Derzeit befindet sich das Samsung Galaxy S9 in Lilac-Purple für einen Test in der Redaktion. Begeistert hat uns hier bisher vor allen Dingen die Kamera. Nun gibt es in unserem Tipp-Artikel schon einmal ein paar Tipps&Tricks rund um das derzeitige Flaggschiff der Koreaner.
Display-Farben einstellen
Samsungs brilliantes Infinity-Display wurde erstmals mit dem S8 im letzten Jahr vorgestellt und begeisterte die Massen. Das Display wurde im S9 beibehalten und löst mit einer Pixeldichte von 570 ppi auf. Die Farbdarstellung ist wirklich klasse. Nichtsdestotrotz hast du die Möglichkeit, die Displayfarben an dich anzupassen. Das S9 bietet vier voreingestellte Optionen, welche sich durch einen höheren Rot-, Blau- oder Grünanteil erweitern lassen. Somit stellst du das Display entweder “kühler” oder “wärmer” ein.

Du rufst dafür die Einstellungen und dort die Option Anzeige auf. Hier findest du den Bildschirm-Modus. Du kannst hier schon einstellen, ob du einen anpassungsfähigen Bildschirm möchtest, Amoled-Kino, Amoled-Foto oder Einfach. Unter den erweiterten Optionen findet sich dann der schon beschriebene Rot-, Blau- und Grünanteil, welcher sich per Regler anpassen lässt.
Einhändiger Modus
Das Galaxy S9 ist relativ schmal und liegt darum gut in der Hand. Um es jedoch einhändig zu bedienen ist es etwas zu langgezogen. Darum gibt es in den Einstellungen den sogenannten Einhand-Modus. Dieser verkleinert den Bildschirm (beziehungsweise die Anzeige) und erleichtert so die Bedienung mit einer Hand. Um den Einhand-Modus zu aktivieren rufst du die Einstellungen auf und dort die Option Erweiterte Funktionen. Hier aktivierst du den Einhand-Modus und gibst an, ob du ihn mittels Geste oder Klick nutzen möchtest. Ist der Modus aktiviert rufst du ihn per Wischgeste (von einer unteren Ecke in die Mitte des Bildschirms wischen) oder über einen dreifachen Klick auf den Home-Button auf.
Verbesserte Videodarstellung
Viele von uns schauen auch unterwegs auf dem Smartphone-Display Serien und Filme. Das Galaxy S9 bietet die Möglichkeit, mehr Kontrast und Helligkeit einzustellen. Dazu rufst du in den Einstellungen erneut die Option Erweiterte Funktionen auf und wählst die Option Videooptimierung. Mit dieser wird dann die Bildqualität verbessert und die Videos mit helleren und lebhafteren Farben dargestellt.

Display-Ergänzungen
Das Infinity-Display des S9 sieht nicht nur schön aus, sondern es kann auch mit nützlichen Funktionen kombiniert werden. In den Einstellungen und der Option Anzeige hast du die Möglichkeit, die Seiten des Displays mit Funktionen zu belegen. Hier können Seiten-Paneele und das Seitenlicht aktiviert werden. Das Seitenlicht leuchtet immer dann, wenn das Smartphone mit dem Display nach unten liegt und zum Beispiel eine Nachricht eingeht. Es ersetzt somit die Benachrichtigungs-LED. Diese kann auch noch farblich angepasst und mit Effekten versehen werden.

Die Seiten-Paneele zeigen zum Beispiel Erinnerungen an, Objekte, welche in die Zwischenablage kopiert wurden, App-Anzeigen und andere. Die Anzeigen wählst du ebenfalls wieder selbst aus. Bei aktiviertem Seiten-Paneel ist am rechten Display-Rand eine graue Linie sichtbar, welche per Wischgeste das Paneel aktiviert.


Innerhalb des Paneels gibt es per Klick auf den Button Bearbeiten noch die Funktion ein App-Paar zu erstellen. Das bedeutet, dass du zwei Apps zusammenfügen kannst, welche dann gleichzeitig in einem Multi-Fenster geöffnet werden. Diese App-Paare können ebenfalls dem Startbildschirm hinzugefügt werden, um von dort den Zugriff auf zwei Apps gleichzeitig zu haben.



Aus deinem Foto alles herausholen
Sobald du das Format der Kamera in den Kameraeinstellungen auf 4:3 umstellst, wird der volle Umfang der 12 Megapixel genutzt. Du erkennst das 4:3 Format daran, dass am unteren Bildschirmrand ein schwarzer Balken erscheint. Nutzt du die Kamera im Vollbildmodus reduziert sich die Bildqualität auf 7,9 MP.
Akku
Der 3000 mAh-Akku des Galaxy S9 ist nicht unbedingt dafür gemacht ewig lange durchzuhalten. Nutzt du dein Smartphone gerne und viel (surfen, daddeln, fotografieren, Videos schauen) geht der Akku schnell zur Neige. Um Akku zu sparen deaktivierst du zum Beispiel das Standardmäßige Always-On-Display. Dieses zeigt ständig Datum und Uhrzeit, den aktuellen Akkustand sowie diverse Benachrichtigungen. Das ist zwar ganz nett, verbraucht aber eine Menge Strom. In den Einstellungen und der Option Gerätesicherheit kannst du das Display deaktivieren oder auch die Zeit einschränken, in dem es aktiv sein soll.

Ebenfalls sparst du Akku, wenn du die Displayauflösung in den Einstellungen unter Anzeige minimierst (hier wählst du zwischen HD+, Full-HD+ und WQHD+). Aber auch Samsung hilft dabei Strom zu sparen, indem Apps, welche besonders viel Akku benötigen zum abschalten vorgeschlagen werden. Weiterhin gibt es drei unterschiedliche Energiespar-Modi, welche über die Option Akku ausgewählt werden, und die ebenfalls die Akkulaufzeit optimieren.
Sound verbessern
Das Samsung Galaxy S9 hat zwar zwei Lautsprecher verbaut, welche auch guten Sound rüberbringen. Dieser kann jedoch noch verbessert werden, indem du die Einstellungen aufrufst -> Töne und Vibration -> und dort unter Erweitert -> Tonqualität und Effekte. Hier findest du die Funktion Dolby Atmos. Ist sie aktiviert kann sie automatisch genutzt werden oder nur dann, wenn du die bestmögliche Audioqualität für einen Film, für Musik oder für Stimmen benötigst.


Bixby deaktivieren
Samsungs smarter Assistent Bixby kann über den Hardware-Button auf der linken Seite unterhalb der Lautstärke-Wippe aufgerufen werden. Um ihn zu nutzen ist jedoch das Samsung-Konto notwendig. Auch ist Bixby derzeit noch nicht in deutscher Sprache verfügbar. Wer also den Assistenten nicht benötigt, jedoch mit einem Samsung-Konto angemeldet ist kann den Assistenten auf dem Hardware-Button deaktivieren, indem du auf den Zahnrad-Button innerhalb von Bixby-Home klickst und dort den Regler auf deaktivieren schiebst.
Fingersensorgesten
Sofern du den Fingerabdrucksensor eingerichtet hast kannst du damit mehr als nur dein Smartphone entsperren. Du wählst in den Einstellungen die erweiterten Funktionen aus und dort die Fingersensorgesten. Streichst du nun von oben nach unten über den Sensor öffnest du die Benachrichtigungen. Ein weitere Wisch nach unten öffnet dann noch das Schnellmenü. Ein Fingerwisch nach oben schließt das Menü und die Benachrichtigungen wieder.
Farbe und Anordnung der Navigationsleiste ändern
Die Navigationsleiste kann über die Einstellungen -> Anzeige -> Navigationsleiste angepasst und geändert werden. Du wählst eine Hintergrundfarbe für die Leiste aus, änderst die Druckempfindlichkeit der Home-Taste sowie das Schaltflächen-Layout. Voreingestellt ist die Leiste auf Aktion, Start und Zurück (v.l.n.r.). Bei Standard-Android Phones befindet sich die Zurück-Taste auf der linken Seite. Per Klick kann die Leiste ganz leicht geändert werden.

Fazit
Die Samsung Smartphones haben mit Samsung Experience ein eigenen User Interface. Somit ist die Bedienung teilweise etwas anders als von einem Google-Phone gewohnt. Es gibt jedoch einige Tipps und Kniffe, mit denen du mehr aus deinem Samsung herausholst.