Die meisten Smartphones oder Tablets haben heutzutage einen relativ großen Speicher. Trotz allem kann es manchmal vorkommen, dass der Speicher zur Neige geht beziehungsweise keine Speichererweiterung per SD Karte möglich ist. Vorkommen kann das oftmals auch bei älteren Smartphones, wenn diese Betriebssystemupdates erhalten, die dann einiges mehr an Speicher benötigen. Hier kannst du nun dein Smartphone oder Tablet On-The-Go (OTG) per USB-Speicher verbinden. Wie das funktioniert erklären wir dir in unserem heutigen Tipp-Artikel.
Speichererweiterung am Smartphone oder Tablet mittels USB-Speicher
Wir haben hier noch ein Nexus 7 Tablet von Google in der Redaktion. Ein immer noch gut funktionierendes Gerät, welches wir unterwegs gerne einmal zum schauen von Offline-Filmen über Netflix & Co nutzen. Allerdings benötigen wir auf dem Gerät einfach mehr Speicher. Da es sich jedoch um ein Google Gerät handelt ist es nicht möglich, den Speicher einfach per SD-Karte zu erweitern. Es gibt aber noch die Möglichkeit einer Speichererweiterung per USB. Du musst aber beachten, dass nicht jedes Smartphone oder Tablet mit einem USB-Speichermedium verbunden werden kann. Einigen Geräten fehlt dazu die entsprechende Technik. Zumeist werden alle Smartphones ab Android 4.0 unterstützt. Aus dem Rahmen fällt jedoch das Google Nexus 4.
Wie finde ich heraus, ob mein Tablet/Smartphone USB-OTG unterstützt?
Ein USB-Speichermedium lässt sich nur an dein Smartphone anschließen, wenn dieses USB-OTG unterstützt. OTG bedeutet On-The-Go (also unterwegs). Ob dein Smartphone USB-OTG unterstützt, steht entweder im Datenblatt oder du nutzt eine App wie den USB-OTG-Checker
Nach dem Öffnen der App wird hier sofort angezeigt, ob dein Smartphone USB OTG kompatibel ist oder nicht. Über die Details erhältst du noch eine Checkliste mit den geprüften Funktionen sowie die Geräteinformationen.
Sofern dein Smartphone nicht kompatibel ist (wie hier zum Beispiel das Nexus 4) gibt es auch Hinweise, weshalb eine Kompatibilität nicht vorhanden ist und wie du eventuell nachrüsten kannst.
Sofern du nun also ein Smartphone oder Tablet dein Eigen nennst, welches USB OTG unterstützt, geht es an das Verbinden des USB-Sticks mit deinem Gerät. Da ein USB-Stick ja einen USB-Anschluss und dein Smartphone einen USB-Typ C oder MicroUSB-Anschluss besitzt, muss noch ein Adapter oder ein OTG-Kabel besorgt werden. Diese gibt es schon für kleines Geld.
Nun steckst du also den MicroUSB/USB Typ C-Anschluss des Adapters/Kabels in den Ladeport deines Smartphones und verbindest das andere Ende mit deinem USB-Speichermedium. Anschließend zeigt dein Smartphone in der Benachrichtigungsleiste das Icon für USB-Einstellungen an.
Du ziehst die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippst auf den Button „Ansehen“, um sämtliche auf dem Stick befindliche Dateien zu öffnen und anzusehen beziehungsweise abzuspielen. (Später kannst du den Stick auch über die Benachrichtigungsleiste wieder auswerfen)
Um Dateien zwischen deinem USB-Stick und dem Smartphone/Tablet kopieren zu können sollte ein Datei-Manager genutzt werden. So zum Beispiel der Total Commander.
Über den Dateimanager kannst du nun einfach auf das angeschlossene USB-Speichermedium zugreifen, neue Ordner anlegen und Bilder und Videos oder anderweitige Dokumente darauf verschieben/kopieren.
Fazit
Mit dem Anschließen eines USB-Sticks oder anderweitigen USB-Speichermediums kannst du nicht nur deinem Smartphone zu mehr Speicherplatz verhelfen, sondern auch Fotos, Videos und mehr schnell und einfach übertragen und anschauen. Ebenfalls ist es möglich, über den Adapter/das OTG Kabel Spielecontroller anzuschließen, um Games exakter zu steuern. Weiterhin kannst du Tastaturen und mehr (mit der Nutzung eines USB-Hubs) anschließen, um dir das Tippen zu erleichtern.
Sehr schön, nur wäre es vollständig, wenn auch beschriebenen wäre, wie man den angesteckten in Stick wieder trennt.
Hallo,
mich würde interessieren, wie ich meine Bilder vom Handy auf den Stick übertragen kann!
Wäre dankbar für jeden Hinweis!
Das Kopieren von Bildern auf deinem Handy auf einen angeschlossenen Stick funktioniert über den Dateimanager „Total Commander o.ä.“. Dort wählst du deinen Kamera-Ordner/Bilder Ordner und markierst ihn und klickst anschließend auf kopieren/verschieben. Als Medium wählst du dann den angeschlossenen USB-Stick aus und die Bilder werden dorthin verschoben.