Im normalen Fernsehen bekommst du Einheitsbrei mit Werbung garniert. Viele wirklich interessante Sendungen laufen erst im Nachtprogramm, wenn du nur noch mit Mühe und Not deine Augen offen halten kannst. Aber es gibt ja diverse Streaming-Dienste, die dir deine Lieblingssendungen genau dann zeigen, wenn du es möchtest. Wir haben uns die diversen Streaming-Anbieter einmal angeschaut.
Was ist Video Streaming?
Streaming bezeichnet das Übertragen und Wiedergeben von Mediendaten (Audio und Video) über das Internet. Dadurch ist es möglich, Filme und Serien über den eigenen PC, Fernseher oder mittels Smartphone überall hin zu streamen. Die Anbieter wie Netflix, Amazon oder andere werden daher auch als “Online-Videothek” bezeichnet. Eine Grundvoraussetzung für das Streamen ist jedoch ein schneller Internetanschluss, um störungsfrei zu schauen. Bei vielen Anbietern können aber auch Filme und Serien heruntergeladen werden, um sie dann später offline zu schauen.
Wie funktioniert Video Streaming?
Beim Videostreaming wird keine Kopie der Datei auf dem Abspielgerät erzeugt. Die Daten werden on-the-fly wiedergegeben bzw. gecached und anschließend wieder verworfen. Um Videos zu streamen benötigst du lediglich ein internetfähiges Abspielgerät (Laptop, PC, Smart TV, Smartphone) sowie einen Account bei einem der vielen Anbieter. Einige Videos sind in der Jahresgebühr mit drin, andere müssen hingegen pro Film, Folge oder Staffel extra gekauft werden.
Hier gibt es ebenfalls unterschiedliche Preismodelle. Einige Anbieter bieten Videos grundsätzlich nur zum Kauf an; dafür fallen jedoch auch keine monatlichen Kosten an. Bei anderen Anbietern zahlst du monatlich einen Grundbetrag und bekommst viele Serien und Filme kostenlosen, musst jedoch auch ziemlich neues Material dazu kaufen.
Wie kommt das Streaming-Angebot auf mein TV-Gerät?
Die Inhalte der Streaming-Dienste bekommst du entweder über die Installation der jeweiligen App oder durch den Kauf eines Streaming Sticks (Amazon Fire TV, Google Chromecast) auf deinen Fernseher. Bei den meisten modernen Fernsehern sind die Anbieter-Apps jedoch schon vorinstalliert.
Was kann ich streamen?
Im Prinzip haben alle Streaming-Anbieter ein buntes Sammelsurium an Filmen, Serien und Dokumentationen im Angebot. Sofern ein Film im Kino gelaufen ist dauert es in der Regel nicht mehr lange und er ist bei einem der Streaming-Anbieter verfügbar. Allerdings am Anfang nicht kostenfrei. Das heißt, du zahlst eine Gebühr und kannst den Film dann ausleihen. Hier haben meist die sogenannten Einzelabruf-Anbieter die Nase vorn, da sie eben nur Filme zum Ausleihen anbieten, jedoch keine monatlichen Gebühren erheben. Sofern der Film dann dort gelaufen ist, gelangt er auch zu den Flatrate-Anbietern. Weiterhin bieten die Streaming-Dienste Serien und Dokumentationen aller Coleur an. Auch ganz alte Filme sind zu finden, kosten dabei teilweise aber wieder Gebühren.
Besonders beliebt bei den Streaming-Diensten sind dabei Serien. Diese können einfach “hintereinander weggeschaut” werden, ohne dabei auf die Sendezeit zu achten, oder von Werbung unterbrochen zu werden. Hierbei bieten die Streaming-Dienste auch eigene Serien, sogenannte “Originals”, an. Das sind Serien, welche selbst in Auftrag gegeben wurden und teils eine große Masse begeistern.
Wo kann ich streamen?
Bei den vielen legalen gibt es auch einige illegale Streaming-Dienste. Sofern du hier einen Film streamen möchtest, stellt dies eine Straftat dar. Illegale Anbieter nutzen oftmals eine unbekannte URL. Statt ein .com oder .de findet sich hier zum Beispiel ein .to. Bei illegalen Seiten wird nicht gerade auf ein hochwertiges Aussehen geachtet. Die legalen Seiten hingegen stecken schon relativ viel Geld in ihre Präsenz. Illegale Seiten bieten ihre Inhalte (Serien und Filme) hauptsächlich kostenlos an. Es gibt zwar auch legale kostenlose Anbieter wie Watchbox oder YouTube; diese streamen jedoch ausschließlich Inhalte, welche lizenzrechtlich auch frei verfügbar sein dürfen. Ebenfalls erkennst du illegale Seiten, wenn du zu einem externen Hoster weitergeleitet wirst, um das Video abzuspielen. Und am ehesten merkst du, dass es sich um eine illegale Plattform handelt, wenn Filme direkt nach oder zeitgleich mit dem Kinostart dort zu finden sind.
Netflix

Einer der bekanntesten Dienste ist Netflix. Das US Unternehmen wurde 1997 gegründet und war zunächste eine reine Online-Videothek, welche DVDs und Blu-Rays versendete. 2007 wurde daraus ein Streaming-Anbieter. Seitdem hat das Unternehmen über 125 Millionen Kunden weltweit.
Hier gibt es diverse internationale und nationale Filme, Serien und Dokumentationen ohne Werbung im Angebot. Es handelt sich dabei um kostenlose und kostenpflichtige Angebote. Ebenfalls findest du hier die Netflix Originals, hochwertige Eigenproduktionen des Streaming-Anbieters. Netflix kann auf dem Smart TV, Smartphone oder Tablet sowie auf dem PC oder auch Spielekonsolen wie die Play Station oder XBox geschaut werden. Für das Tablet und den PC gibt es eine eigene App im Play Store, auf dem PC rufst du einfach die URL auf und über dein TV-Gerät wählst du aus den Programmen Netflix aus.
Sofern du Netflix erst einmal testen möchtest kannst du das mit einem kostenlosen 30-tägigen Probe-Abo tun. Dazu meldest du dich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort an. Des Weiteren gibst du eine Zahlungsinformation (Kreditkarte, PayPal, Bankeinzug) an. Diese wird benötigt, sofern du dein kostenloses Abo nicht kündigst. Gefällt dir Netflix, musst du nicht weiter tun, da sich das Abo automatisch verlängert. Netflix schickt 3 Tage vor Ablauf des Probezeitraums eine Erinnerungsmail, um sicherzugehen, dass du dein Abo weiter nutzen oder kündigen möchtest. Der Beitrag wird immer an dem Tag des Monats abgebucht, an dem du dich angemeldet hast. Die Kündigung des Abos kann jederzeit rund um die Uhr online erfolgen. Dazu loggst du dich in dein Konto ein und wählst dort die Option Mitgliedschaft kündigen.
Bei Netflix gibt es drei verschiedene Abo-Modelle. Je nach Abo können bis zu 4 Personen gleichzeitig Inhalte streamen.
Netflix Abo Modelle (Stand Mai 2019):
- Basis Abo: 1 Gerät kann Netflix in Standardauflösung nutzen – Preis 7,99 Euro
- Standard Abo: 2 Geräte können Netflix gemeinsam in HD-Qualität nutzen – Preis 11,99 Euro
- Premium Abo: 4 Geräte können Netflix gemeinsam in HD/Ultra HD-4K Bildqualität nutzen – Preis 15,99 Euro. Die vier Nutzer müssen dabei nicht in einem Haushalt wohnen und können sich so den Preis teilen.
Das Abo kann jederzeit geändert werden.
Ebenfalls schlägt dir Netflix verschiedene Filme anhand der schon angesehenen Filme vor. Das Angebot von Netflix ist je nach Region verschieden und ändert sich immer mal wieder. Einige Inhalte kannst du herunterladen und später offline schauen. Ebenfalls bietet Netflix diverse Inhalte in Originalton an.
Amazon Prime Video
Das Streaming Angebot von Amazon ist für alle Prime Nutzer inbegriffen. Bei einem Mitgliedsbeitrag von 69 Euro pro Jahr (oder 5,75 Euro monatlich) sowie als Monatsabo für 7,99 Euro pro Monat profitieren Mitglieder von allen Prime-Vorteilen wie kostenloser Premiumversand bei Amazon, unbegrenztem Streaming von Filmen und Serien bei Prime Video, Streaming von über 2 Millionen Songs bei Prime Music und der Ausleihe von Büchern aus dem Prime Reading Katalog. Bevor du eine feste Mitgliedschaft eingehst hast du die Möglichkeit einer 30-tägigen Probemitgliedschaft. Auch gibt es eine Prime-Student-Mitgliedschaft, die die ersten 12 Monate vergünstigten Zugang bietet.
Prime Video ist über den Webbrowser sowie Hunderte anderer Streaming-Geräte verfügbar, einschließlich:
- Smart TVs
- Blu-ray-Player
- Amazon Fire TV und Fire TV Stick
- Set-Top-Boxen (z.B. )
- Spielkonsolen (z.B. PlayStation, Xbox, Wii)
- Android-Geräte
- iOS-Geräte
- Fire Tablets
- Fire Phone
Amazon Prime Video bietet Zugriff auf viele Filme und Serienepisoden, darunter auch Prime Originals. Bei Amazon kaufst oder leihst du die unterschiedlichsten Blockbuster. Alle Serien und Filme, welche mit dem Prime-Logo gekennzeichnet sind, sind in deiner Prime-Mitgliedschaft enthalten und dabei kostenlos. Welche Filme dabei gerade kostenlos oder kostenpflichtig sind ändert sich je nach Laufzeit der Lizenzen. Weiterhin bietet Prime Video noch die Prime Video Channels. Extra Kanäle die du als Nutzer zusätzlich dazubuchen kannst quasi PayTV via Streaming-Dienst.
Amazon Prime Video sowie alle Prime Vorteile können ebenfalls, wie Netflix, mit mehreren Nutzern verwendet werden. Diese Mitglieder (insgesamt bis zu 5 Leute inklusive dir) müssen in deinem Konto eingetragen sein.
Um weitere Mitglieder hinzuzufügen öffnest du deine Kontoeinstellungen und klickst dort auf die Option “Mitglieder im Haushalt einladen”. Dort gibst du den Namen, Geburtstag, E-Mail-Adresse sowie die Beziehung, in der du zur Person stehst, ein. Die eingeladene Person erhält nun einen Link per Mail, welcher nur noch bestätigt werden muss. (gilt für Nutzer, welche schon vor dem 8.11.2017 Prime Mitglied waren).
Maxdome
Der deutsche Anbieter Maxdome bietet derzeit bis zu 50.000 Filme und Serien an, welche du unabhängig von deinem Standort anschauen kannst. Wie auch bei den Konkurrenten ist das Abo monatlich kündbar. Um Maxdome zu nutzen registrierst du dich zuerst auf der Maxdome-Webseite. Bei Maxdome kannst du zwischen zwei Nutzungsarten wählen:
- Maxdome Abo zum Preis von 7,99 Euro im Monat mit Zugriff auf viele Serien, Filme und Dokumentationen
- Maxdome Einzelausleihe im Store: Hier können einzelne Filme im Store zum Preis von 4,14 Euro (Ausleihe) bis hin zu 8,38 Euro (Kauffilm) erworben werden. Das Kaufen einer Serienfolge schlägt mit 2,89 Euro zu Buche:
Zuerst kann Maxdome aber auch einen Monat kostenlos ausprobiert werden. Erst danach musst du dich entscheiden, wie und ob du den Dienst nutzt. Sofern du ein Abo abgeschlossen und dann kündigen möchtest, kann dies ebenfalls monatlich geschehen. In den FAQs ist eine Hotline angegeben oder du nutzt den Live-Chat oder das Kontaktformular. Nach deiner Kündigung erhältst du eine schriftliche Bestätigung.
Maxdome gehört zur ProSieben Sat1 Media AG und bietet darum auch Serien an, die noch gar nicht im Free-TV bei ProSieben oder Sat 1 gelaufen sind. Viele Inhalte sind jedoch nicht dauerhaft im Monatspaket verfügbar und müssen darum später zusätzlich im Store erworben werden, wenn man sie sehen möchte.
Für einen direkten Zugang zu Maxdome verfügen die meisten Marken-TVs (außer Panasonic) über eine Maxdome-Anwendung. Playstation, XBox, Google Chromecast und Fire TV haben eine eigene Maxdome-App. Auch für Android und iOS Geräte gibt es eine eigene App mit Offline-Modus. Bewertungen zu Filmen und Serien werden von den sogenannten “maxperten” erstellt. Darunter befinden sich auch einige prominente Gastautoren.
Chili
Chili ist eine reine Pay-per-View Plattform mit einem großen Angebot an Filmen, Serien, DVDs, Blu-Rays und Merchandising Artikeln. Chili ist ebenfalls mit einer eigenen App im Play Store vertreten. Die finale Staffel Game of Thrones bekommst du hier für 13,99 Euro. Die Zahlung ist via PayPal, Mastercard, Visa und American Express möglich.
Um Chili zu nutzen erstellst du dir einen Account per Facebook- oder E-Mail-Adresse. Du gibst deinen Namen, ein Passwort sowie optional dein Geburtsdatum und deine Telefonnummer an. Anschließend erhältst du eine Begrüßungsmail, welche einen Hinweis auf einen 50% Rabatt-Code für einen Leihfilm deiner Wahl in HD+ enthält. Dieser Code befindet sich nicht in der Mail, sondern ist in deinem Account hinterlegt. Du rufst ihn über den Personen-Button und der Option Promotioncode auf. Um ihn zu verwenden wählst du während deiner Bestellung auf der Seite mit den Zahlungsdetails den Code “Welcome 50%”.
Weiterhin erhält die Mail noch einen Jugendschutzcode. Dieser 5-stellige Code dient dazu Inhalte, welche nicht für Kinder und Jugendliche angemessen sind, zu sperren.
Chili entwickelte den ersten Entertainment Centred Marketplace. Dieser Unterhaltungsmarktplatz bietet dir als Nutzer
- Informationen und Kritiken zu allen neuen Kinofilmen
- Digitale Neuerscheinungen noch vor dem Pay TV
- Tausende digitale Filme und Serien, DVDs und Blu-Rays
- Onlinebuchung und Reservierung von Kinokarten.
- Originale Merchandisingartikel der internationalen Filmstudios
Chili bietet legales Streaming und Downloaden von Filmen und Serien für alle Smart TVs (Samsung, LG, Sony, Panasonic, Philips, Hisense), Blu-Ray-Player, PC, Tablets und Smartphones. Um Chili zu nutzen fallen keine Aktivierungs- oder monatliche Kosten an. Du zahlst nur dafür, was du dir ansiehst.
Sofern du einen der Inhalte ausleihst, hast du 28 Tage Zeit, diesen zu starten. Ab dem ersten Klick auf den Play-Button hast du noch 48 Stunden Zeit, den Inhalt anzusehen. Bei einem Kauf eines Filmes oder einer Serie kannst du dir den Inhalt so oft wie möglich ansehen. Da jedoch alle Filme und Serien bei Chili dem Urheberrecht unterliegen ist es nicht möglich, gekaufte Inhalte auf externen Speichermedien zu speichern. Deine gekauften oder auch geliehenen Inhalte findest du bei Chili in der Rubrik “My Chili” in der App oder auf der Webseite.
