23. September 2023
StartMagazinTipp: Google Drive Dokumente scannen und einfache Nutzung über das Widget

Tipp: Google Drive Dokumente scannen und einfache Nutzung über das Widget

Google Drive bietet dir mehr als nur ein Schreibprogramm. Es ist die Cloud, in der du alle deine Daten, vom Backup des Smartphones und WhatsApp, bis hin zu Bildern und Dokumenten sichern kannst. Die Nutzung ist einfach und übersichtlich. In unserem heutigen Tipp-Artikel erklären wir dir das Scannen von Dokumenten sowie die einfache Nutzung der Drive-Widgets.

Google Drive – So scannst du Dokumente

Googles Cloud Dienst Google Drive besitzt einen integrierten Dokumenten-Scanner. Dieser bietet Vorteile gegenüber der Nutzung über die Kamera-App sowie dem dortigen Aufnehmen eines Bildes. Ein über Google Drive gescanntes Dokument hat gleich das richtige Format und wird direkt in deinem Drive abgespeichert. Auch mehrseitige PDF-Dateien können erstellt werden.

Um nun ein Dokument zu scannen öffnest du die Google Drive App und suchst entweder den vorhandenen Ordner, unter dem das Dokument abgelegt werden soll, oder du klickst direkt auf den Plus-Button. Es erscheint die Maske „Neu erstellen“ mit den verschiedenen Optionen:

  • Ordner
  • Hochladen
  • Scannen
  • Google Dokumente
  • Google Tabellen
  • Google Präsentationen
Drive 1 | Android-User.de
Über den Plus-Button gelangst du zur Option „Neu erstellen“.

Du klickst nun auf Scannen. Der Zugriff auf deine Kamera erfolgt. Du scannst das Dokument ein und bestätigst den Scan mit dem blauen Haken. Nun kann eine Bearbeitung des Dokumentes erfolgen. Per Klick auf den Plus-Button fügst du weitere Seiten hinzu. Über die drei Punkte oben rechts kannst du die Seite löschen, den Scan umbenennen, die Seite drehen oder gelangst in die Einstellungen.

In den Einstellungen des Scanners wählst du die Bildkorrektur (auf gescannte Seiten angewendete Korrektur) in Form von deaktiviert, automatischer Korrektur, Schwarz-Weiß, Farbe oder Farbzeichnung. Weiterhin wählst du das Papierformat aus (von US Letter bis hin zu ISO B5). Auch gibst du die Papierausrichtung (Hoch- oder Querformat oder automatisch) an. Zum Schluss wählst du noch die Bildqualität (Hoch, Standard oder Niedrig).

Drive 4 | Android-User.de
In den Einstellungen änderst du das Format oder die Bildqualität.

Über die Farbpalette am oberen Bildschirmrand kann die Farbe des gescannten Dokumentes noch einmal angepasst werden. Auch ein Zuschneiden des Dokumentes ist möglich. Dazu passt du die sechs gezeigten Punkte an dein Dokument an. Die Punkte werden dabei mit einer Lupe vergrößert, ganz wie man es auch schon aus dem neuen Tool zur Bildbearbeitung/Dokumentenbearbeitung von Google Photos kennt.

Sofern das gescannte Dokument deinen Vorstellungen entspricht, bestätigst du die Eingaben mit dem kleinen Haken unter dem Dokument. Anschließend vergibst du einen Namen und speicherst es in einem Ordner deiner Wahl beziehungsweise dem vorher ausgewählten Ordner.

Google Drive – Scan Widget mit Ordnerverknüpfung für eine schnellere Nutzung erstellen

Um das ganze Procedere zu optimieren beziehungsweise abzukürzen hast du die Möglichkeit das Drive Scan-Widget (sowie das Dokumenten/Ordner Widget oder das Drive Widget) mit einer Verknüpfung zu nutzen.

Drive 10 | Android-User.de
Die Widgets liegen auf deinem Homescreen. Die Verknüpfungen können zu Ordnern zusammengefasst werden.

Dazu tippst du auf einen freien Platz auf deinem Homescreen und wählst dort bei Drive die Option Google Scan (Widget mit der blauen Kamera). Anschließend öffnet sich Google Drive und du wirst gebeten, einen Ordner auszuwählen, in dem die über das Widget gescannten Dokumente gespeichert werden. Du erstellst deine Verknüpfung. Dieses Widget wird mit der gewählten Verknüpfung direkt auf dem Homescreen abgelegt.

Drive 11 | Android-User.de
Du erstellst Verknüpfungen.

Tippst du nun auf das Widget öffnet sich deine Kamera und du scannst dein Dokument, welches dank der Verknüpfung direkt im von dir gewählten Ordner abgelegt wird.

Du kannst nun für mehrere Ordner solche Widgets erstellen, um zum Beispiel beim Scan von Versicherungsdokumenten diese direkt in den passenden Ordner abzulegen.

Google Drive – Widget erstellen für schnelleren Ordner- oder Dokumentenzugriff

Weiterhin bietet Google Drive noch ein Widget für einen schnelleren Ordner- oder Dokumentenzugriff. Dazu tippst du ebenfalls wieder auf eine freie Fläche des Homescreens und wählst dort die Option Google Drive Ordner/Dokumente (Widget mit dem Google Drive Icon). Anschließend öffnet sich auch hier Google Drive und du wählst einen Ordner oder ein Dokument, auf das du per Widget schneller zugreifen möchtest.

Google Drive – Schnellerer Upload durch die Nutzung des Drive-Widgets

Ein weiteres Widget ist das Drive-Widget. Es bietet den Schnellzugriff auf Google Drive, einen Upload-Button, den Scan-Button sowie den Plus-Button zum Neu-Erstellen der bereits genannten Optionen am Text-Anfang. Bei diesem Widget ist der Upload-Button interessant, da er das Hochladen von Dokumenten in Drive optimiert.

Um nämlich sonst ein Dokument zu Drive hochzuladen öffnest du erst die Drive-App und klickst dort auf den Plus-Button. Hier wählst du dann die Option „Hochladen“ aus. Anschließend gelangst du auf die „Zuletzt verwendet“-Seite der Dateien-App. Dort wählst du dann deine Dokumente und Screenshots oder was auch immer du vom Smartphone aus hochladen möchtest, aus.

Mit der Nutzung des Widgets entfällt der Schritt mit dem Öffnen der Google Drive-App sowie dem Klick auf den dortigen Plus-Button und das Auswählen der Option „Hochladen“. Du klickst im Widget lediglich auf den Upload-Button und wählst deine Dokumente aus, welche dann direkt in Drive hochgeladen werden.

Fazit

Mit Google Drive lassen sich deine Dokumente einfach scannen, bearbeiten und sortieren. Durch die Nutzung von Widgets können sämtliche Arbeitsschritte noch einmal optimiert werden.

Google Drive
Google Drive
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE