Bei der normalen Nutzung eines Browsers werden deine Daten gesammelt und dein gesamter Suchverlauf gespeichert. Das kann manchmal ganz hilfreich sein, wenn du zum Beispiel eine Webseite suchst, welche du irgendwann einmal genutzt hast. In unserem heutigen Tipp-Artikel zeigen wir dir, wie du den Browserverlauf aufrufst, sortierst und auch komplett löscht.
Tipp: Google Chrome Browserverlauf einsehen, sortieren und löschen
Viele von uns sind regelmäßig im Web unterwegs und nutzen den Chrome-Browser. Dieser sammelt, wie jeder andere Browser, deine Daten, welche aus den besuchten Webseiten bestehen. Und da die meisten von uns nicht den Inkognito-Modus nutzen hat sich mit Sicherheit ein relativ langer Suchverlauf angesammelt.
Du findest den Browserverlauf des Chrome Browsers über die URL: chrome://history
Hier wird dein kompletter Browserverlauf chronologisch sortiert angezeigt. Suchst du eine bestimmte URL (zum Beispiel die Webseite einer Firma) hast du die Möglichkeit, in der Suchmaske einfach einen Begriff (den Namen der Firma) einzugeben. Anschließend werden alle besuchten und gespeicherten Webseiten nach diesem Begriff durchsucht, so dass du schnell eine Webseite wiederfindest.
Weiterhin besteht die Möglichkeit per Klick auf die Option „Tabs von anderen Geräten“ auf der linken Seite, sämtliche Tabs fremder Geräte anzeigen zu lassen, auf denen du einmal mit deinem Konto angemeldet warst.
Nachdem du nun deinen Browserverlauf sortiert vor dir siehst kannst du ihn einzeln oder komplett löschen.
Zum Löschen eines einzelnen Eintrages setzt du ein Häkchen in das Kästchen vor der URL. Es erscheinen die beiden Optionen „Abbrechen“ und „Löschen“. Weiterhin ist es möglich, per Klick auf die drei Punkte „Mehr von dieser Webseite“ zu sehen oder die Webseite „aus dem Verlauf zu entfernen“.
Mit der Option „Mehr von dieser Webseite“ zeigt dir der Verlauf sämtliche URLs in Zusammenhang mit der Webseite. Diese werden ebenfalls chronologisch sortiert angezeigt.
Klickst du auf die Option Browser-Verlauf löschen auf der linken Seite erfolgt eine Weiterleitung in die Einstellungen des Chrome-Browsers. Hier können nun Daten, Cache und mehr gelöscht werden.
Sofern du den Chrome-Verlauf gelöscht hast musst du beim erneuten Aufruf der häufig besuchten Webseiten minimal längere Ladezeiten einplanen, da der Chrome-Browser die Webseiten nun komplett neu aufrufen muss und nicht auf hinterlegte Daten im Cache zurückgreifen kann.