Sämtliche Apps auf deinem Smartphone agieren mit deiner im System eingestellten Sprache. In Google Maps ist es nun möglich, die App mit einer eigenen App-Sprache zu versehen.
Google Maps App-Sprache einstellen
In den Systemeinstellungen wählst du die Sprache deines Smartphones aus. Die dort ausgewählte Sprache wird dann von allen Apps genutzt. Google Maps bietet ab sofort die Möglichkeit zum Einstellen einer eigenen App-Sprache, welche dann für das In-App-Menü, Steuerelemente und andere Einstellungen in Maps genutzt wird. Diese kann sich von der Systemsprache unterscheiden.
Google India hat die Neuerung bereits im letzten Monat angekündigt, nun ist sie für alle verfügbar. Um die Sprache in Google Maps zu ändern, klickst du auf dein Profilbild und öffnest anschließend die Einstellungen. Dort befindet sich an erster Stelle ein neuer Eintrag App Sprache.
Per Klick darauf schlägt dir Google Maps zuerst häufig genutzte Sprachen vor. Anschließend werden alternative Sprachen (insgesamt 79 Stück) vorgeschlagen. Jede Sprache muss nach der Auswahl von dir bestätigt werden, da Google Maps neu gestartet wird, um die Sprache im Hintergrund herunterzuladen und einzustellen.
Nach dem Neustart werden sämtliche Inhalte von der Tab-Leiste, Such-Leiste, den Info-Chips und mehr in der von dir gewählten Sprache angezeigt während der Rest deines Smartphones auf die eingestellte Systemsprache zugreift.
Fazit
Es war schon seit längerem möglich, Google Maps während der Navigation mit einer anderen Sprache zu nutzen. Dafür hast du die Einstellungen und dort die Navigationseinstellungen geöffnet. Hier gibt es den Punkt Stimmenauswahl. Nach der Auswahl der Stimme klickst du hier auf Testton abspielen, um die gewählte Sprache in der Navigation zu hören. Ebenfalls war das Wechseln der Sprache innerhalb von Maps über den Web-Client möglich (Menü -> Sprache). Nun kann die Sprache auch in der App angepasst werden für eine leichtere Nutzung bei Schriftsprachen/lateinischem Alphabet. Auch der Google Assistant (Klick auf dein Profilbild -> Sprachen) sowie Google Discover erlauben ein eigenständiges Wechseln der Sprache unabhängig von der Systemsprache.