8. Mai 2023
StartMagazinTipp - Google Autofill, aktivieren und bearbeiten

Tipp – Google Autofill, aktivieren und bearbeiten

Autofill bedeutet automatisches Ausfüllen. Eine Funktion, die bei deinem Android-Gerät oder auch über Chrome im Web vorhanden ist. Was es mit Autofill auf sich hat, wie du es aktivierst und bearbeitest, erfährst du in unserem Tipp-Artikel.

Google Autofill – Adressen und Passwörter automatisch in Formulare einfügen

Das Anmelden bei vielen Apps oder Diensten ist oftmals direkt mit deinem Google Account (oder wahlweise auch Facebook Account ) möglich. Das bedeutet also, du musst dir nicht immer ein neues Konto bei irgendeinem Anbieter anlegen. Die Angaben von Passwort und mehr bei einem Anmelden über Google erfolgen dann direkt über Google Autofill. Ab Android 8.0 Oreo wurde Autofill auch für Android-Apps verfügbar gemacht.

Google Autofill aktivieren und einstellen in Chrome Web

Google Autofill in Chrome kann deinen Vor- und Nachnamen, deine Adresse, die Postleitzahl, Stadt, Land, deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie Kreditkartendaten automatisch in Formularfelder in Webseiten eintragen.

Um Autofill in Chrome im Web zu aktivieren, klickst du zuerst auf die drei Punkte oben rechts neben deinem Profilbild und dort auf Einstellungen. In den Einstellungen befindet sich links oben die Funktion „Automatisches Ausfüllen“.

20220711 Autofill Chrome Web

Anschließend findest du hier die Optionen Passwörter mit dem Google Password Manager, Zahlungsmethoden und Adressen. Per Klick auf Passwörter siehst du deine bereits gespeicherten Passwörter, kannst du neue Passwörter hinzufügen, angeben, dass das automatische Speichern von Passwörtern angeboten wird sowie das automatische Anmelden bei Webseiten und Apps.

  • Sofern du eine Erweiterung/App eines Drittanbieters auf deinem PC installiert hast (z.B. Enpass) wird das automatische Ausfüllen von Passwörtern von Google (falls dort hinterlegt) und Enpasss angeboten.
20220711 Autofill Web Chrome 1
20220711 Passwörter Chrome

Per Klick auf Zahlungsmethoden fügst du neue Zahlungsmethoden hinzu. Auch wählst du aus, dass Zahlungsformulare automatisch mit deinen Zahlungsmethoden ausgefüllt werden. Unter der Option Adressen sind deine bereits hinterlegten Adressen angezeigt. Du kannst sie per Klick auf die drei Punkte bearbeiten oder löschen sowie neue hinzufügen.

Immer, wenn du nun auf ein neues Anmeldeformular gelangst beziehungsweise deine Adresse zum Beispiel bei einer Bestellung im Web benötigt wird, kann Google auf Autofill zurückgreifen und alle Informationen automatisch einfügen.

Google Autofill aktivieren über die Chrome App

Autofill kann auch direkt auf deinem Smartphone über die Chrome App aktiviert werden. Dazu öffnest du Chrome auf dem Smartphone und tippst auf die drei Punkte oben rechts. Hier wählst du wieder die Einstellungen und findest dann die Optionen Passwörter, Zahlungsmethoden und Adressen separat in den Grundeinstellungen vor. Das Bearbeiten, Speichern oder auch Hinzufügen erfolgt wie im Web auch.

20220711 Autofill Chrome Android

Unter Android kannst du die Zahlungsmethoden noch einmal mit deinem Fingerabdruck oder falls vorhanden, Face Unlock absichern. Dazu aktivierst du den Schalter bei Displaysperre, Bildschirmsperre verwenden, um Karten schneller zu bestätigen.

Gespeicherte AutoFill-Formularinformationen löschen

Um gleichzeitig Adressinformationen, Zahlungsmethoden und andere gespeicherte Informationen in Chrome zu löschen, öffnest du Chrome auf deinem PC und klickst auf die drei Punkte oben rechts. Anschließend wählst du weitere Tools und dann Browserdaten löschen. Hier kannst du einen Zeitraum wählen, zwischen „Letzte Stunde“ und „Gesamte Zeit“. Über den Tab Erweitert wählst du aus, welche Autofill-Daten aus dem Verlauf gelöscht werden sollen.

20220711 Browserverlauf Autofill

Google Autofill – Standarddienst unter Android ändern oder Autofill deaktivieren

Google Autofill hat unter Android standardmäßig Google als Autofill-Dienst eingetragen. Wer jedoch auf einen anderen Dienst setzt, zum Beispiel Enpass, kann diesen als Standard festlegen. Dazu öffnest du die Einstellungen auf deinem Smartphone und klickst auf die Option Passwörter und Konten. Hier findest du den Dienst für automatisches Ausfüllen. Dort steht dann der Name des bereits ausgewählten Dienstes, oder falls keiner ausgewählt wurde, keine App.

Per Klick auf den Dienst gelangst du zur Übersicht. Hier finden sich die Optionen Keine App, Google sowie andere installierte Passwort/Autofill-Dienste wie zum Beispiel Enpass, LastPass oder andere. Sofern du einen Dienst auswählst, erscheint eine Info, dass dieser Dienst dann auf die Displayanzeige zugreift, um zu bestimmen, welche Felder automatisch ausgefüllt werden können. Daher solltest du Autofill nur für vertrauenswürdige Apps zulassen.

Fazit

Autofill ist ein in Android und Chrome fest implementierter Dienst. Daher kann dieser nicht entfernt, sondern nur deaktiviert werden. In Android geschieht das über die Auswahl keine App, unter Chrome deaktivierst du die Funktionen Passwörter, Zahlungsinformationen und Adressen über einen Schalter. Autofill erleichtert das Anmelden beziehungsweise das Ausfüllen von Formularen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN