19. September 2023
StartMagazinTipp: Per App gut ins Neue Jahr 2018

Tipp: Per App gut ins Neue Jahr 2018

Der letzte Tag im alten Jahr ist angebrochen: Silvester. Viele von uns starten heute Abend vielleicht “die Party des Jahres”. Alles muss perfekt sein. Glücksklee wird verteilt, Silvester-Kreppel (wahlweise Berliner) gebacken, Blei (oder Wachs) gegossen und die Zukunft gedeutet und um 0 Uhr mit Sekt angestoßen und das Neue Jahr begossen. Danach fliegen die ersten Raketen in die Luft. Glitzernde Farbfontänen erleuchten den Himmel. Doch die Zukunft kann man auch per App deuten oder das Smartphone-Display mit Raketen erleuchten. Umwelt- und tierfreundlicher ist es allemal. Wir haben uns einmal ein paar Apps passend zu Silvester angeschaut.

Bleigießen


Bleigießen kann wahlweise mit Blei oder mit Wachs erfolgen. Man nimmt eine Kerze, sucht sich eine der Figuren (Schwein, Glocke, Sektflasche und andere) aus und legt die Figur auf den mitgelieferten Löffel. Dieser Löffel wird über die Kerze gehalten, bis die Figur schmilzt. Das geschmolzene Blei oder Wachs wird dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser gekippt und die daraus entstandene Plastik gedeutet. Für die Deutung liegt zumeist ein kleiner Zettel dabei, welcher für jede Figur eine Weissagung für das nächste Jahr parat hat. In der App Bleigießen hast du auf der Startseite die Möglichkeit deine entstandene Form nachzuschlagen, oder ein Glücksrad zu nutzen.

Du schlägst entweder die Form nach, oder wählst mit dem Glücksrad eine Form aus.
Vom Amboß bis hin zum Zepter sind viele Formen vertreten.

Per Klick auf die Option “Form nachschlagen” findest du vom Amboß über den Blitz bis hin zum Zepter einige bekannte Formen. Über die Suchoption kannst du die Liste nach einer Form absuchen. Per Klick auf eine der Formen wird anhand von Symbolen angezeigt, wie deine Chancen bei Geld, Glück oder Liebe stehen. Auch steht ein kurzer Text zur Bedeutung deiner Bleifigur unter den Symbolen. Mit der Option “Glückrad” werden durch einen Klick auf den Button “Los Gehts” Symbole herausgesucht. Danach kannst du deren Bedeutung nachschlagen.

Per Klick auf eine Form wird dir die Deutung angezeigt.
Über das Glücksrad lässt du dir eine Form anzeigen und danach die Bedeutung.

Kurz und knapp findest du in der App Bleigießen verschiedene Deutungen für die von dir gegossenen Bleiklumpen. Es entfällt somit das lästige Suchen auf den meist unübersichtlichen, mitgelieferten Zettelchen.

Bleigießen ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Bleigießen
Bleigießen
Entwickler: tbd
Preis: Kostenlos

Your Tarot


Auf Jahrmärkten findet man oft einen alten, schäbigen Wagen einer Wahrsagerin. Man erwartet darin eine Frau mit wallenden Röcken, schwarzem Haar, vielen aufgehängten Tüchern und dem Geruch nach irgendwelchen Bewusstseins erweiternden Räucherstäbchen. Sie schaut dann entweder in ihre Glaskugel, liest aus deiner Hand oder nutzt die Tarot-Karten, um deine Zukunft vorherzusagen. In der App Your Tarot findest du ein Tarot-Set von 78 Karten. Diese sind aufgeteilt in die große Arkana (22 Karten) und die kleine Arkana (56 Karten). Per Klick wählst du deine Karte aus.

Aus 78 Karten wählst du deine Tarotkarte aus.

Die Karte wird gezogen. Du siehst die Vorderseite der Karte und tippst darauf, um die Bedeutung zu erfahren. Die Deutung kann über den Upload-Button am oberen Bildschirmrand per Messenger oder E-Mail mit anderen geteilt werden.

Per Klick auf die ausgewählte Karte erfährst du deren Bedeutung.
Die Deutung kann von dir über den Upload-Button geteilt werden.

Per Klick auf den Mehr-Button hast du die Möglichkeit eine weitere Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese ist dann allerdings nicht mehr kostenlos. Mit einem Klick auf den Pfeil-Button wählst du weitere Karten aus.

Möchtest du eine weitere Beratung muss diese per In-App-Kauf erworben werden.

