Googles Cloud-Speicher Google Drive bietet jedem Nutzer 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Vor einiger Zeit gab es auch einmal 2 GB von Google geschenkt, wenn du an einer Sicherheitsüberprüfung teilgenommen hast. Der Speicher kann ebenfalls per Google One erweitert werden. Für Normalnutzer reicht der vorhandene Speicher oftmals aus. In unserem Tipp zeigen wir dir heute, wie du Speicher frei machst und auch versteckte App-Daten in Google Drive löscht.
Google Drive – Speicher freimachen, App-Daten finden und löschen
Dein Google Drive Speicherplatz von 15 GB wird aufgeteilt in Google Drive, Google Photos und GMail. Welche Anwendung bei dir wie viel Speicher benötigt siehst du hier.
Auf Google Drive nehmen zum Beispiel PDFs, Bilder und Videos sowie Daten aus dem Papierkorb eine Menge an Speicher ein. Google Text & Tabellen, Sheets, Formulare, Websiten und Folien belegen keinen Speicherplatz.
Bei GMail nehmen Nachrichten und Anhänge, einschließlich Elemente in deinem Spam- und Papierkorb-Ordner Speicherplatz ein. Den Speicher gibst du durch das Löschen von nicht mehr benötigten E-Mails sowie dem Leeren/Löschen des Inhaltes deines Papierkorbs frei.
Bei Google Photos gibt es kostenlosen, unbegrenzten Speicherplatz in hoher Qualität. Das bedeutet, dass Bilder auf 16 MP und Videos auf 1080p komprimiert werden sofern sie eine höhere Auflösung vorweisen. Nur Fotos, welche in Originalqualität hochgeladen werden werden auf deinen Speicherplatz angerechnet.
- Das Pixel 2 und Pixel 3 jedoch erhalten kostenlosen unbegrenzten Speicherplatz in Originalqualität der Fotos und Videos. Das Angebot für Pixel 2 endet am 16. Januar 2021. Das Angebot für Pixel 3 endet am 31. Januar 2022.
- Danach werden neue Fotos kostenlos in hoher Qualität hochgeladen. Wenn Sie neue Fotos in Originalqualität hochladen, wird dies auf Ihren Speicher angerechnet
Bei Google Drive ist es hingegen gar nicht so einfach ersichtlich, welche Datei den meisten Speicher benötigt. Dies kannst du jedoch herausfinden, indem du auf der linken Seite auf den derzeit belegten Speicherplatz klickst (hier 12,6 GB von 19 GB belegt). Dieser ist zwar nicht blau hinterlegt, bringt dich jedoch zu einer Seite mit allen weiteren Daten.
Nach dem Klick auf den Speicherplatz wird der belegte Speicherplatz in Google Drive angezeigt. Die größte Datei steht am Seitenanfang.
Am unteren Bildschirmrand wird auch nach einem Klick auf eine Datei der Dateipfad angezeigt, in dem sich die Dateien befinden.
Nachdem du nun die Dateien gefunden hast, welche viel Speicher belegen, kannst du entscheiden, ob du eine oder mehrere Dateien löschen oder diese vielleicht an anderer Stelle speichern kannst. Hast du eine Datei gelöscht befindet sich diese im Papierkorb. Und erst wenn du diesen geleert hast ist auch der Speicher frei.
Zusätzlich zu den Dateien beinhaltet dein Google Drive auch noch versteckte App-Daten, welche Speicherplatz belegen. Alle Apps, welche in irgendeiner Weise mit Google Drive verbunden sind oder waren haben nämlich die Möglichkeit Daten dort abzulegen. Diese sind uns meist jedoch nicht bekannt, lassen sich aber trotzdem finden. Wie das funktioniert beschreibt Google auch in seinem Support-Dokument.
Versteckte App-Daten aus Google Drive entfernen:
- Öffne Google Drive
- Klicke rechts oben auf die Einstellungen
- Wähle hier Apps verwalten
- Sofern es versteckte Daten gibt werden diese unter der App Beschreibung angezeigt.
- Löschen der Daten mit Versteckte App-Daten löschen
Bei Löschen der App Daten musst du jedoch schauen, ob du die App noch in irgend einer Form verwendest. Denn durch das Löschen der Daten werden auch Logins oder ähnliches entfernt. Des Weiteren können hier bei den versteckten App-Daten auch Verbindungen/Verknüpfungen zu Google Drive aufgehoben werden.
Auch wenn ich bisher noch keine Speicherprobleme hatte habe ich dennoch erst einmal alle Uralt-Dateien und somit 4,1 GB an Daten entsorgt.
Und solltest du mit allen Tipps immer noch ein wenig mehr an Speicher benötigen so erwirbst du diesen über ein Abo bei Google One. Hier kann ab 1,99 Euro pro Monat oder 19,99 Euro im Jahr 100 GB zusätzlicher Speicher erworben werden. Erwirbst du 200 GB oder 2 TB zusätzlichen Speicher so bekommst du noch zusätzlich 3% Guthaben für Käufe im Google Store. Ab 10 TB (20TB/30TB) gibt es 10% Guthaben für Käufe im Google Store.
Fazit
Mit den richtigen Klicks entfernst du schnell und einfach nicht mehr benötigte und teils vergessene Daten aus Google Drive.