19. September 2023
StartMagazinTipp: So startest du dein Smartphone im abgesicherten Modus

Tipp: So startest du dein Smartphone im abgesicherten Modus

Wenn du öfters mit Apps herumexperimentierst, oder sich das Smartphone aus irgendeinem Grund nicht vollständig hochfahren lässt, so ist der abgesicherte Modus oft ein Geheimtipp, der schon manchem Anwender weitergeholfen hat.

Was ist der abgesicherte Modus?

Wenn du dein Smartphone im abgesicherten Modus startest, dann werden nur die Apps vom Android System geladen, die bei der Ersteinrichtung deines Androiden bereits vorinstalliert waren. Alle anderen Apps und Spiele wiederum, die du selbst installiert hast, werden nicht geladen.

Wofür braucht man den abgesicherten Modus?

Es kommt ab und zu vor, dass sich Apps, die du installiert hast, nicht so einfach löschen lassen. In diesem Artikel hatten wir dir gezeigt, wie du Apps, die sich nicht deinstallieren lassen, trotzdem löschen kannst. Und auch wenn das in den meisten Fällen funktioniert gibt es dennoch Apps, die sich vehement der Löschung verweigern. Das betrifft z.B. Apps von Kaspersky oder diverse AntiViren-Apps. In diesem Fall ist es sehr praktisch, dass es einen abgesicherten Modus bei Android gibt. Über diesen können wir die Deinstallation dieser Apps nämlich trotzdem durchführen.

Wenn Du nun eine App hast, die sich nicht nach unserer Anleitung deinstallieren lässt, dann starte deinen Androiden bitte im abgesicherten Modus und versuche es über die Anleitung erneut.

Wie kommt man in den abgesicherten Modus?

Es unterscheidet sich leider ein wenig von Hersteller zu Hersteller, wie man in den abgesicherten Modus kommt. Wir zeigen dir nachfolgend, wie du bei den einzelnen Geräten vorgehen musst:

Nexus und AOSP

Bei Nexus- bzw. AOSP (Android Open Source Project) nahen Geräten startest du dein Smartphone erst ganz normal. Ist das Android-System komplett hochgefahren hältst du so lange den Power-Knopf gedrückt, bis der Dialog “Ausschalten” erscheint. Hier wiederum drückst du so lange auf den Button Ausschalten, bis ein weiterer Dialog erscheint der fragt, ob du das Smartphone im abgesicherten Modus starten möchtest.

Der Dialog eines Nexus 6 zum Starten in den abgesicherten Modus.

Samsung

Bei Samsung mußt du dein Smartphone vollständig ausschalten. Anschließend startest du das Gerät ganz normal neu, indem du kurz die Power-Taste drückst. Sobald nun das Samsung-Logo erscheint und die Softkey-Tasten anfangen zu leuchten mußt du die Menü-Taste gedrückt halten. Alternativ kannst du, nachdem du den Power-Button beim Einschalten wieder losgelassen hast, auch die Leise-Taste der Lautstärkewippe gedrückt halten. Im Startbildschirm siehst du links unten dann den Schriftzug “Sicherer Modus”.

HTC, LG, HUAWAI

Auch bei HTC musst du dein Smartphone zunächst ausschalten. Sobald du nach dem Einschalten das HTC-Logo siehst musst du die Leise-Taste der Lautstärkewippe gedrückt halten. Wenn dann der Startbildschirm erscheint, kannst du die Taste wieder loslassen. Auch hier erscheint wieder der Schriftzug “Sicherer Modus”. Bei HTC wird für den abgesicherten Modus allerdings Android 4.1 vorausgesetzt.

Der abgesicherte Modus eines Nexus 6.

Abgesicherten Modus verlassen

Um den abgesicherten Modus zu verlassen starte deinen Android einfach wieder neu.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE