Mit Google Lens erfährst du mehr über Dinge, die du mit dem Objektiv deiner Kamera aufnimmst. Google Lens bekommt immer mal wieder neue Features und kann entweder als eigenständige App aus dem Play Store heruntergeladen werden oder direkt über die Google Kamera und Google Fotos genutzt werden. Ebenfalls befindet sich Google Lens auch in der Suchleiste der Google-App. Bei der Nutzung über die Kamera gibt es einen kleinen Trick, um Google Lens schneller zu starten.
Google Lens über die Kamera schneller starten
Mit Google Lens hast du verschiedene Möglichkeiten, um ein Bild zu durchsuchen. Du kannst Texte übersetzen, Texte kopieren, nach den Gegenständen auf dem Foto im Web suchen, den Hausaufgaben Modus nutzen, den Gegenstand in diversen Web-Shops suchen, den Ort finden oder eine Menükarte lesen.
Bei der Nutzung über Google Photos öffnest du ein Bild und klickst anschließend auf den Lens-Button am unteren Bildschirmrand. Bei der Nutzung über die Google App befindet sich der Lens-Button direkt in der Suchleiste und öffnet per Klick darauf die Kamera.
In der Google Kamera direkt gibt es keinen prominenten Lens-Button. Hier musst du zuerst die Option Modi aufrufen, um anschließend Lens zu öffnen. Mit einem kleinen Trick umgehst du jedoch den Modi-Button.
Für ein schnelleres Starten von Google Lens reicht es nämlich, wenn du die Google Kamera öffnest und anschließend das Objekt, nachdem du suchen möchtest im Display anvisierst. Du tippst nun einfach mit dem Finger auf das Objekt, welches im Display zu sehen ist. Ein bunter Kreis in Google Farben erscheint und scannt das Objekt beziehungsweise öffnet und startet dabei Google Lens. Die Suche nach dem Objekt startet automatisch.
Fazit
Um Google Lens schneller zu starten, reicht es also nur die Kamera zu öffnen und lange auf das Display zu tippen. Anschließend wird Lens automatisch gestartet und du sparst den Umweg über den Modi-Button in der Google Kamera.