Wenn man heutzutage wartend auf den Bus, oder auch im Wartezimmer von Ärzten und sonstigen Ämtern herumsitzt, ist der Griff zum Smartphone schnell gemacht. Viele Browser Games sind im Web zu finden. Doch nicht jedes Spiel kann aufgrund von schlechter Netzabdeckung genutzt werden. Hier gibt es jetzt ein paar snackige GameSnacks von Google.
GamesSnacks – Spiele spielen bei schlechter Netzabdeckung
Während du noch vor einigen Jahren zur Überbrückung von Wartezeiten SmallTalk mit deinen Mitmenschen geführt hast, kommst du heute nicht mehr auf die Idee. Denn es gibt ja das Smartphone, welches dich in eine andere Welt entführt. Lustige, geheimnisvolle Spiele, Online-Welten mit Kriegern und Zauberern warten auf dich …eventuell, wenn du über eine gute Netzabdeckung verfügst.
Und da eine gute Netzabdeckung bei uns noch längst nicht gegeben ist hast du bei vielen Spielen einfach Pech. Sie funktionieren nicht. Also doch wieder SmallTalk oder sich einfach mal die Webseite von Google GameSnacks anschauen.
GameSnacks ist ein Teil von Area 120, Googles Labor für experimentelle Projekte. Mit GameSnacks sollen HTML5-Games für jedes Phone in jedem Netzwerk der Welt zugänglich gemacht werden. Bei den GameSnacks handelt es sich um Spiele, die schnell und einfach zu spielen sowie auf jedem Gerät verfügbar sind, welches eine Verbindung zum Internet herstellen kann.
Im Bild ist ein Spiel zu sehen, welches auf einem Smartphone mit nur 1 GB RAM sowie in einem 3G-Netzwerk geladen wird. Das Laden des Spiels dauert 12 Sekunden.
Über die Hälfte der Besucher mobiler Websites verlassen eine Seite jedoch, wenn das Laden länger als 3 Sekunden dauert.
GameSnack Spiele sind einfach zu spielen und schnell zu laden
GameSnack Spiele können sogar unter Netzwerkbedingungen, welche langsamer als 1 Mbit/s sind, innerhalb von wenigen Sekunden geladen werden.
Im Bild ist das Web-Game Tower, welches auf einem 1GB RAM Gerät im 3G Netzwerk innerhalb von knapp 4 Sekunden geladen ist, zu sehen.
Das Team von Area 120 arbeitet mit Entwicklern zusammen, um die Leistung der Spiele zu erhöhen, indem die Größe der ursprünglichen HTML-Seite reduziert und zusätzliche Elemente wie Skripte, Bilder und Sounds komprimiert werden. Auch werden Inhalten nur dann geladen, wenn sie gerade benötigt werden.
Auch handelt es sich bei den GameSnacks nicht um sonderlich aufwändige Spiele. Das Design ist einfach gehalten (meist einfaches One-Tap) und ideal, um Wartezeiten zu überbrücken. Die Spiele dauern immer nur wenige Minuten und haben einfache Regeln, die jeder schnell versteht. Auf GameSnacks Spiele kann von jedem internetfähigen Gerät (Android/iOS/Desktop) zugegriffen werden.

Einige Spiele findest du auf der Website von GameSnacks. In Indonesien können Nutzer auch über die Gojek-App, ein All-in-One-Ökosytem für sämtliche Dienste in Indonesien, auf die GameSnacks zugreifen.
Hier geht es zu Groovy Ski, Bridge of Doom, Bubble Woods, Jump with Justin, Roadfury, Jewelish Blitz und Tower.
In Groovy Sky bist du ein Skifahrer, der sich während einer Schußfahrt. nach links und rechts bewegen kann. Mit der Bewegung musst du durch einen Irrgarten aus Holzzäunen steuern.
In Bridge of Doom läuft ein Zwerg mit rotem Bart, bewaffnet mit Hammer und Schild eine Steinbrücke entlang. Diese ist mit Dornenfallen bestückt. Auch Goblins stellen sich dem Zwerg in den Weg. Die Zeit läuft, irgendwann stürzt die Brücke ein.
In Bubble Woods feuert ein Eichhörnchen bunte Geleekugeln in die Luft, um Farbreihen zu bilden. Ziel ist es möglichst viele Punkte zu sammeln.
In Jump with Justin will ein kleiner Biber möglichst hoch in die Luft fliegen. Dies gelingt, indem er während dem Flug Münzen sammelt und diverse Magneten oder Holzpropeller berührt.
Road Fury ist ein Auto-Game. Fahren, überholen und andere Autos abschießen.
Jewelish Blitz ist eine Mischung aus Tetris und Candy Crush. Es müssen möglichst viele gleichfarbige Diamanten verbunden werden, um Punkte zu sammeln.
Das oben erwähnte Tower ist ein Stapelspiel, bei dem du durch das rechtzeitige Drücken auf der Tastatur verschiedene Rechtecke aufeinander schichtest. Drückst du zu früh oder zu spät werden die Rechtecke immer kleiner bis das Spiel irgendwann vorbei ist.