Filme und Serien stehen in folgender Auflösung zur Verfügung:
- SD: Standardauflösung, Format 720×576 Pixel. Mindestverbindungsgeschwindigkeit zum Streamen: 1Mb/s.
- HD: Hohe Auflösung, Format 1280×720 Pixel. Mindestverbindungsgeschwindigkeit zum Streamen: 2,5Mb/s.
- HD+: Sehr hohe Auflösung, Format 1920×1080 Pixel. Mindestverbindungsgeschwindigkeit zum Streamen: 4,5 Mbs.
Ebenfalls ist es möglich Merchandising Artikel, DVDs und Blu-Rays zu kaufen. Für den Kauf fallen dann zusätzlich zu den Kaufkosten noch 5 Euro Versandkosten an. Ab einem Bestellwert von 29 Euro ist der Versand kostenlos.
Flimmit
Flimmit ist ein Video on Demand Anbieter, welche mit und ohne Abo genutzt werden kann. Auch eine dazugehörige App gibt es. Zuallererst erfolgt die Registrierung mit Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Passwort sowie deinem Land. Filme können ausgeliehen und direkt danach gestreamt werden. Geliehene Filme stehen dir 30 Tage zur Verfügung. Solltest du sie bis dahin nicht angesehen haben, gehen sie wieder an Flimmit zurück. Sobald du einen Film gestartet hast kannst du ihn 24 Stunden ansehen. Gekaufte Filme können direkt auf deine Festplatter heruntergeladen werden und stehen dir somit auch offline zur Verfügung. Möchtest du Flimmit im Abo nutzen kannst du unlimitiert und jederzeit Filme streamen. Der Fokus der Filme liegt auf Österreich und Europa. Es kann auch passieren, dass einige Filme nicht in deinem Land verfügbar sind. Ein Flimmit-Abo ist in drei Varianten erhältlich.
- 1 Monats-Abo für 7,50 Euro pro Monat
- 3 Monats-Abo für 6,63 Euro im Monat/19,90 Euro für alle 3 Monate.
- 12 Monats-Abo für 6,25 Euro im Monat/75 Euro im Jahr.
Das Abo kann derzeit nur mit Kreditkarte (Master oder Visakarte) abgeschlossen werden.
Mit einem Abo stehen dir alle Filme zur Verfügung, welche eine pinke Kennzeichnung haben. Filme und Serien, welche nicht in deinem Abo enthalten sind, kannst du zusätzlich kaufen/leihen. Gekaufte oder geliehene Filme findest du in deinem Account unter der Option “Meine Filme & Serien”. Das nicht alle Filme im Abo enthalten sind liegt an den lizenzrechtlichen Gründen.
alleskino
AllesKino ist ein Anbieter, welcher nur deutsche Spielfilme und Dokumentationen im Angebot hat. Die Plattform kann ebenfalls mit und ohne Abo genutzt werden. Zuerst erfolgt auch hier eine Registrierung mittels Facebook- oder E-Mail-Adresse. Der alleskino Filmclub kann zuerst 30 Tage kostenlos ausprobiert werden. Anschließend werden 4,99 Euro pro Monat fällig. Die Zahlung kann mittels Visa- oder Mastercard, Paypal oder elektronischer Lastschrift erfolgen. Sofern du nur einen Film leihen möchtest werden zwischen 1 und 5 Euro Gebühr verlangt. Der Film steht dir dann 48 Stunden zur Verfügung. Hast du einen Film gekauft steht dir dieser immer zur Verfügung. Die meisten Filme sind in SD Qualität, es gibt jedoch auch welche in HD.
Fazit
Das Netz ist voll von legalen Streaming-Angeboten. Das gute daran, alle können erst einmal 30 Tage kostenlos getestet werden, bevor du dich für einen oder mehrere davon entscheidest.