Von Haus aus bekommen Smartphones oder Tablets eine Modellbezeichnung mitgeliefert. Diese taucht dann häufig als Namen des Gerätes zum Beispiel im Play Store in der Geräteverlaufsliste auf. Was es damit auf sich hat und wie du den Namen ändern sowie Geräte aus der Liste im Play Store ausblenden kannst, erklären wir dir in unserem kleinen Tipp.
Geräte in der Geräteverlaufsliste im Play Store ausblenden / Namen ändern
Wenn du im Play Store über das Web eine App installieren möchtest, erscheinen in einer Liste alle deine mit dieser App kompatiblen Geräte. Diese Geräte-Liste setzt sich aus Smartphones zusammen, mit denen du dich irgendwann einmal über deinen Account im Play Store angemeldet hast. Die Geräte erscheinen selbst dann noch, wenn diese sich schon längst nicht mehr in deinem Besitz befinden oder sie nicht mehr genutzt werden.
Bei den auf der Liste befindlichen Geräte ist jedoch gar nicht so einfach zu erkennen, um welches Gerät es sich dabei handelt. Einige Hersteller geben den Smartphones eine gut erkennbare Bezeichnung (Pixel 2, 3, 4 usw. oder Nokia 7.1), andere wie zum Beispiel Samsung tun dies nicht. Samsung Smartphones lassen sich nur durch das SM (wahrscheinlich sado-masochistische Züge ;-)) vor dem Bindestrich aus der Buchstaben-Zahlenkombi erkennen.
Um diesem Gewirr aus teils unbekannten Smartphones und Tablets Herr zu werden, kann der Name der Modelle jedoch ganz leicht geändert werden:
Namen deines Smartphones oder Tablets über die Find My Phone App sowie Find my Phone im Web ändern:
Die Find My Phone App ist dazu da, ein verloren gegangenes oder gestohlenes Gerät zu orten, es klingeln zu lassen oder aus der Ferne zu sperren. Es ist jedoch auch möglich, hier den Namen deines Android Gerätes zu ändern.
Du öffnest die Find My Phone App auf deinem Smartphone und wählst bei mehreren angemeldeten Smartphones oder Tablets dasjenige aus, welches du umbenennen möchtest. Anschließend klickst du auf die drei Punkte oben rechts und wählst die Option Gerät umbenennen. Die Umbenennung wird später von allen weiteren Google Produkten bei denen das Gerät angemeldet ist, übernommen.
Eine weitere Möglichkeit zum Umbenennen erfolgt über die Find my Phone-Webseite. Hier genügt ein Klick auf den Namen des Geräte sowie das Hineinschreiben des neuen Namens.
Name deines Gerätes über den Play Store in der Geräteverlaufsliste ändern sowie Geräte ausblenden
Die Geräteverlaufsliste mit ehemals verbundenen und noch verbundenen Geräten befindet sich im Play Store. Jedoch nicht unter der Option Geräte im Menü auf der linken Seite (hier gelangst du direkt in den Google Store) sondern diese wird erst mit einem Klick auf die Einstellungen (Zahnrad-Button oben rechts) sichtbar.
In der Geräteverlaufsliste sind alle deine Smartphones und Tablets aufgelistet. Die zuletzt benutzten beziehungsweise aktuellen Geräte befinden sich am Listenanfang.
Die Geräte werden in einer Tabelle mit Namen, Sichtbarkeit, Hersteller, Modellbezeichnung, Anbieter, zuletzt verwendet und Registrierung angezeigt. Hinter jedem Gerät befindet sich ein Bearbeiten-Button. Per Klick auf diesen Button kann nun der Name des Gerätes geändert und anschließend mit dem Aktualisieren-Button bestätigt werden. Alle Änderungen werden auch hier wieder synchronisiert.
Alle die in dieser Liste angezeigten Geräte sind auch diejenigen Geräte, die du siehst, wenn du dir über das Web eine App installierst. Das kann eventuell dazu führen, dass du eine App auf ein falsches Gerät installierst. Damit dir ein solcher Fehler nicht passiert kannst du die „Alt-Geräte“ ausblenden.
Das Ausblenden der Geräte erfolgt, indem du in der Geräteliste das Häkchen bei der Option Sichtbarkeit entfernst. Anschließend werden beim Installieren einer App aus dem Web in der Auswahlliste nur noch Smartphones und Tablets zu sehen sein, denen du die Sichtbarkeit gewährt hast.

Fazit
Mit ein paar einfachen Klicks können die Namen der verbundenen Geräte in deinem Google Play Geräteverlauf geändert sowie Geräte aus der Liste ausgeblendet werden. Ein komplettes Löschen der Geräte in der Play Store Liste ist allerdings nicht möglich. Dies erfolgt irgendwann automatisch durch Google und kann bis zu zwei Jahre dauern.