28. November 2023
StartAppsTIPP: Lautstärke der Musikwiedergabe mit Play-Pause-Button und Headset Droid regeln (Root nötig)

TIPP: Lautstärke der Musikwiedergabe mit Play-Pause-Button und Headset Droid regeln (Root nötig)

Man mag es kaum glauben, aber das Android-System sieht es nicht vor, dass man die Wiedergabelautstärke von Musik über Knöpfe am Kabel eines Headsets regeln kann. Einzig Play/Pause durch einen Klick auf den meist vorhandenen Button und das Springen zum nächsten Titel mit einem Doppelklick sind möglich. Mit dem Headset Droid lässt sich jedoch auch die Lautstärke steuern.

Besitzt das mitgelieferte Headset Ihres Handys auch einen Button für Play/Pause? Dann sollten Sie die gängigen Android-Musikplayer wenigstens in dieser Hinsicht steuern können. Ein Druck auf den Knopf unterbricht die Wiedergabe, ein weiterer setzt den Song an der selben Stelle wieder fort. Oben drauf springt ein schneller Doppelklick zum nächsten Song? Aber die Lautstärke regeln? Das ist nicht möglich, selbst wenn Ihr Headset — meistens nach dem iPhone-Standard — über entsprechende Tasten verfügt.

Headset mit ins Kabel integriertem Mikrofon und Play/Pause-Taste.
Headset mit ins Kabel integriertem Mikrofon und Play/Pause-Taste.

Damit Sie während des Joggens oder Radfahrens dennoch ein bisschen mehr Einfluss auf die Musikwiedergabe oder auch Anrufe nehmen können, ohne gleich das Handy aus der Taschen angeln zu müssen, können Sie auf die App Headset Droid zurückgreifen. Die Grundfunktionen der App funktionieren auf jedem Android-Gerät, für die Lautstärkeregelung auf Androiden mit Android „Jelly Bean“ 4.1+ braucht es jedoch Root-Rechte.

Der Headset Droid klinkt sich in Steuerung über die Headset-Tasten ein.
Der Headset Droid klinkt sich in Steuerung über die Headset-Tasten ein.

Die App überwacht bei eingesteckten Kopfhörern die durch den Button im Kabel ausgelösten Events, so dass Sie neben Play/Pause noch weitere Funktionen nutzen können. In der Grundeinstellung bietet Ihnen der Headset Droid die folgende Aktionen an, unter General Settings können Sie die Aktionen jedoch auch an Ihre eigenen Vorstellungen anpassen.

  • Einfacher Klick: Play/Pause
  • Doppelklick: Nächster Titel
  • Dreifach-Klick: Vorheriger Titel
  • Vierfach-Klick: Vor-Vorheriger Titel
  • Drücken und Halten: Lauter
  • Doppelklick und Halten: Leiser
  • Dreifachklick und Halten: Vorspulen
Danach steuern Sie die Lautstärke über die Play/Pause-Taste.
Danach steuern Sie die Lautstärke über die Play/Pause-Taste.

Darüber Hinaus mischt sich Headset Droid auch bei Anrufen ein. So können Sie Anrufe annehmen oder Ablehnen, ein Telefonat beenden oder auch während des Gesprächs das Mikrofon kurz stummstellen. Bei allen Aktionen kann das Handy wieder in der Tasche bleiben.

  • Einfacher Klick: Anruf annehmen oder beenden
  • Doppelklick: Anruf ablehnen oder Mikrofon stumm stellen
  • Dreifach-Klick: Letzten Anruf wiederholen

Seit Android 4.1 gibt es mit der Lautstärkeregelung jedoch Probleme. Drückt man wie gedacht lange auf den Button des Headsets, wird nicht der Ton lauter, stattdessen springt die Spracheingabe von Google Now an. Dieser Verknüpfung ist hart verdrahtet und lässt sich nicht ohne weiteres lösen, selbst bei einem Androiden mit Android 4.2 existiert diese zu harte Bindung noch.

Seit Android 4.1 startet die Spracheingabe von Google Now bei einem Dauerklick auf den Headset-Button.
Seit Android 4.1 startet die Spracheingabe von Google Now bei einem Dauerklick auf den Headset-Button.

Auch hier bietet der Headset Droid jedoch wieder ein Lösung an — allerdings benötigt die App dafür Root-Rechte. Unter Generell SettingsGoogle Now Fix löst der Headset die Bindung zu Google Now. Setzen Sie den Schalter und stecken das Headset einmal ab und wieder an, können Sie nun mit einem Dauerklick die Lautstärke hochregeln. Klicken Sie zweimal und halten den Button beim zweiten Tastendruck weiter gedrückt, regelt der Headset Droid die Lautstärke runter.

Der "Google Now Fix" hebt die die Bindung des Dauerklicks an Google Now auf.
Der „Google Now Fix“ hebt die die Bindung des Dauerklicks an Google Now auf.
Für den Fix braucht es Root-Rechte und vielleicht auch einen Neustart.
Für den Fix braucht es Root-Rechte und vielleicht auch einen Neustart.

Im Test hat Headset auf unserem Galaxy Nexus als Testgerät gut funktioniert. Bedenken Sie aber, dass nicht jedes Headset mit Tasten an jedem Handy arbeitet. Das von uns genutzte a-JAYS One+ funktionierte am Galaxy Nexus, aber nicht an einem Samsung Galaxy S. Dieses arbeitete nur mit dem mitgelieferten Headset zusammen. Ein Nexus-7-Tablet reagiert dagegen rein gar nicht auf Headsets mit Tasten. Prüfen Sie daher mit der Trial-Version, ob Ihnen die App überhaupt etwas bringt.

Headset Droid Testversion herunterladen

Headset Droid kaufen

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE