickler-Optionen eintauchst. Diese sind bei der regulären Benutzung des Smartphones nicht freigeschaltet, das heißt, du siehst sie nicht in den Einstellungen deines Smartphones. Sie sind aber trotz allem vorhanden. Du holst sie mit einem siebenmaligen Tippen auf die Build-Nummer deines Smartphones, welche sich ebenfalls in den Einstellungen und der Option “Über das Telefon” befindet, hervor. Es erscheint ein kleines Fenster mit der Aufschrift: Du bist jetzt Entwickler. In unserem Tipp-Artikel über die Smartphone-Einstellungen haben wir uns schon einmal ein wenig mit den Entwickleroptionen befasst.
Die Entwickler-Optionen verbergen viele Möglichkeiten, um Probleme auf deinem Smartphone zu identifizieren oder die Leistung zu verbessern. Allerdings kann das Herumpfuschen in den Entwickler-Optionen auch ungewollte Nebenwirkungen, wie ein instabiles System, haben. Daher ja auch der Name: Entwickler-Optionen. Deshalb unser Tipp: Drücke nicht auf gut Glück auf irgendwelchen Optionen herum, sondern verändere nur die, welche du auch wirklich kennst.
In den Entwickler-Optionen die Animationen abschalten und reduzieren
Jede Anwendung, die du öffnest, wird oft von einer Animation begleitet. Diese Animation stellt einen flüssigen Übergang vom Startbildschirm zur App dar. Allerdings nimmst du sie kaum wahr. Was du wahrnimmst ist die Langsamkeit deines Smartphones. Und eben diese Langsamkeit kann von der Animation ausgelöst werden. Du musst nun diese Langsamkeit nicht mehr hinnehmen, denn dieser Effekt kann reduziert oder komplett abgeschaltet werden. Dazu benötigst du den Zugang zu den versteckten Entwickler-Optionen. Wie das funktioniert haben wir ja schon beschrieben.
Sind die Entwickler-Optionen freigeschaltet, scrollst du herunter bis zu den Optionen “Maßstab Fensteranimation”, “Maßstab Übergangsanimation” und “Maßstab für Animatorzeit”. Diese sind zumeist auf 1x eingestellt. Per Klick auf eine der Optionen öffnet sich ein Kontext-Menü. Hier kann die Animation komplett ausgestellt, oder in der Zeit reduziert werden. Schon das Abändern auf den Animationsmaßstab 0.5x wird die Schnelligkeit deines Smartphones erhöhen. Denn, es ist zwar noch eine Animation vorhanden, jedoch läuft diese doppelt so schnell ab als zuvor. Allerdings auch ein wenig abgehackt.


Ein komplettes Abschalten der Animationen gibt dir dann das Gefühl dein Smartphone wäre auf Speed. Das Umstellen der Animations-Zeit auf 1,5 oder 2 hingegen macht aus deinem Smartphone eine Schnecke.
Fazit
Mit ein paar kleinen Tricks kann man noch allerhand Geschwindigkeit aus seinem Smartphone herausholen. Durch das komplette Abschalten der Animationen kann es aber auch passieren, dass sich einige Apps nicht mehr bedienen lassen.