Mittlerweile hat ein jeder von uns mindestens einen Streaming-Dienst verfügbar. Neben Netflix, Prime Video und anderen bietet aber auch Google verschiedene Filme und Serien an. Über YouTube oder den Play Store findest du sämtliche Inhalte im Tab Filme und Serien. Eine weitere Schnittstelle für die dort vorhandenen Filme und Serien ist die Google TV-App, welche aus der ehemaligen Google Play Movies App hervorgeht.
Google TV – Was ist das?
Google Play Filme und Serien oder Movies hat lange Zeit ein Nischendasein gefristet. Viele greifen halt lieber auf die großen Anbieter zurück, um einen Film auszuleihen oder zu streamen. Aber auch Google Play Movies hat einiges im Angebot. Im September 2020 wurde die App Google Play Movies daher auch zu Google TV umbenannt und auch das Logo, welches ein rotes Film-Negativ zeigte, änderte sich zu einem stilisierten TV-Gerät in Google-Farben. Allerdings taucht Play Movies noch in sämtlichen Support Artikeln auf…
Google TV ist dabei auch die Oberfläche für Android TV und läuft auch auf dem neuesten Chromecast. Die Oberfläche basiert auf dem maschinellen Lernen von Google, Google Assistant und dem Google Knowledge Graph. Es ist auch als App für dein Smartphone verfügbar.

Bei Google TV werden die Inhalte verschiedener Streamingdienste (Prime Video, Disney Plus oder auch YouTube), welche du abonniert hast, an einem zentralen Punkt zusammengeführt. Somit hast du eine Übersicht aller Dienste in einer App und kannst zum Beispiel auch eine zentrale Watchlist organisieren.
Um die Inhalte anzuschauen, erfolgt eine Weiterleitung auf den eigentlichen, verknüpften, Streaming-Dienst.
Google TV-App
Die Google TV-App ist entweder schon auf deinem Smartphone vorinstalliert oder du lädst sie dir aus dem Play Store herunter. Sofern du die App das erste Mal nutzt, verknüpfst du verschiedene Streaming-Dienste mit der App.
Derzeit werden Amazon Prime Video, Disney Plus, Joyn, Viki und Zatoo unterstützt. Nach der Auswahl klickst du auf den Fertig-Button unten rechts. Anschließend befindest du dich auf der Startseite der App. Diese besitzt am oberen Bildschirmrand die Optionen Für mich, Filme und Serien. Des Weiteren findet sich am oberen Rand die Suchfunktion, das Chromecast-Icon und dein Avatar mit deinem Konto, Einstellungen und Dienste Verwalten.
In den Einstellungen besteht die Möglichkeit, die Jugendschutzeinstellungen zu verwalten, Benachrichtigungen anzupassen, das automatische Abspielen der nächsten Folge zu starten oder auch die Qualität der Downloads auszuwählen.
Am unteren Bildschirmrand auf der Startseite gibt es die Tabs Startseite, Shop, Mediathek und Merkliste.
Google TV App Startseite
Die Startseite beinhaltet Filme und Serien unterteilt in Top-Empfehlungen, beliebte Filme und Serien, Dramen und so weiter bis hin zu Science-Fiction Filmen. Filme und Serien können auch jeweils separat über die Tabs am oberen Bildschirmrand angezeigt werden. Alle Filme sind mit Preisen oder auch Bewertungen (Rotten Tomatos) angezeigt.
In der Kategorie Shop findest du Filme und Serien sortiert nach meistverkauft, Empfehlungen, Premieren, Komödien und mehr.
In der Mediathek erstellst du deine ganz persönlichen Sammlungen, unterteilt nach Filme und Serien.
Über den Tab Merkliste findest du alle Filme, die du einmal entweder direkt über die Google Suche oder einen verbundenen Streaming-Dienst auf eine Merkliste gesetzt hast.
Filme können bei Google entweder über die Google TV-App, Google Play Filme und Serien über den Play Store oder auch die YouTube-App erworben werden. Das Anschauen kann auch über alle Kanäle, entweder die Apps, per Chromecast auf dem TV oder über den Webbrowser erfolgen. Voraussetzung ist die Anmeldung mit demselben Account.
Um Filme aus deiner Mediathek auf dem Smart TV ohne Chromecast anzusehen, öffnest du auf dem Smart TV die YouTube-App, meldest dich mit deinem Google-Account an und öffnest anschließend deine Mediathek. Hier findest du alle deine entweder bereits gekauften oder gemerkten Inhalte.
- Das Bezahlen kann entweder über das in deinem Account hinterlegte Konto erfolgen oder auch über Guthaben aus der Google Umfrage-App. Die Auswahl der Bezahlmethode erfolgt auf dem Smart TV, anschließend verbindest du dein Smartphone per QR-Code mit dem Smart TV, um die Bezahlmethode zu ändern und den fälligen Betrag über die Google Umfrage-App abzubuchen.
Unterhalb eines jeden Filmes zeigt die Google TV App an, wo der Film überall verfügbar ist. So kann es sein, dass Amazon Prime den Film derzeit kostenlos im Angebot hat, Google TV ihn jedoch gegen Entgelt zum Leihen in HD oder als Kauffilm anbietet.
Filme über Google TV oder Play Filme und Serien (Play Store) offline ansehen
Wie bereits geschrieben, sind Filme, welche du über den Play Store und die Kategorie Filme und Serien oder Filme, die über Google TV gekauft wurden, in beiden Apps über die Mediathek verfügbar.
Um die Filme oder Serien offline anzuschauen, öffnest du den Tab Mediathek und tippst anschließend auf den Film, welchen du herunterladen möchtest. Neben dem Film oder einer Folge einer Serienstaffel befindet sich der Download-Button. Per Klick darauf wählst du aus, ob der Download über WLAN oder ein beliebiges Netz erfolgen soll. Danach gibst du noch die Qualität des Downloads (HD (bessere Qualität) oder SD (schneller, spart Speicherplatz) an. Per Klick auf den Anwenden-Button startet der Download. Sofern mehrere Sprachen möglich sind, kann auch noch die Sprache ausgewählt werden.
Das Herunterladen selbst ist einfach möglich, es gibt jedoch einige wenige Einschränkungen.
- Filme können nur heruntergeladen werden, wenn du genügend Speicherplatz auf deinem Smartphone hast.
- Gekaufte Filme und andere Sendungen können nur auf bis zu 5 Geräten heruntergeladen werden.
- Ausgeliehene Filme und Sendungen können nur auf 1 Gerät heruntergeladen werden.
Um eine heruntergeladene Folge oder einen Film wieder von deinem Gerät zu löschen, öffnest du erneut die Mediathek, klickst auf den betreffenden Film oder die Folge und anschließend auf den Download-Button (Häkchen). Im folgenden Kontext-Menü wählst du Entfernen aus. Des Weiteren kann der komplette Film oder die Sendung per Klick auf die drei Punkte oben rechts vom Gerät entfernt werden.
Fazit
Die Google TV App ist wie eine digitale Fernsehzeitung und bringt sämtliche Angebote diverser Streaming-Dienste in eine App. Die Nutzung selbst ist einfach und auch die App-übergreifende Mediathek ist eine tolle Sache. Weiterhin gefällt mir persönliche die Merkliste sehr gut, da sie sämtliche Filme, die ich über die Google Suche gefunden habe übersichtlich hinterlegt. Schade ist nur das Fehlen des Anbieters Netflix innerhalb der Google TV App.