In den Einstellungen gelangst du zu einer Bewertung der App oder einer Kontaktmöglichkeit. Des Weiteren ist es möglich, eine tägliche Tarot-Karte zu erhalten. Dazu musst du mit einem Klick die Option aktivieren und danach eine Zeit angeben, zu der du die Karte erhalten möchtest. Per Push-Mitteilung wird dir angezeigt, das es Zeit für die tägliche Tarotkarte ist. Du klickst darauf und bekommst wieder das Kartendeck angezeigt. Du wählst ebenfalls wieder eine Karte aus und erfährst etwas über deinen momentanen Seelenzustand.

Mit Your Tarot erhältst du einen Einblick in deine Seele. Anhand verschiedener Bilder und deren Deutungen möchten die Karten dir einen Weg aus einem momentanen Seelenzustand zeigen. Schön wäre hier nur noch eine fehlerfreiere Übersetzung der Deutung

Your Tarot ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App Kauf (ab 1,95 Euro) können weitere Beratungen und Deutungen in Anspruch genommen werden.

Entdecken Sie die Tarotkarten
Entdecken Sie die Tarotkarten
Entwickler: Peter van de Klok
Preis: Kostenlos

Simulator von Pyrotechnik 3


Für die einen ist es rausgeworfenes Geld, für die anderen gehört eine richtige Kracher-Parade zu Silvester einfach dazu. Den einen macht es nichts aus, hunderte Euros auszugeben, um die besten Silvester-Feuerwerkskörper zu erhalten. Die anderen denken hier eher an das Wohl der Tiere und verbieten sich die Kracherei. Mit der App Simulator von Pyrotechnik 3 kann auch der Tierliebhaber oder Sparer ein kleines Feuerwerk auf seinem Smartphone abbrennen. Nach dem Öffnen der App finden sich die ersten Böller auf einem Holzfußboden. Oben links ist der Exit-Button, um die App wieder zu verlassen.

Auf der Startseite wischt du durch die verschiedenen Feuerwerkskörper.

Per Klick auf den Böller zeigt sich eine Schneefläche. Hier stellst du per Fingertipp den Böller hin und zückst mit einem weiteren Fingertipp auf das Display ein Feuerzeug. Mit diesem zündest du den Böller an. Er beginnt zu rauchen und explodiert absolut ohrenschonend auf deinem Display. Im Schnee ist der schwarze Abdruck sichtbar.

Per Fingertipp stellst du den Böller in den Schnee und zündest ihn an.
Der Knaller beginnt zu rauchen…
…um dann im Schnee zu explodieren.

Du kannst nun diesen Böller mit dem Wiederholen-Button unten rechts erneut anzünden, oder per Klick auf den Pfeil-Button unten links weitere Böller auswählen. Das Auswählen der Böller ist per Fingerwisch nach links möglich. Diese werden immer größer, jedoch bleibt das Geräusch ähnlich ohrenschonend wie bei dem kleinen Böller am Anfang. Des Weiteren sind auch Raketen und Crackling-Fontänen zu finden, welche bunte Lichter an den nachtschwarzen Himmel zaubern. Bei einigen Raketen können auch einzelne Farben ausgewählt werden.

Auch verschiedene Raketen sind zu finden.
Bunte Farben erleuchten den nächtlichen Himmel.

Mit der App Simulator von Pyrotechnik 3 kann jeder sein persönliches Feuerwerk gestalten. Am Besten gefällt mir hier die Wunderkerze, welche realistisch lange brennt, ohne kleine Brandlöcher in Jacken oder auf der Haut zu hinterlassen.

Die Wunderkerze brennt realitätsgetreu ohne allerdings Brandlöcher zu hinterlassen.

Simulator von Pyrotechnik 3 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

Simulator Pyrotechnik 3
Simulator Pyrotechnik 3
Entwickler: RedBor Games
Preis: Kostenlos

2018 New Year Photo Frames Greetings Wishes


Pünktlich um 0.00 Uhr: Draußen läuten die Silvesterglocken, drinnen bimmelt das Smartphone in einer Tour. Neujahrswünsche werden über den völlig überlasteten Messenger versendet. Meist verziert mit Glücksschwein-Emoji, Kleeblatt oder Schornsteinfeger. Auch Bilder werden gerne verschickt. Diese kannst du mit einer App wie “2018 New Year Photo Frames Greetings Wishes” noch ein wenig mehr in Szene setzen. Auf der Startseite der App findest du verschiedene Photo Frames Themen wie Weihnachten, Geburtstag, Hochzeit, Kalender, Liebe und Baby. Mit einem Klick auf den Start-Button öffnest du die App. Du hast nun die Möglichkeit ein Bild mit deiner Kamera aufzunehmen oder ein schon vorhandenes aus deiner Galerie zu nutzen. Weiterhin bewertest du die App oder schaust dir weitere Apps der Entwickler an.

Du wählst ein Bild aus deiner Galerie aus oder erstellst eines mit deiner Kamera.

Nach der Aufnahme oder Auswahl eines Bildes aus der Galerie wird dieses in den ersten Rahmen eingefügt. Per Klick auf das Bild kann dieses mittels Fingergeste an den Rahmen angepasst werden. Per Swipe-Geste wird es verkleinert oder vergrößert. Am unteren Bildschirmrand finden sich weitere Rahmen zur Auswahl. Darunter sind weitere Bearbeitungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel der Wechsel des Bildes sowie das Hinzufügen eines Textes. Für den Text kann eine Textfarbe sowie ein Texttyp ausgewählt werden. Über den Pfeil-Button wird das Bild dann entweder gespeichert oder direkt versendet.

Du wählst einen Rahmen aus und dein Bild wird eingefügt. Bis zur endgültigen Fertigstellung kann der Rahmen oder das Bild noch gewechselt sowie eine Textänderung vollzogen werden.
Ein Klick auf den Pfeil-Button versendet oder speichert dein Bild.

Bei 2018 New Year Photo Frames Greetings Wishes hast du eine Menge Bilderrahmen zur Verfügung, in die du dein Bild einfügen kannst. Ebenfalls kann ein Text hinzugefügt und dann versendet werden. Allerdings ist es von Vorteil, wenn du die Bilderwünsche schon vor 0.00 Uhr fertig stellst, da ziemlich viel Werbung angezeigt wird und das Versenden somit noch mehr in Verzögerung kommt.

2018 New Year Photo Frames Greetings Wishes ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

2019 New Year Photo Frames Greetings Wishes
2019 New Year Photo Frames Greetings Wishes

Anti Kater App


Ja, er wird unweigerlich kommen, wenn du auf deiner Silvesterfeier zu viel Alkohol getrunken hast: Der gefürchtete Kater. Du hängst dann in den Seilen. Kopfschmerzen, Würgereiz, Besuche des stillen Örtchens sind nur einige der Nebenwirkungen bei zuviel Alkohol. Meist wird man mit dem Alter ja gemäßigter was den Alkoholkonsum angeht, aber einige lernen nie aus. Hier möchte nun die “Anti Kater App” helfen einen großen Kater zu vermeiden. Auf der Startseite sind die Optionen “Heile meinen Kater” und “Kater vermeiden” verzeichnet. Des Weiteren ist es möglich, die App zu bewerten, den Ton auszustellen oder sie zu teilen.

Die Anti Kater App möchte deinen Kater heilen oder vermeiden.

Sofern der Kater schon eingetreten ist klickst du zuerst auf den Button “Heile meinen Kater”. Eine kleine Anleitung erklärt dir die Funktion. Du bekommst kleine Aufgaben, welche du erfüllen musst. Zum Beispiel: Trinke ein Glas Wasser. Ist die Aufgabe erfüllt bestätigst du dies mit einem Klick auf den Haken-Button unten rechts. Kannst oder willst du eine Aufgabe nicht erfüllen klickst du auf den X-Button, um sie zu überspringen. Ist dein Kater vorüber beendest du die Aufgaben-Liste mit einem Klick auf das Haus-Symbol. Über den Share-Button können die Kater-Tipps mit deinen Kontakten geteilt werden. Bevor deine Aufgaben beginnen musst du noch zwei Fragen beantworten. Frage 1 lautet: “Wie stark sind deine Kopfschmerzen?” Anhand von 5 Smiley-Buttons gibst du deinen Zustand an. Danach gibst du noch an, wie übel/schlecht es dir derzeit ist. Du erfährst dann in einer Auswertung, wie stark dein Kater ist und beginnst nun mit dem Kampf gegen ihn.

Anhand der fünf Smileys gibst du deinen derzeitigen Zustand an.
Du erhältst eine Auswertung deines Katers.

Du erfährst ebenfalls, das du zuckerhaltige Softdrinks bei der Katerbekämpfung vermeiden sollst, das du Sauerstoff benötigst und salziges essen sollst. Auch gibt es Tipps gegen Kopfschmerzen und Übelkeit. Sobald du dein Anti-Kater-Programm durchgespielt hast sollte dein Kater geheilt sein. Ist er es nicht beginnst du von vorne.

Du erhältst verschiedene Aufgaben. Hast du eine Aufgabe erledigt bestätigst du diese mit dem Haken-Button.

Weiterhin bietet die App ein Programm, um einen Kater von vornherein zu vermeiden. Hier wird angezeigt, das man zwischen den alkoholischen Getränken immer ein Glas Wasser trinken, eine gute Grundlage mit fettigen Lebensmitteln schaffen, vor dem Trinken Vitamine nehmen oder vor der Partynacht einen Mittagsschlaf machen soll. Ebenfalls soll man nicht bunt durcheinander trinken und auch Rauchen sollte vermieden werden.

Um den Kater zu vermeiden hat die Apps ebenfalls einige Tipps parat.

Mit den Tipps und Hilfen der Anti-Kater-App sollte dein Kater schnell vorüber sein oder zumindest in abgemilderter Form erlebt werden. Allerdings sollte man am Besten so schlau sein und von vornherein nicht über alle Maßen trinken.

Die Anti Kater App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

Anti Kater App
Anti Kater App
Entwickler: Apps from da Woodz
Preis: Kostenlos

New Year Countdown Wallpaper 2018


Es ist nun nicht mehr lang und das neue Jahr 2018 wird eingeläutet. Ich persönlich verlasse mich meist auf die Glocken der Kirchen, die genau im richtigen Moment zu läuten beginnen. Andere wiederum nutzen den Fernseher und eine der tausend Silvester Sendungen oder auch das Radio. Wer gerne auf seinem Smartphone einen Countdown haben möchte, für den gibt es genügend Apps im Play Store. Eine davon ist New Year Countdown Wallpaper 2018. Hier klickst du nach dem Öffnen der App auf den Start-Button, um ein Theme für dein Wallpaper auszuwählen.

Du wählst dir ein Theme für dein Wallpaper aus.

Hier gibt es wildes Feuerwerk oder ruhigere Themes mit Sektgläsern und glitzernden Rosen. Nach der Auswahl des Wallpapers bestätigst du mit dem Haken-Button, um das Bild für deinen Hintergrund zu nutzen. Danach legst du den Hintergrund fest und schon befindet sich auf deinem Smartphone ein Countdown bis zum Silvester-Tag. Hier erfährst du wie viele Tage, Stunden und Minuten sowie Sekunden es noch dauert, bis der Himmel von grellem Feuerwerk erleuchtet ist.

Nach der Auswahl legst du das Theme als Hintergrund fest.
Feuerwerk und Countdown befinden sich auf deinem Smartphone.

New Year Countdown Wallpaper 2018 bringt dir ein Silvesterfeuerwerk nebst Countdown auf dein Smartphone. Die Bedienung ist einfach, jedoch hätte die Werbung ein wenig dezenter sein können.

New Year Countdown Wallpaper 2018 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.

New Year Countdown Wallpaper 2018
New Year Countdown Wallpaper 2018
Entwickler: God Lover Apps
Preis: Kostenlos

Fireworks Arcade


Wer noch ein wenig Langeweile hat, sei es die Party fängt noch nicht an, die Gäste lassen noch auf sich warten, oder aber man verbringt den Abend ruhig auf dem Sofa: Hier kann ein kleines Arcade Game Abhilfe schaffen. Fireworks Arcade beinhaltet einige kleine Mini-Games rund um das Silvesterfeuerwerk. Auf der Startseite kannst du zuerst ein eigenes Feuerwerk mit dem Button “Start Show” anzünden.

Du kannst entweder selbst ein Feuerwerk zünden oder einige kleine Arcade Games spielen.
Per Fingertipp auf das Display startest du ein Feuerwerk.

Dafür tippst du dann mit deinem Finger auf den schwarzen Display-Hintergrund, um ein Arcade-Feuerwerk in den Himmel zu schießen. Das Feuerwerk wird mit Feuerwerks typischen Geräuschen unterlegt. Mit einem Klick auf die Option “Arcade Games” werden fünf Spiele aufgezeigt. Spark Samurai, Zen Warrior, Minefield, Spark-A-Mole und Someone Said.

Fünf kleine Minigames können von dir gespielt werden.

Du musst bei fast allen Spielen Feuerwerk zum Explodieren bringen und dabei aufpassen, dass du nicht auf eine Bombe tippst. Denn diese sorgt dafür, dass du das Game verlierst. Im Game “Someone Said” spielst du eine Art: “Ich packe meinen Koffer..”. Du musst dir merken, welches Feuerwerk zuerst auf dem Display erscheint und immer wieder in der richtigen Reihenfolge auf das Feuerwerk tippen. Für jede richtige Geste erhältst du Punkte und kannst so immer ein Level höher steigen.

Kleine Feuerwerkskörper müssen in der richtigen Reihenfolge zum Explodieren gebracht werden.
Ein Klick auf die Bomben und du gehst Game Over.

Fireworks Arcade ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Fireworks Arcade
Fireworks Arcade
Entwickler: Big Duck Games LLC
Preis: Kostenlos

Fazit

Egal, wie du ins Neue Jahr 2018 reinfeierst. Ob mit Freunden auf einer Super-Fete oder gemütlich zu Hause auf dem Sofa. Das Team von Android-User wünscht euch

  • 1 erfolgreiches Neues Jahr
  • 12 gesunde Monate
  • 52 schöne Wochen
  • 365 tolle Tage
  • 8.760 angenehme Stunden und
  • 525.600 glückliche Minuten
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN